Geländepläne für das W:O:A 2022 sind verfügbar!

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Muschi

W:O:A Metalhead
7 Aug. 2005
768
149
98
48
to Huus
Die Tagesplätze waren bis 2019 meistens etwas weiter im Süden, außerhalb der Karte.

Ich glaube die waren noch nie eingezeichnet bzw sind sie mir nie aufgefallen , werden aber hier erwähnt : https://www.wacken.com/de/alle-infos/alles-ueber-eure-anreise/

Die sind außerhalb / nicht eingezeichnet.

2019 waren sie eingezeichnet. Ein Platz war direkt auf der Karte drauf und zu den anderen wurde zumindest die Richtung angegeben.

Im Festival ABC steht ja leider nur, daß es Tagesparkplätze gibt und wofür sie gedacht sind, aber nicht, wo sie sich befinden.

Aber egal, ich werde einfach rechtzeitig losfahren und dann direkt vor Ort sehen, wie ich dort hin komme.
 

Noppel

W:O:A Metalhead
5 Feb. 2016
1.034
874
98
Aix la Chapelle
Hmmmm, nein, sehe ich anders. Du führst ja normative Werte an, anhand derer sich die Szene selbst regulieren würde und der Markt folgt. Aber ich glaube nicht, dass das so funktioniert. Eine andere Veranstaltung, kleiner: Ja. Kann klappen. Wacken selber? Nein. Glaube ich nicht dran.
Angefangen damit, dass es "die Szene" im Sinne eines subkukturellen Kollektivs gar nicht gibt, dazu ist Metal viel zu zersplittert.
Kann sein, dass du reecht hast. Ich wünsche mir ja auch nur, dass das W:O:A es irgendwie schafft , seine spezielle (und für mich schöne) Atmosphäre zu erhalten.
 
  • Like
Reaktionen: MetallKopp

harry1980

W:O:A Metalhead
3 Nov. 2003
4.365
384
98
45
2019 waren sie eingezeichnet. Ein Platz war direkt auf der Karte drauf und zu den anderen wurde zumindest die Richtung angegeben.

Im Festival ABC steht ja leider nur, daß es Tagesparkplätze gibt und wofür sie gedacht sind, aber nicht, wo sie sich befinden.

Aber egal, ich werde einfach rechtzeitig losfahren und dann direkt vor Ort sehen, wie ich dort hin komme.
Also wenn sich nichts großartig geändert hat dann müsste z.b. auch in Gribbohm wieder einer sein . Und in Wacken an der Schenefelder Str höhe Edeka waren auch Flächen die man in den vergangenen Jahren genutzt hat . Aber normal sind die ja immer gut ausgeschildert . Da würde ich mir jetzt keinen Kopf machen zumal das Wetter ja auch ganz gut aussieht
 

The_Demon

W:O:A Metalmaster
29 März 2017
41.437
75.241
130
26
Thüringen
2019 waren sie eingezeichnet. Ein Platz war direkt auf der Karte drauf und zu den anderen wurde zumindest die Richtung angegeben.

Im Festival ABC steht ja leider nur, daß es Tagesparkplätze gibt und wofür sie gedacht sind, aber nicht, wo sie sich befinden.

Aber egal, ich werde einfach rechtzeitig losfahren und dann direkt vor Ort sehen, wie ich dort hin komme.
Hier ist ein Tagesparkplatz:
54.025843,9.348202
 

hady

Newbie
14 Juni 2022
13
9
18
57
Mal ne frage. Harley davidson ist doch sponsor in wacken. Haben die einen Stand und wo ist der.
 

Karasaph

W:O:A Metalhead
22 Aug. 2017
273
107
68
36
Im großen und ganzen kann ich die Änderungen nachvollziehen und finde es wirklich toll. Das die Fläche einfach größer geworden ist, ist halt so. Aber dafür gibt es jetzt auf der C Fläche des Campgrounds ein Duschcamp, das gab es glaub ich vorher nicht. Die waren alle beim Duschcamp an der Stairway to Heaven Road. Dafür scheint dieses Duschcamp kleiner?

Was besonders positiv auffällt:
* Das viele Non-food produkte jetzt außerhalb des Festivalgeländes im Campbereich liegen und somit vor Mittwoch schon verkaufen können. Das ist eine Änderung von denen alle profitieren.
* Es wird beim Campground beim Merch eine ordentliche Warteschlange geben? Das ist klasse, kein Sinnloses im Weg gestehe der Leute die für's Merch warten. Vor allem bis Mittwoch eine Erleichterung.
* Auch die Idee einen Sitzbereich vor der "Welcome to the Jungle" Stage hinzusetzen die gleichzeitig auch als Ort für die Essenseinnahme dient ist wirklich gut ausgedacht.
* Die Orientierung der Louder Bühne: Mit dem Konzept könnte das mit dem Lärmschutz für die Anwohner sogar noch besser klappen. Wenn dadurch das Dorf weniger belastet wird, dann kann ich verstehen wie diese Anordnung noch für viele Jahre für 4 Tage Metal Spaß erhalten bleiben kann.
* Die Orientierung des Famers Markets mit größter Nähe zum Campground.
* Noch mehr Freiraum und der Bierstand beim Einlass auf das Festivalgelände mit den wichtigsten Ständen dafür (Wertsachen) gleich am richtigen Ort.
* Meet and Greet ist weiter entfernt von der Bühne auf dem Infield.
* Spezielles Zelt für Band Merch, damit die Merch Verkäufer der Bands auch einen designierten Platz haben.

Kritikpunkte:
*Im Bereich Wackinger <-> Bullhead City könnte es vielleicht noch eine Wasserentnahmestelle geben, wenn die Temperaturen hoch werden. Auch der Weg den man nehmen muss um ins Dorf zu kommen ist nicht so klar.
Da jetzt die Versorgung der Louder Stage parallel zum Gelände verläuft gibt es jetzt nicht mehr den Weg übers Feld ins Dorf, da werden die Wege etwas länger. Das ist aber wohl nicht weiter tragisch wenn man die Dirk Illing Road verwenden kann. Wobei der Plan anscheinend einen Auslass über den Busparkplatz vorsieht? Sehe ich das richtig? Oder wird die Louder Bühne über eben jene Dirk Illing Road versorgt?! Kaum zu erkennen.
* Genau wie die Schrift, die wohl als Bild eingefplegt wurde und nicht als Vektor Schrift. Diese verliert die Details beim Zoomen. (Dies ist nur auf dem Campground Plan das Problem, beim Infield Plan ist das nicht der Fall? Oder mein Browser war was langsam)
* Übergänge zwischen Bullhead City, Wackinger und Infield sind nicht gekennzeichnet, das macht es etwas unübersichtlich. Klar, die Wackinger Bühne muss auch von Lastwagen versorgt werden, dafür muss man die Straße auch mal sperren.

Was sonst noch aufgefallen ist:
* Gaming hat sich aus Wacken wieder verabschiedet. Ebenso gibt es auch keine Filmvorführungen mehr. Verständlich, schließlich sind das aktivitäten bei denen etwas mehr Konzentration erforderlich ist, was bei dem Publikum nicht so zu erwarten ist. Das man dafür aber jetzt mehrere kleine Bands einlädt finde ich einen guten Ausgleich.
* Das Pfahlsitzen war vorher immer auf der Karte eingezeichnet gewesen. Gibt es das nicht mehr?

Auf ein gutes Gelingen.
 

triker

Member
21 Juli 2020
38
19
23
Also, nachhaltig wäre, wenn sich Wacken aktiv darum bemühen würde, mehr Leute mit Öffis ranzubringen und weniger mit'm Auto.

Tatsächlich ist es aber so, dass das Anreisen mit Bus/Zug von Jahr zu Jahr immer unattraktiver wird, und daher ist Wacken mit dafür verantwortlich, dass es mehr Brummbrumm gibt.
geh mal nicht von deiner relativ kurzen entfernung nach wacken aus. ich fahr seit 2005 nach wacken, hab ca 1000 km da hoch und könnte mir never ever ne anfahrt mit den öffis vorstellen!


das was die öffis unattraktiv macht sind die öffis selbst. keine hauptstadt direktverbindungen werden von siffigen bahnhöfen ergänzt. vergleich doch einfach den hbf hh mit dem flughafen hh. das sind 2 verschiedene dimensionen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Jensemann

Lolliedieb

W:O:A Metalhead
5 Aug. 2008
312
495
88
* Es wird beim Campground beim Merch eine ordentliche Warteschlange geben? Das ist klasse, kein Sinnloses im Weg gestehe der Leute die für's Merch warten. Vor allem bis Mittwoch eine Erleichterung.

Das wäre wirklich genial.
Das beste System, was ich dazu bisher gesehen habe gab es in Hamburg bei den Rammstein Konzerten außerhalb des Stadions. Dort war vor den Ständen ein ca 1 Meter breiter Streifen abgesperrt, in den nur genau so viele Kauf-Willige kamen wie auch Verkäufer:innen verfügbar waren. Die eigentliche Warteschlange war dann NEBEN dem Stand und wirkte im ersten Moment sehr lang, aber wurde sehr schnell abgearbeitet. Vorteil der Anordnung war, dass Kauf-Willige auf der anderen Seite der Absperrung noch nahe genug ran kamen an den Stand um sich über die Motiv-Auswahl und die Verfügbaren Größen vorher zu informieren, bevor diese in die Schlange sich angestellt haben. So wusste jeder schon was er/sie wollte und was es noch gab bevor man dran kam. Plus halt 0 Situationen wo diskutiert wurde wer nun schon wie lange wartet oder wo jemand sich durchgedrängelt hat. Selten so entspannt Merch gekauft. Das wäre für Wacken großartig!
 

Ehmi

Newbie
12 Aug. 2021
14
16
18
50
Braunschweig
geh mal nicht von deiner relativ kurzen entfernung nach wacken aus. ich fahr seit 2005 nach wacken, hab ca 1000 km da hoch und könnte mir never ever ne anfahrt mit den öffis vorstellen!


das was die öffis unattraktiv macht sind die öffis selbst. keine hauptstadt direktverbindungen werden von siffigen bahnhöfen ergänzt. vergleich doch einfach den hbf hh mit dem flughafen hh. das sind 2 verschiedene dimensionen!
Der Metal-Train als Special-"Öffi" is allerdings zu empfehlen. Man kommt zwar mit 2 Promille überm Soll an aber ansonsten klappts im Großen und Ganzen reibungslos.
 
  • Like
Reaktionen: Samael666 und Quark