JUDAS PRIEST

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Mü_Exotic

W:O:A Metalgod
7 Aug. 2006
86.894
15.370
168
ironie bedeutet zwar scheinbar gegenteiliges zu behaupten, um einen gewisse aussage oder kritik zu üben, dies setzt voraus deine ironie wird auch als eine solche verstanden und nicht als tatsächliche einstellung zur sache.

nein, setzt es nich. ausser ich gehe jetzt einfach mal vom kleinsten, gemeinsamen nenner, also der grössten hohlbirne aus.
da ich es aber nicht so halte und eine gewissen anspruch voraussetze, werde ich auch nich anfangen jede meine aussagen so entsprechend zu kennzeichnen. ausser ich nehme einfach mal die farbe lime, die hier im forum für ironie steht.

da ich nur negative kritik kenne von dir über judas priest muss ich davon ausgehen, dass du die band sowie die musik nicht magst. somit ist dein satz persönlich zu nehmen und für mich nicht ironisch zu bewerten.

sehe ich auch nich so, ich denke, solange ich mich sowohl mit der band als auch mit der musik persönlich auseinandergesetzt habe und sie einfach meinem geschmack nicht entspricht, habe ich das recht soviel positives, negatives, ironisches oder sarkastisches zu schreiben, wie ich es für richtig befinde.
sowas nennt man auch "meinungsfreiheit" hier in deutschland. und ironie nur zuzulassen, wenn man etwas an sich positiv findet, halte ich mal für sehr weit hergeholt. denn ironie ist oft eine überspitzung einer kritik, meinung oder position und die braucht und muss nicht zwangsläufig nur positiv sein.
in diesem sinne vielleicht auch mal ein blick in das satiremagazin "titanic" werfen...

da könnte ja jeder kommen und seine vorherigen dummen behauptungen als nicht verstandene ironie abzustempeln. aber glaube mir so einfach kommst du mir nicht davon! :)

stimmt, aber ich gehör auch nich zu den vielen leuten, die von 12 bis mittag denken.
 

Leo

W:O:A Metalhead
12 Juli 2006
2.162
1
63
61
Preetz
Wikipedia sagt zur Sache: Die Ironie (griechisch εἰρωνεία eironeía, wörtlich „sich friedlich stellen“) ist eine Äußerung, welche – meist unausgesprochene – Erwartungen aufdeckt, indem zum Schein das Gegenteil behauptet wird.

Ausdrucksmittel der Ironie

Die einfachste Form der Ironie besteht darin, das Gegenteil von dem zu sagen, was man meint. Wenn der Zuhörer das Gesagte als Ironie versteht, macht er sich sozusagen zum Komplizen des Sprechers, wodurch einer möglichen Kritik an dem unausgesprochen Gemeinten von vornherein der Boden entzogen wird. Wenn er die Äußerung nicht als ironisch versteht, setzt sich der Zuhörer dem Verdacht aus, nicht klug genug zu sein, den Widerspruch zwischen Aussage und Sachverhalt zu erkennen. Damit wird der Adressat einer ironischen Äußerung in eine ausweglose kommunikative Situation vergleichbar mit dem Double Bind gebracht.

Wer damit rechnet, dass Ironie nicht verstanden werden könnte, wird das, was er sagt, durch besondere Betonung, Gesichtsausdruck oder Gesten begleiten, damit der Zuhörer erkennt, dass das Gesagte ironisch gemeint ist.

Der Satz "Ironie wird immer ohne Probleme erkannt." ist ironisch gemeint.

Im Unterschied zum Humor ist Ironie eher kritisch und erwartet nicht immer, dass der Partner der eigenen Meinung beipflichtet.

Ironie ist nur aus dem Kontext heraus verständlich. Im alltäglichen Umgang ist Ironie weit verbreitet, meist in Gestalt der entgegengesetzten Äußerung. Beispiele

* Ein Handwerker hat sich mit dem Hammer auf den Finger geschlagen und "jubelt": "Ei, so liebe ich meine Arbeit!"
* Ein Kollege hat einen Stapel Geschirr fallen lassen, dazu sagt ein Zuschauer: "Prima machst du das!"
* Ein Familienvater will eine überflüssige Geldausgabe rügen und kommentiert: "Wir haben's ja."

Kinder können Ironie erst in reiferem Alter verstehen, nämlich erst nachdem sie gelernt haben, dass eine falsche Aussage nicht nur Irrtum oder Lüge, sondern auch Scherz sein kann.

Für schriftliche Mitteilungen gilt besonders, dass Ironie nur verstanden wird, wenn der Empfänger kritisch mitdenkt und die Umstände (auch die Denkweise des Schreibenden) hinlänglich kennt. Hat ein Schreiber Zweifel, ob seine Leser Ironie erkennen können, so wird er vorsichtshalber ein ironisch gemeintes Wort mit Anführungszeichen kennzeichnen (Beispiel: oben das Wort "jubelt"). Mehr dazu unten im Abschnitt "Ironie in Printmedien". Mehrere Vorschläge zur Einführung eines eigenen Ironiezeichens konnten sich bis jetzt nicht durchsetzen.

Ironie im Internet

Bei der Kommunikation im Internet (beispielsweise in Mitteilungsforen, E-Mails und Chats) pflegen die Partner einen eher lockeren Umgangston. Mit besonderen Zusätzen können sie Gedanken andeuten, die über das geschriebene Wort hinausgehen, zum Beispiel Gefühle und auch Ironie:

* Emoticons als Ersatz für begleitende Mimik (z. B. ;-))
* Inflektive (auch Erikativ genannt) und begrenzt Lautmalereien) als Gestik-Ersatz (z. B. *grins*, *zwinker*)
* Versalschrift, Textdicke, -farbe, -größe (u. a. wie -laufweite) dienen zur Hervorhebung als Alternative zur Satzbetonung (z. B. NEIN, wie kommst du denn DARAUF?)
* Pseudo-HTML- oder BB-Code wie beispielsweise <ironie>Ja, natürlich!</ironie> oder [ironie]Nein, niemals![/ironie], wobei oft

nur der schließende HTML-Tag geschrieben wird. Mehr dazu siehe Netzjargon.

Wißt Ihr jetzt Bescheid? :D
 

Mü_Exotic

W:O:A Metalgod
7 Aug. 2006
86.894
15.370
168
Wikipedia sagt zur Sache: Die Ironie (griechisch εἰρωνεία eironeía, wörtlich „sich friedlich stellen“) ist eine Äußerung, welche – meist unausgesprochene – Erwartungen aufdeckt, indem zum Schein das Gegenteil behauptet wird.

Ausdrucksmittel der Ironie

Die einfachste Form der Ironie besteht darin, das Gegenteil von dem zu sagen, was man meint. Wenn der Zuhörer das Gesagte als Ironie versteht, macht er sich sozusagen zum Komplizen des Sprechers, wodurch einer möglichen Kritik an dem unausgesprochen Gemeinten von vornherein der Boden entzogen wird. Wenn er die Äußerung nicht als ironisch versteht, setzt sich der Zuhörer dem Verdacht aus, nicht klug genug zu sein, den Widerspruch zwischen Aussage und Sachverhalt zu erkennen. Damit wird der Adressat einer ironischen Äußerung in eine ausweglose kommunikative Situation vergleichbar mit dem Double Bind gebracht.

Wer damit rechnet, dass Ironie nicht verstanden werden könnte, wird das, was er sagt, durch besondere Betonung, Gesichtsausdruck oder Gesten begleiten, damit der Zuhörer erkennt, dass das Gesagte ironisch gemeint ist.

Der Satz "Ironie wird immer ohne Probleme erkannt." ist ironisch gemeint.

Im Unterschied zum Humor ist Ironie eher kritisch und erwartet nicht immer, dass der Partner der eigenen Meinung beipflichtet.

Ironie ist nur aus dem Kontext heraus verständlich. Im alltäglichen Umgang ist Ironie weit verbreitet, meist in Gestalt der entgegengesetzten Äußerung. Beispiele

* Ein Handwerker hat sich mit dem Hammer auf den Finger geschlagen und "jubelt": "Ei, so liebe ich meine Arbeit!"
* Ein Kollege hat einen Stapel Geschirr fallen lassen, dazu sagt ein Zuschauer: "Prima machst du das!"
* Ein Familienvater will eine überflüssige Geldausgabe rügen und kommentiert: "Wir haben's ja."

Kinder können Ironie erst in reiferem Alter verstehen, nämlich erst nachdem sie gelernt haben, dass eine falsche Aussage nicht nur Irrtum oder Lüge, sondern auch Scherz sein kann.

Für schriftliche Mitteilungen gilt besonders, dass Ironie nur verstanden wird, wenn der Empfänger kritisch mitdenkt und die Umstände (auch die Denkweise des Schreibenden) hinlänglich kennt. Hat ein Schreiber Zweifel, ob seine Leser Ironie erkennen können, so wird er vorsichtshalber ein ironisch gemeintes Wort mit Anführungszeichen kennzeichnen (Beispiel: oben das Wort "jubelt"). Mehr dazu unten im Abschnitt "Ironie in Printmedien". Mehrere Vorschläge zur Einführung eines eigenen Ironiezeichens konnten sich bis jetzt nicht durchsetzen.

Ironie im Internet

Bei der Kommunikation im Internet (beispielsweise in Mitteilungsforen, E-Mails und Chats) pflegen die Partner einen eher lockeren Umgangston. Mit besonderen Zusätzen können sie Gedanken andeuten, die über das geschriebene Wort hinausgehen, zum Beispiel Gefühle und auch Ironie:

* Emoticons als Ersatz für begleitende Mimik (z. B. ;-))
* Inflektive (auch Erikativ genannt) und begrenzt Lautmalereien) als Gestik-Ersatz (z. B. *grins*, *zwinker*)
* Versalschrift, Textdicke, -farbe, -größe (u. a. wie -laufweite) dienen zur Hervorhebung als Alternative zur Satzbetonung (z. B. NEIN, wie kommst du denn DARAUF?)
* Pseudo-HTML- oder BB-Code wie beispielsweise <ironie>Ja, natürlich!</ironie> oder [ironie]Nein, niemals![/ironie], wobei oft

nur der schließende HTML-Tag geschrieben wird. Mehr dazu siehe Netzjargon.

Wißt Ihr jetzt Bescheid? :D

sag ich doch. :D:D:D
 

AlesiA LugInsLand

W:O:A Metalhead
17 Nov. 2007
957
0
61
49
im Wald da wo die Bäume stehen
ironie hin und her, ein gesundes neue jahr wünsche ich euch allen und weiterhin viel spass im forum :)

feuerwerk-silvester.gif
 

fuckmehalford

Newbie
28 Dez. 2007
2
0
46
AAARRRRRRRHHHHHHH COME ON

FUCK MARDUK, FUCK GORGOROTH AND ALL OOOOHHHHH SO TRUUHHH ÜBERÜNTER KVLT NORW8GIAN FANCY PANCY "BLACK METAL(its NOT)".
lAME ASSHOLES: F U C K T H E M

Only ONLY OOOONNNNLLLLYYYYYY HALFORD WIXEN AUF BLACK STAGE IST KRIEG UND REAL!
 

Hellrider

W:O:A Metalhead
22 Okt. 2007
241
0
61
35
Ich behaupte: Der Post und meinem Post hier ist armselig und total bescheuert.

Apell an die Moderatoren: Bannen bitte!