joa, da weiß man dann zumindest schonmal, dass eine "sicherheitschlorung" vorgenommen wird

vielleicht hatten sie ja wirklich mal einstellungsprobleme oder so mit der anlage. aber da müssen sie halt auch drauf hingewiesen werden, damit sie das beheben können, falls die computer das nicht erfasst haben.
"Sehr geehrte Frau R.,
*Das von der Fernwasserversorgung Oberfranken (FWO) bezogene
Trinkwasser, welches Bamberg Ost versorgt, wurde aus Sicherheitsgründen
aufgechlort. Das Bamberger Trinkwasser entspricht allen Belangen der
Trinkwasserversordnung und kann bedenkenlos konsumiert werden.
Mitte Oktober hat die FWO vorübergehend aufgrund von Rohrnetzarbeiten
den Bezug des Wassers umgestellt. Statt aus dem Donau-Lech-Gebiet wird
das Wasser aus der Ködeltalsperre geliefert. Im Zuge dieser
Leitungsumstellung führte die FWO eine Sicherheitschlorung durch. Diese
Chlorwerte liegen unter den Grenzwerten der Trinkwasserversorgung und
sind für den Verbraucher unbedenklich.
Seit Donnerstag letzter Woche ist der Bezug wieder umgestellt worden.
Für weiter Fragen stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen..."
Ich hatte also irgendwie Recht
