-beide Vereine sind die beiden größten Vereine im Bundesland Bayern und obendrein wenn man die Titel als Kriterium nimmt gehört der Club mit 9 Meisterschaften und 4 Pokalsiegen und als Ex-Rekordmeister auch zu den erfolgreichsten Vereinen in Deutschland. Früher war es der Club der Deutschland dominiert hat, und Bayern der kleine Aussenseiter und heute ist es andersrum.
Zwischen Dortmund und Bayern ist ja in kurzer Zeit auch eine extreme Rivalität entstanden durch die Konkurenz in den letzten Jahren.
Diese ist beim Bayerisch-Fränkischen Derby aber numal größer weil dann hier eine verhältnismäßig geringe Distanz zwischen beiden Städten liegt.
-Es herrscht eine Rivalität zwischen der Region Bayern und dem Frankenland.
Teilweise nicht nur aus Spaß sondern auch aus politischen Gründen, und diese spielt bei den Aufeinandertreffen immer eine gewisse Rolle.
- Die eigentlichen jeweiligen Derbys für beide Vereine sind die Spiele von Bayern gegen die 60er Löwen, und die von Nürnberg gegen Fürth. Letzteres hatte in den 20ern einen viel größeren Status als heute, der teilweise noch rauerere Stimmung hervorgebracht hat als beim Ruhrpott-Derby, weil sich beide Vereine die Titel untereinander aufgeteilt haben.
Mit den ersten Jahren der neugegründeten Bundesliga fielen die Derbys aufgrund der nicht anwesenheit der Füther in Liga 1, aus, und so Gewann für die Clubberer die Spiele gegen den FCB an Bedeutung.
Die Lokalderbys gegen Fürth gibts seit dem nur alle paar Jahre wenn der Club mal wieder absteigt, oder im ganz seltenen Fall wenn Fürth mal aufsteigt

, weswegen nur das Bayern-Derby als Jahreshighlight übrig bleibt.
Den Münchern geht es denke ich ähnlich seit dem Abstieg von 1860 vor fast 10 Jahren (schlimm dass die Abstinenz schon so lange dauert). Da ist dann das Spiel gegen Nürnberg dass einzige mit Derby-Potential.
Augsburg lass ich mal außen vor, die haben so viele Jahrzente garkeine Rolle gespielt.
Man kann dass auch mit dem Nordderby Hamburg vs. Bremen vergleichen. Wenn St. Pauli öfters in Liga 1 wäre, hätte das Nordderby für den HSV auch eine geringere Bedeutung.
(Wobei vlt gibt es beide Paarungen nächste Saison in Liga 2)
Ich verstehe dich aber schon, das Wort Derby wird zu inflationär verwendet. Sowas wie Süd-Derby bei Bayern vs Stuttgart halte für Blödsinn, genau wie letztes Jahr wo man bei der Relegation zwischen Lautern und Hoppe vom Derby sprach
Hart: Stuttgart wird 1:4abgeschossen, damit 3 "große" Vereine im Abstiegskampf. Und alle 3 mit hohen Niederlagen. Das wird ein sehr spannender Abstiegskampf (wenns schon da oben so lahm ist).
Unglaublich dass die Bremer immernoch an Dutt festhalten, hat sich doch schnell bemerkbar gemacht dass er der nicht bewirkt.