Fußball - Aktuelles und Wissenswertes rund um die schönste Nebensache der Welt!

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Widar667

W:O:A Metalmaster
30 Jan. 2003
8.692
0
81
44
Bielefeld

Widar667

W:O:A Metalmaster
30 Jan. 2003
8.692
0
81
44
Bielefeld
Bundesliga-Titelkampf Gute Bremer, böse Bayern, hässliche Schalker

Die Freitag beginnende Rückrunde der Fußball-Bundesliga verspricht
einen Dreikampf um den Meistertitel. Die Rollen zwischen Werder
Bremen, Bayern München und Schalke 04 sind klar verteilt.


Von Florian Haupt

Nach zwei Jahren bajuwarischer Dominanz startet die Bundesliga 2007 im
Vertrauen auf einen dramatischen Showdown in die Rückrunde. Wie im
Western wird es hoffentlich zugehen, wie in "Zwei glorreiche Halunken"
zum Beispiel, der aus unerfindlichen Gründen im deutschen Titel von
nur zwei Goldjägern ausgeht. Denn in Wahrheit sind es natürlich drei,
im Film wie in der Liga: der Gute, der Böse und der Hässliche.

Der Gute ist selbstverständlich Werder Bremen, der Nation neue
Lieblingsmannschaft. Die mit dem schönen Fußball, mit Diego und Klose,
der Vereinsidylle, dem kreativen Management, die nie versprechen, was
sie nicht halten. Die Moral und Ästhetik auf ihrer Seite haben. Die
Musterschüler. Alles schön und gut eben, nur um den Schatz davon zu
tragen, müssen sie bei Werder auch noch die Nerven haben, das Gespür
für den großen Moment. Im Europapokal hatten sie es zuletzt nicht. Und
Klose, Mertesacker, Naldo waren noch nie Meister.

Sie haben es mit mächtigen Bösen zu tun. Der FC Bayern spielt seine
Rolle aus Tradition selbstbewusst. Das Trainingslager im großen,
wichtigen Dubai hat aufkommende Zweifel, diese Krankheit der anderen,
rundum beseitigt. Den Bremern ihren Schlaudraff ausgespannt, und
spätestens im Sommer, wenn die ganzen Superstars kommen, Robben,
Ribery und so weiter, ist der FC Bayern wieder der größte, wichtigste
Klub der Welt. Das will hier natürlich niemand bezweifeln, nur
verstellen kühne Pläne allzu leicht den Blick auf die Niederungen des
Alltags. Deisler ist weg, Scholl so gut wie, das Mittelfeld kein Stück
einfallsreicher als zuvor.

Bleibt der FC Schalke, dessen Hinrunde zuvorderst aus Gazprom,
Fangepöbel und Medienboykott bestand. Dazu eine zufällig wirkende
Mannschaft, die vor allem deshalb oben steht, weil sie nicht mit der
Post-WM-Müdigkeit zu kämpfen hatte. Was wiederum daran liegt, dass sie
bis auf den Serben Krstajic und Deutschlands Ersatzmann Asamoah keine
WM-Spieler in den Reihen hat. So gesehen ist Schalke der klubgewordene
Bedeutungsverlust der Bundesliga im internationalen Vergleich.

Doch was hässlich ist, kann schön werden. Und Meister sowieso.

Artikel erschienen am 26.01.2007


WELT.de 1995 - 2007

Vollständige Url des Artikels: http://www.welt.de/data/2007/01/26/1189279.html
 

schlachtzeuger

W:O:A Metalhead
Leider haben die Bayern gewonnen. Hätten ruhig verlieren können.
Nächste Woche wird das nen interresanter Spieltag.

allerdings
bayern gegen stuttgart
hier könnte ein vorentscheid um den dritten tabellenplatz stattfinden(vorausgesetzt stuttgart gewinnt)

und der glubb spielt gegen leverkusen um den 5ten tabellenplatz
 

Viburnum opulus

W:O:A Metalmaster
29 Mai 2003
13.818
91
93
Bremen
www.burningq.de
Naaaadoll

Borowski erlitt Außenbanddehnung im linken Knie

Tim Borowski hat sich im Spiel gegen Borussia Dortmund erneut an seinem linken Knie verletzt. Der Nationalspieler, der sich am Montagabend genaueren Untersuchungen unterzog, erlitt eine Außenbanddehnung, die wieder eine Zwangspause erfordert. Für den 26-Jährigen eine ernüchternde Diagnose: "Ich bin schon etwas geschockt, weil ich gerade nach dem Alkmaar-Spiel ein sehr gutes Gefühl hatte, dass alles hält." Wie lange der Mittelfeldspieler ausfällt, konnte er noch nicht abschätzen. "Das hängt davon ab, wie die Verletzung behandelt wird. Mein Programm wir jetzt zusammengestellt. Ich hoffe, dass ich so schnell wie möglich zurück bin."

Cheftrainer Thomas Schaaf sagte bereits am Sonntagabend zur erneuten Verletzung des Mittelfeldspielers: "Er hat gegen Dortmund erneut wichtige Akzente gesetzt. Es wäre schon bitter, wenn er wieder länger ausfallen würde."

Bereits am 24. Spieltag in der Partie gegen Borussia Mönchengladbach hatte sich Borowski am linken Knie verletzt. Damals zog er sich einen Außenband- und Kapselanriss zu und fiel sieben Wochen aus. Im UEFA-Cup-Heimspiel der vergangenen Woche gegen AZ Alkmaar hatte er sein Comeback gegeben.

Quelle: http://www.werder.de/aktuelles/news/meldung.php?id=10579
 

syltpower

W:O:A Metalmaster
12 Okt. 2006
17.098
9
93
60
kurz vor der dänischen Küste
Borowski erlitt Außenbanddehnung im linken Knie

Tim Borowski hat sich im Spiel gegen Borussia Dortmund erneut an seinem linken Knie verletzt. Der Nationalspieler, der sich am Montagabend genaueren Untersuchungen unterzog, erlitt eine Außenbanddehnung, die wieder eine Zwangspause erfordert. Für den 26-Jährigen eine ernüchternde Diagnose: "Ich bin schon etwas geschockt, weil ich gerade nach dem Alkmaar-Spiel ein sehr gutes Gefühl hatte, dass alles hält." Wie lange der Mittelfeldspieler ausfällt, konnte er noch nicht abschätzen. "Das hängt davon ab, wie die Verletzung behandelt wird. Mein Programm wir jetzt zusammengestellt. Ich hoffe, dass ich so schnell wie möglich zurück bin."

Cheftrainer Thomas Schaaf sagte bereits am Sonntagabend zur erneuten Verletzung des Mittelfeldspielers: "Er hat gegen Dortmund erneut wichtige Akzente gesetzt. Es wäre schon bitter, wenn er wieder länger ausfallen würde."

Bereits am 24. Spieltag in der Partie gegen Borussia Mönchengladbach hatte sich Borowski am linken Knie verletzt. Damals zog er sich einen Außenband- und Kapselanriss zu und fiel sieben Wochen aus. Im UEFA-Cup-Heimspiel der vergangenen Woche gegen AZ Alkmaar hatte er sein Comeback gegeben.

Quelle: http://www.werder.de/aktuelles/news/meldung.php?id=10579


Das ist ja ganz gr0oßer Mist. Hoffentlich kommt er diese Saison noch mal wieder, ich glaube aber eher nicht.