Fußball - Aktuelles und Wissenswertes rund um die schönste Nebensache der Welt!

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Widar667

W:O:A Metalmaster
30 Jan. 2003
8.692
0
81
44
Bielefeld
Wenigstens barg der bittere Punktverlust von Panathinaikos Athen beim 1:1 daheim gegen Astretas Tripolis, den Elften der griechischen Super League, noch einen humoresken Schlussakt.
In der Nachspielzeit war ein Flitzer – gefolgt von zwei schwitzenden Ordnern – quer über das Spielfeld gehechelt. Nahe des Mittelkreises entsandte jener noch ein paar freundliche Worte an Panathinaikos-Angreifer Dimitrios Salpingidis, ehe eine Kurve später Tripolis-Akteur Adrian Jesus Bastia – wohl leicht fröstelnd ob der Unterbrechung – per kurzem Beinsteller dem Treiben unfreundlich ein Ende setzte und den Flitzer "erlegte". Zur Überraschung aller griff nun Schiedsrichter Evangelos Katsidonis engagiert zur Hosentasche und verwies „Übeltäter“ Bastia des Feldes.
(werder.de)

:D

......aber was es doch für bescheuerte Schiedsrichter gibt! :rolleyes:
 

Widar667

W:O:A Metalmaster
30 Jan. 2003
8.692
0
81
44
Bielefeld
so, da jetzt das Forum wieder läuft:

....so ne Geschichte gab es auch schon in Deutschland, allerdings ohne entspr. absurde Schiedsrichter-Entscheidung:
TV Total-Ausschnitt
....die Szene findet sich beim letzten Viertel des Ausschnitts. Der Rest ist aber auch ansehnlich...! :D
(Angucken dennoch auf eigene Gefahr - ganz zum Schluss wird's nochmal kurz sehr ekelig! Dx)
 

Thorin_Eichenschild

W:O:A Metalmaster
22 Jan. 2006
28.818
0
81
42
Münster
www.myspace.com
Wenigstens barg der bittere Punktverlust von Panathinaikos Athen beim 1:1 daheim gegen Astretas Tripolis, den Elften der griechischen Super League, noch einen humoresken Schlussakt.
In der Nachspielzeit war ein Flitzer – gefolgt von zwei schwitzenden Ordnern – quer über das Spielfeld gehechelt. Nahe des Mittelkreises entsandte jener noch ein paar freundliche Worte an Panathinaikos-Angreifer Dimitrios Salpingidis, ehe eine Kurve später Tripolis-Akteur Adrian Jesus Bastia – wohl leicht fröstelnd ob der Unterbrechung – per kurzem Beinsteller dem Treiben unfreundlich ein Ende setzte und den Flitzer "erlegte". Zur Überraschung aller griff nun Schiedsrichter Evangelos Katsidonis engagiert zur Hosentasche und verwies „Übeltäter“ Bastia des Feldes.
(werder.de)

:D

......aber was es doch für bescheuerte Schiedsrichter gibt! :rolleyes:

Ich dachte zuerst, als ich das gelesen hab, dass das echt nicht sein kann. Wie bescheuert kann ein Schiri eigentlich sein.

Aber was mich viel mehr erschrocken hat war das, was ich heute gelesen habe und zwar, dass er sogar korrekt gehandelt hat, da man sowas wohl als Tätlichkeit werten kann und eine Tätlichkeit immer mit Rot geahndet werden muss, egal gegen wen die Tätlichkeit stattgefunden hat.

Aber ich finds total affig...
 

Viburnum opulus

W:O:A Metalmaster
29 Mai 2003
13.818
91
93
Bremen
www.burningq.de
Ich dachte zuerst, als ich das gelesen hab, dass das echt nicht sein kann. Wie bescheuert kann ein Schiri eigentlich sein.

Aber was mich viel mehr erschrocken hat war das, was ich heute gelesen habe und zwar, dass er sogar korrekt gehandelt hat, da man sowas wohl als Tätlichkeit werten kann und eine Tätlichkeit immer mit Rot geahndet werden muss, egal gegen wen die Tätlichkeit stattgefunden hat.

Aber ich finds total affig...

scheint aber, unabhängig vom Sinn, tatsächlich Regelkonform zu sein:

FIFA-Regel 12 - Entscheidung 1
Jeder Spieler, befinde er sich inner- oder ausserhalb des Spielfeldes,
der sich eines verwarnungs- oder feldverweiswürdigen Vergehens
schuldig macht, sei es gegenüber einem Gegner, einem Mitspieler,
dem Schiedsrichter, einem Schiedsrichter-Assistenten oder einer anderen
Person
, oder der beleidigende oder schmähende Äusserungen
gebraucht, ist gemäss Schwere des Vergehens zu bestrafen.