für Fee

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Tomatentöter

W:O:A Metalgod
23 Aug. 2004
118.940
13.005
168
Metalfranken
Odin schrieb:
was interessieren mich doofe Integrale :D

Wenn ich mal irgendwas nicht mit rumspielen oder streicheln (wie es unser Prof so schön nannte) lösen kann schau ich halt in den Bronstein oder mach Maple an ;)
OK, du bist Mathematiker, bei dir heissts: Es gibt ne Lösung und sie ist eindeutig.

Ich bin ingenieur, ich muss die Lösung finden :o
 

Odin

W:O:A Metalmaster
24 Nov. 2001
6.157
0
81
43
Hannover
Website besuchen
*Fee schrieb:
:cool: <---*brilleaufsetz* Jau, jetzt seh ichs auch :o

Das war früher auch DER Witz schlechthin in Mathe :rolleyes: "Herr/Frau sowieso, ich muss mal 3,14 3,14" :rolleyes: :D

Na komm, für k=0 berechnest du die Fläche von nem Rechteck mit den Seiten 1 und pi/2 ;)

Edith sagt: und für k!=0 nimmst du noch etwas von der Fläche weg...

(und 3,14 ist nicht pi :p :D )
 
Zuletzt bearbeitet:

Tomatentöter

W:O:A Metalgod
23 Aug. 2004
118.940
13.005
168
Metalfranken
Odin schrieb:
Na komm, für k=0 berechnest du die Fläche von nem Rechteck mit den Seiten 1 und pi/2 ;)

Edith sagt: und für k!=0 nimmst du noch etwas von der Fläche weg...

(und 3,14 ist nicht pi :p :D )
hab übrigens mal deine Diplomarbeit überflogen.
Schon beim Titel dacht ich mir: Hä? Um was gehts bitte? :D
 

Odin

W:O:A Metalmaster
24 Nov. 2001
6.157
0
81
43
Hannover
Website besuchen
Tomatentöter schrieb:
hab übrigens mal deine Diplomarbeit überflogen.
Schon beim Titel dacht ich mir: Hä? Um was gehts bitte? :D

steht doch drauf: um "Multiplizitätenfreie Schiefcharaktere der Symmetrischen Gruppen" :D oder schiefe Schurfunktionen (ist ja äquivalent).

oder das Schubert-Kalkül (wie ich gezeigt habe :D )