Fußball - Aktuelles und Wissenswertes rund um die schönste Nebensache der Welt!

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Geisteskrank

W:O:A Metalmaster
17 Juli 2002
26.841
1
83
Provinz Starkenburg
HAHA - sehr schön! :D

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,469976,00.html

Die schlimmsten Spiele der Fußballgeschichte

Von Daniel Müller und Johannes Scharnbeck

Unter Fans ist es stets ein heißes Thema: Was sind die schlechtesten Spiele der Fußballgeschichte? Das Magazin "11 FREUNDE" hat sich durch Archive gewühlt und wurde fündig. Unter den peinsamen Kicks ist sogar ein WM-Finale. Und ein Spiel der deutschen Nationalelf.

Deutschland - Österreich 1:0 (WM-Vorrunde 1982)
Eine kolossale Frechheit und eines der dunkelsten Kapitel deutscher und österreichischer Fußballgeschichte. Nach dem 1:0 durch Horst Hrubesch (10.) knickerten sich die Spieler den Ball derart lustlos hin und her, dass nicht einmal ein Hauch von Zweifel übrig blieb, dass dieses Spiel geschoben war. Büßen mussten diese Unverfrorenheit die Algerier, die zusehen durften, wie sie genau durch dieses Resultat ihres verdienten Finalrundeneinzugs beraubt wurden. Die bodenloseste Unverschämtheit leistete sich nach dem Spiel Österreichs Delegationsleiter Hans Tschak mit seinen rassistischen Ausuferungen über den gefoppten Gegner aus Afrika: "Natürlich ist heute taktisch gespielt worden. Aber wenn jetzt deswegen hier 10.000 Wüstensöhne im Stadion einen Skandal entfachen wollen, zeigt das doch nur, dass die zu wenige Schulen haben. Da kommt so ein Scheich aus einer Oase, darf nach 300 Jahren mal WM-Luft schnuppern und glaubt jetzt, die Klappe aufreißen zu können." Unfassbar.

1. FC Köln - Fortuna Köln 1:0 (DFB-Pokal-Finale 1983)
In Anbetracht der ausufernden Erwartungshaltungen, die diesem ersten reinen Derby in der Pokal-Endspiel-Historie entgegengebracht wurden, konnte die Partie zwischen dem Zweitligisten Fortuna Köln und dem großen Bruder 1. FC ja nur zu einer Enttäuschung werden. Zumal das Duell auch noch im Müngersdorfer Stadion ausgetragen wurde und ganz Köln schon drei Tage im Vorfeld völlig außer Rand und Band geriet. Dass das FC-Starensemble um Klaus Fischer und Toni Schumacher allerdings derart gehemmt gegen einen eigentlich hoffnungslos unterlegenen Gegner aufspielte, war schon arg verwunderlich. Aber auch die Fortuna tat wenig für die Offensive. In der 68. Minute war es schließlich Pierre Littbarski, der die Kugel zum 1:0 einstocherte. Ein wahrlich zu vernachlässigendes Stück Pokalgeschichte, das so bedeutend hätte werden können.

Ukraine - Schweiz 3:0 i.E. (WM-Achtelfinale 2006)
Bei diesem Spiel kann man sich nicht recht entscheiden, was genau eigentlich das qualitativ Wertloseste war. Das offensichtliche offensive Unvermögen beider Teams? Die unentwegt zur Schau gestellte Willenlosigkeit, ein Tor zu erzielen? Die blamable Elfmeterleistung der Schweizer, die nicht einen einzigen Strafstoß verwandeln konnten? Oder war es Marco Strellers Wutausbruch nach dem Abpfiff, in dem er sich verständnislos über die deutschen Fans äußerte? Sie hatten es doch tatsächlich gewagt, während der Spiels die deutsche Nationalmannschaft anzufeuern, anstelle unablässig die Schweizer Nati anzuhimmeln. Dabei hatte der Stuttgarter Stürmer wohl vergessen, dass sie dem Publikum nicht auch nur zwei Sekunden lang Fußball angeboten hatten, der den Respekt der viel Geld bezahlenden Fans verdient gehabt hätte. Die Pfiffe waren fast noch ein Zugeständnis. Denn an diesem Junitag hatten die beiden Mannschaften so wenig zu geben, dass nicht wenige im Stadion bei einem Nickerchen beobachtet wurden.

Brasilien - Italien 3:2 i.E. (WM-Finale 1994)
Was hätte das für ein Finale werden können! Am Ende war es ein trostloser Kick, das erste WM-Endspiel, das im Elfmeterschießen entschieden wurde. Brasilien besiegte Italien mit 3:2 (0:0, 0:0, 0:0). Auf der einen Seite standen vor 94.194 Zuschauern im Rose-Bowl-Stadion von Los Angeles Roberto Donadoni, Nicola Berti und Roberto Baggio, auf der anderen Seite Carlos Dunga, Bebeto und Romario. Am Ende war das Spiel ein einziger Fehlpass über 120 Minuten. Aber ganz so überraschend kam dieses Defensivfestival eigentlich nicht, stand Brasiliens Trainer Carlos Alberto Parreira doch nicht zu Unrecht in dem Ruf, einen sehr europäisch orientierten Fußball spielen zu lassen. Und so trug es sich zu, dass sich insbesondere Franco Baresi und Mauro Silva sowie Jorginho und Demetrio Albertini nahezu vollständig neutralisierten. Eigentlich kam das Spiel ganz ohne Torchance aus. Die Teams verstanden sich ausschließlich aufs Zerstören - des WM-Finales im speziellen und des Fußballsports im Allgemeinen. Es war ein grauenvoll ödes, unzumutbares und über die Maßen schlechtes Fußballspiel zweier Mannschaften, die angeblich die besten dieser Zeit waren. Baggios verschossener Elfmeter brachte die Erlösung.

Deutschland - Polen 0:0 (WM-Vorrunde 1978)
Das wohl fadeste Eröffnungsspiel der WM-Geschichte. Am 1. Juni 1978 trafen sich im Estadio Monumental zu Buenos Aires um 15 Uhr zwei Mannschaften mit großen Plänen: Die Polen wollten sich für die 0:1-Niederlage bei der WM 1974 revanchieren, die Deutschen hatten vor, direkt zu Beginn ihren Anspruch auf die Titelverteidigung zu untermauern. Beide Vorhaben gingen gründlich in die Hose. Über 90 Minuten gab es kaum nennenswerte Torraumszenen. Bei den Deutschen war das Loch, das Franz Beckenbauer, Günter Netzer und Wolfgang Overath hinterlassen hatten, nicht zu schließen. Auf polnischer Seite war nicht der geringste Funken spielerischer Raffinesse oder Spritzigkeit zu verzeichnen. So plätscherte das Spiel dahin und gegen 16:50 Uhr waren wohl alle 76.657 Anwesenden froh, die längsten zwei Stunden ihres Lebens hinter sich gebracht zu haben.

Lesen Sie morgen im zweiten Teil, wie ein Weltpokalfinale zu einer quasi kriegerischen Angelegenheit wurde.
 

FOREVER_MA

W:O:A Metalgod
14 Juni 2002
63.717
133
148
Altendorf/Oberfranken
Is sicherlich auch ein Stückweit handfeste Ironie und Übertreibung mit bei...

Die Kommentare von "Hans Tschak" sind natürlich unter aller Sau...

ich war gestern in ner Kneipe gesessen ... als ein "angeheiterter" Mitt-Vierziger ähnliche Kommentare abgab ... zum Glück hamm ihn dann gleich ein paar Umsitzende zurecht gewiesen ... und ich dachte nur "wie kann´s solche Kommentare noch geben" ?? :mad:
 

FOREVER_MA

W:O:A Metalgod
14 Juni 2002
63.717
133
148
Altendorf/Oberfranken
hasse gestern geguckt? Statt 6:1 ein 1:1, was hab ih gelacht. "Leider" muessen wir auch noch hin, hoffentlich zielen die widar so gut. :p

wie schon desöfteren gesagt - die Meisterschaft hamm se ned verdient ... von daher is das gar ned so schlecht ... wenigstens hamm sie gut gespielt ... auch wenn natürlich die Chancenausbeute jämmerlich war ..

Traurig nur dass ja dieses Jahr alle zu doof sind ... ihr spielt nächste Woche nur unentschieden gegen den VFB und die Bremer verkacken eh gegen Mainz ...

Mit der selben Leistung in Frankfurt wie die letzten beiden Spiele simmer dann mit Stuttgart und Bremen punktgleich und auf euch sinds noch vier ... wobei der Spannung halber ihr gegen den VFB verlieren solltet ;)