Graspop Metal Meeting 2015

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

M4L0iK

W:O:A Metalhead
1 Nov. 2010
2.188
4
63
37
Bavaria, Fuck Yeah !!!
Ihr Deutschen seid auch einfach verwöhnt. Ausser in Deutschland war ich noch nie am einem Festival wo man am Zelt campen konnte. Und da gehört halt schleppen dazu :ugly:
Ja, da gebe ich gerne zu, verwöhnt zu sein, da ich Campen am Auto für völlig normal und sinnvoll halte. Diese Trennung halte ich dagegen für Schwachsinn.



Jau, man musst halt einfach sein Zelt ausschlagen und das beste draus machen. Halt einfach Festival ohne riesige Campgroundpartys, dafür umso bessere Bands, geile Partys im Metaldome und richtig coole Leute. Aber wenn man sich gewöhnt ist, mit der halben Wohnung anzureisen ist das GMM halt schon speziell :D
1 Pavillon und ein paar Zelte sehe ich nun nicht gerade als Campgroundparty an. Wir sind sowieso eher spartanisch ausgestattet, was das betrifft. (Noch) kein Generator, sonst nur Gaskocher und Grill - mehr nicht.

Und ein Pavillon gehört, für mich, auf jeden Fall zur Grundausrüstung auf jedem Festival. Aber wenn ich mir die Campingfotos bei Google anschaue, da wird mir wohl klar, dass ich vielleicht sogar das Pavillon vergessen kann.

Darf man da eigentlich so Plattformwagen oder Sackkarren mitnehmen?
 

James Newstedd

W:O:A Metalmaster
12 Juni 2013
9.563
3.005
130
34
Stuttgart
Also ich melde mich mal als Experte des Minimalismus zu Wort. :ugly:

Ich habe jedes mal nur eine große Tasche, Rucksack, Zelt und Schlafsack dabei. Ich muss dementsprechend auch nur einmal gehen. Der Weg ist zwar anstrengend und wenn es heiß ist, kommt man gerne auch mal vollkommen durchnässt am Ground an, aber dafür geht dann das geilste Festival los. :cool:

Kleiner Tipp für Viel-Schlepper: Nehmt bei der ersten Fuhre ganz wenig (am besten nur das Zelt) mit, denn mit den ganzen Sachen in der Schlange für das Bändchen zu warten ist schon etwas kacke. :ugly: Dann einfach auf den Campgroung, Revier markieren und den ganzen Rest holen.

(Und falls ihr Probleme mit den Essenspreisen habt (wer hat die nicht?), packt euch genug Proviant ein (nicht vor Ort im Supermarkt kaufen, reinste Abzocke da, habe ich gehört) und kommt zwischen den Bands auf den Campground und schlagt euch den Magen voll...ich schmuggele ja immer eine Packung Pumpernickel in meiner seitlichen Hosentasche rein :ugly:)
 

Quark

Der Beste
19 Juli 2004
109.673
8.457
170
Best, Nederland. Jetzt Belgien
Powerade&Co., 0,5l:
- Supermarkt Zuhause: 1 Euro
- Tankstelle Zuhause: 2 Euro
- Supermarkt Graspop: 3 Euro

WTF! Aber klätschnass nachm Zeltaufbau inner Sonne war's mir wert und wichtig. Schnäppchen is trotzdem wat anderes.

Ander land, andere prijzen, Deutschland und Belgien vergleichen geht nicht immer.
Der Supermarkt im Dorf har normale belgische Preise
 

Legolas

W:O:A Metalmaster
28 Dez. 2001
16.955
0
91
41
Kriftel
Ander land, andere prijzen, Deutschland und Belgien vergleichen geht nicht immer.
Der Supermarkt im Dorf har normale belgische Preise

Man kann auch einfach mit dem Shuttle zu dem Kaff fahren wo der Bahnhof ist... der Supermarkt war normal- benelux- preisig...

Und eigentlich darf man nur ne Sackkarre nehmen... hab aber auch rollbare Mülltonnen etc gesehen :ugly:
 

Da_Wishmaster

W:O:A Metalmaster
12 Okt. 2008
12.773
0
81
32
Schweiz
www.mindpatrol.ch
1 Pavillon und ein paar Zelte sehe ich nun nicht gerade als Campgroundparty an. Wir sind sowieso eher spartanisch ausgestattet, was das betrifft. (Noch) kein Generator, sonst nur Gaskocher und Grill - mehr nicht.

Und ein Pavillon gehört, für mich, auf jeden Fall zur Grundausrüstung auf jedem Festival. Aber wenn ich mir die Campingfotos bei Google anschaue, da wird mir wohl klar, dass ich vielleicht sogar das Pavillon vergessen kann.

Darf man da eigentlich so Plattformwagen oder Sackkarren mitnehmen?

Also Pavillons sind eigentlich kein Problem, da hat es schon einige, ist auch nicht verboten oder so. Und Wagen oder Sackkarren sind auch erlaubt, packste da dein Zeug rauf und gut ist.
 

M4L0iK

W:O:A Metalhead
1 Nov. 2010
2.188
4
63
37
Bavaria, Fuck Yeah !!!
Also Pavillons sind eigentlich kein Problem, da hat es schon einige, ist auch nicht verboten oder so. Und Wagen oder Sackkarren sind auch erlaubt, packste da dein Zeug rauf und gut ist.
Ah, okay. Pavillons sind demnach also erlaubt oder nur "geduldet"? Ich frage deshalb, da auf den ganzen Campingfotos immer nur ein Zelt-Meer zu sehen ist und nur ganz selten vereinzelt ein Pavillon "aufblitzt".


Zu den Gehzeiten noch mal 2 Fragen:

1. Wie lange dauert im "Durchschnitt" die Strecke zwischen Parkplatz und Campingplatz? Wie gesagt, habe ich schon von Strecken von 2 bis 3 km und von Gehzeiten über 30 min gelesen.

2. Wie lange dauert es im Durchschnitt vom Campingplatz auf's Festivalgelände? In WACKEN hatten wir 2013 fast 30 min Fußmarsch. :(


Und noch 'ne Frage zum Erdreich:

Wie ist der Boden dort? Eher weich oder hart? Meine Sackkarre oder auch der Plattformwagen haben relativ kleine Räder. Sobald der Boden weicher oder gar matschig (u.a. nach Regen oder bei zu viel Getrampel) wird, ist da Schicht im Schacht und ich komm' da keinen Meter mehr vorwärts mit den Dingern.
 

Da_Wishmaster

W:O:A Metalmaster
12 Okt. 2008
12.773
0
81
32
Schweiz
www.mindpatrol.ch
Ah, okay. Pavillons sind demnach also erlaubt oder nur "geduldet"? Ich frage deshalb, da auf den ganzen Campingfotos immer nur ein Zelt-Meer zu sehen ist und nur ganz selten vereinzelt ein Pavillon "aufblitzt".


Zu den Gehzeiten noch mal 2 Fragen:

1. Wie lange dauert im "Durchschnitt" die Strecke zwischen Parkplatz und Campingplatz? Wie gesagt, habe ich schon von Strecken von 2 bis 3 km und von Gehzeiten über 30 min gelesen.

2. Wie lange dauert es im Durchschnitt vom Campingplatz auf's Festivalgelände? In WACKEN hatten wir 2013 fast 30 min Fußmarsch. :(


Und noch 'ne Frage zum Erdreich:

Wie ist der Boden dort? Eher weich oder hart? Meine Sackkarre oder auch der Plattformwagen haben relativ kleine Räder. Sobald der Boden weicher oder gar matschig (u.a. nach Regen oder bei zu viel Getrampel) wird, ist da Schicht im Schacht und ich komm' da keinen Meter mehr vorwärts mit den Dingern.

1. Ich denke von den meisten Parkplätzen hat man wohl durchnittlich so 15 Minuten. Ich weiss aber nicht wie weit nach hinten es noch geht.

2. Der Campingplatz ist viel kleiner als in Wacken, wir waren ungefähr in der Mitte und hatten ca. 10 Minuten vom Zelt bis vor die Mainstage. Kommt halt sehr draufan, wann du kommst, es wird einfach aufgefüllt.

Bezüglich Boden: Vom Auto bis zum Eingang hast du Strassenbelag, danach halt einfach geschnittenes Gras. An Orten wo es zu Schlamm kommen könnte, wie bei den Eingängen, sind zusätzliche Metallplatten am Boden, damit man mit Rollen durchkommt. Auf dem Camping hab ich noch nie Schlamm gesehen. Der Boden kann halt manchmal etwas uneben sein, aber man kommt eigentlich schon durch.
 

M4L0iK

W:O:A Metalhead
1 Nov. 2010
2.188
4
63
37
Bavaria, Fuck Yeah !!!
1. Ich denke von den meisten Parkplätzen hat man wohl durchnittlich so 15 Minuten. Ich weiss aber nicht wie weit nach hinten es noch geht.

2. Der Campingplatz ist viel kleiner als in Wacken, wir waren ungefähr in der Mitte und hatten ca. 10 Minuten vom Zelt bis vor die Mainstage. Kommt halt sehr draufan, wann du kommst, es wird einfach aufgefüllt.

Bezüglich Boden: Vom Auto bis zum Eingang hast du Strassenbelag, danach halt einfach geschnittenes Gras. An Orten wo es zu Schlamm kommen könnte, wie bei den Eingängen, sind zusätzliche Metallplatten am Boden, damit man mit Rollen durchkommt. Auf dem Camping hab ich noch nie Schlamm gesehen. Der Boden kann halt manchmal etwas uneben sein, aber man kommt eigentlich schon durch.
Danke für die Info. :)

Bezüglich der Pavillons würde ich mich noch freuen, wenn mir jemand sagen kann, ob da auf dem Campingplatz viele Pavillons rumstehen wie in WACKEN oder auf'm SUMMER BREEZE oder ob Pavillons da eher Raritäten sind. Wie gesagt, auf den ganzen Campingfotos vom GRASPOP seh' ich immer nur ein Meer an Zelten, aber nur ganz wenig Pavillons.
 

Torrence

W:O:A Metalhead
22 Aug. 2012
4.778
10
73
535 km Entfernung
(Und falls ihr Probleme mit den Essenspreisen habt (wer hat die nicht?), packt euch genug Proviant ein (nicht vor Ort im Supermarkt kaufen, reinste Abzocke da, habe ich gehört) und kommt zwischen den Bands auf den Campground und schlagt euch den Magen voll...ich schmuggele ja immer eine Packung Pumpernickel in meiner seitlichen Hosentasche rein :ugly:)

Gerade deshalb haben wir immer so viel Kram mit. Wir versorgen uns mehr oder weniger komplett selbst. Dabei beschränkt es sich nicht nur aufs Essen und die Getränke an sich. Wir hatten dieses Jahr zwei Kühlschränke mit in Wacken. Einen fürs Bier und einen für Lebensmittel. (Frühstück, Grillgut, Rohkost) Dementsprechend viel Gas brauchen wir halt. Eine Packung Pumpernickel reicht mir nicht für fünf Tage. ;)
 

Da_Wishmaster

W:O:A Metalmaster
12 Okt. 2008
12.773
0
81
32
Schweiz
www.mindpatrol.ch
Danke für die Info. :)

Bezüglich der Pavillons würde ich mich noch freuen, wenn mir jemand sagen kann, ob da auf dem Campingplatz viele Pavillons rumstehen wie in WACKEN oder auf'm SUMMER BREEZE oder ob Pavillons da eher Raritäten sind. Wie gesagt, auf den ganzen Campingfotos vom GRASPOP seh' ich immer nur ein Meer an Zelten, aber nur ganz wenig Pavillons.

Hmm, was spielt das für eine Rolle? Es gibt schon weniger Pavillons als auf anderen Festivals, aber es hat Pavillons und du kannst deinen auch mitnehmen und aufstellen.