„Wenn der eine Ansichtskarte in den Briefkasten werfen will, braucht er ein Trampolin.“
Über Kölns Horst Heldt
„Jede Straßenbahn hat mehr Anhänger als Uerdingen.“
„Alles, was in Holland oder Belgien mit ‘nem Ball unterm Arm am Straßenrand steht, nimmt Trainer Huub Stevens im Wohnwagen mit nach Gelsenkirchen.“
„Optisch eine Mischung aus Franz-Josef Strauß und einem von der Mutter verlassenen Seehund-Baby.“
Über 1860-Boss Karl-Heinz Wildmoser
„Lieber 10 Minuten Maradona beim Autowaschen zuschauen als 90 Minuten Pflügler auf dem Fußballplatz.“
„Man wußte ja gar nicht so richtig, wer nun im Tor spielt – Bodo Illgner oder Gattin Bianca. Gespielt hat der Bodo, gehalten hat er wie Bianca...“
„Im Eisschrank hatte er nur noch das Nötigste: 20 Schnitzel, 33 Frikadellen.“
Über Leverkusen-Manager Reiner Calmund
„Dem musst du für den Strafraum einen Stadtplan mitgeben.“
Über Schalke-Torwart Walter Junghans
„Mit dem Mundwerk größer als Pele, Beckenbauer und Cruyff zusammen. Mit den Füßen eher Generalvertreter für Birkenstock-Sandalen.“
Über Stuttgarts Thomas Berthold
„Schuldenfrei sind nur noch die Eckfahnen.“
Über Borussia Dortmund
„Der lange Koller neben dem schmächtigen Rosicky – ich dachte, da führt einer seinen Yorkshire Gassi.“
„Er ist bei Elektrikern gefürchtet, weil die Lichtschalter alle auf der Fußleiste angebracht werden müssen.“
Über Nürnberg-Präsident Michael A. Roth
„Da schaue ich meiner Frau lieber beim Staubsaugen zu. Das ist spannender.“
Über den Bundesligauftakt Rostock – Wolfsburg 1997
„Basler ist die teuerste Parkuhr der Welt. Er steht rum – und die Bayern stopfen das Geld rein.“
„Der Bengel ist so empfindlich – holt sich sogar einen Schnupfen, wenn er zu nah an der Drehtür steht.“
Über Dortmunds Andy Möller
„Früher hatte er Mühe, Omelett von Hamlet zu unterscheiden.“
Über Werder-Trainer Otto Rehhagel
„Ich glaube, es ist leichter, einen Rollmops durch Mund-zu-Mund-Beatmung wieder ins Leben zurückzuholen.“
Über Dortmunds Uefa-Cup-Ambitionen