Headbangers Paradise

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Thorin_Eichenschild

W:O:A Metalmaster
22 Jan. 2006
28.818
0
81
42
Münster
www.myspace.com
Ihr wißt schon das das mit dem angeblichen Vedauungsschnaps ein Krampf ist und das die Verdauuung dadurch in keinster Weise angeregt wird oder es wohltuend wirkt?;)
Schon klar ;)

ouuuuhh malteser hab ich mal probiert. oh wei da komm ich nicht ran. ich muß das zeug nur riechen ...*schüttel* :D:D

Da sollte das Zeug aber auch schon ausm Gefrierschrank kommen. Warm sollte das nicht unbedingt sein.
 

papilio_niger

W:O:A Metalmaster
23 Dez. 2008
18.025
21
83
the big M town
Der Verdauungsschnaps nach dem Essen
Alle Welt schwört auf das traditionelle Schnäpschen nach dem fetten Festtagsbraten. Doch weiß leider kaum jemand, dass dieses Zeremoniell im günstigsten Fall ohne Folgen bleibt.


Nach der Mahlzeit lieber einen Tee oder EspressoGrundsätzlich
Ein Schnaps nach dem Essen bringt überhaupt nichts. Die wohlige Wirkung kommt ganz einfach vom Alkohol. Im Gegenteil: Nach fetter Kost fahren die Verdauungsorgane ohnehin auf Hochleistung. Ein kleines hochprozentiges Gläschen setzt sie noch mehr unter Druck.

Trinkt man ein Glas zuviel, verzögert das die Verdauung sogar. Schließlich gelangt der Alkohol über das Blut ins Gehirn. Dort blockiert er jene Nerven, die dafür sorgen, das Speisen vom Magen in den Darm gelangen.


Ausnahme: Kräuterliköre
Sie regen die Verdauung tatsächlich an – speziell die Magen- und Gallensäfte. Allerdings liegt das nicht am Alkohol, sondern an der Kombination aus Zucker und Kräutern. Im Prinzip kann man nach dem Essen auch einen frisch gebrühten Tee trinken – dieser hat die gleiche Wirkung.


Das beste Verdauungsgetränk: Espresso
Er hat in der Tat eine verdauungsfördernde Wirkung. Er heizt den Energieverbrauch an und fördert so die Fettverbrennung. Außerdem schadet Kaffee nicht der Leber oder dem Gehirn.

Durch seine spezielle Zubereitung werden beim Espresso besonders wenig Cholesterin und Fettsäuren aus der Kaffeebohne heraus gelöst. Trotz des leicht bitteren Geschmacks und der scheinbaren Stärke enthält ein Espresso vergleichsweise wenig Koffein (weniger als ein Filterkaffee). Auch dank des mangels an Säuren ist er besonders magenfreundlich.


So, das nurmal kurz noch zur Info.....und jetz geb ich Ruhe!:o:D
bla bla bla!

*sichvornehmnachdemnächstenessennenschnapszutrinken* :o


:D
Hallo Wizzi :) *knuddel*
Magst was trinken? :)
Hey, die Prinzessin is ja noch immer da;)
So,bin wieder da.:p
Moin Wizzi:)