sweet_melli
W:O:A Metalhead
Ist es denn so teuer ein Gewerbe anzumelden um das legal zu machen?
um selbstgemachtes essen zu verkaufen, bedarf es weit mehr als einen gewerbeschein!
Ist es denn so teuer ein Gewerbe anzumelden um das legal zu machen?
Hab mich den Samstag mal kurz an einem der "Carport-Grillstände" mit ner Einwohnerin unterhalten, weil ich deren "Verkaufserlaubnis" (Konzession?) hängen sehen hab. Sie meinte halt nur, dass die Polizei u. das Ordnungsamt die letzten Jahre immer stärker darauf achten, das du eine hast. Ohne gibts ne Geldstrafe (kp wie hoch), und das Ding musste halt auch erstmal beantragen und bezahlen. Das sei ihren Nachbarn wohl mittlerweile auch zu anstrengend geworden. Von ner Ansage der Veranstalter erwähnte sie nichts.
Sobald du halt mit offenen Essen (Grillgut) oder Trinken (Bier zapfen) hantierst, benötigen alle hinter der Theke def. ein Gesundheitszeugnis, jedenfalls in Niedersachen, kann mir nich vorstellen, das dies in SH anders ist.
Hab mich den Samstag mal kurz an einem der "Carport-Grillstände" mit ner Einwohnerin unterhalten, weil ich deren "Verkaufserlaubnis" (Konzession?) hängen sehen hab. Sie meinte halt nur, dass die Polizei u. das Ordnungsamt die letzten Jahre immer stärker darauf achten, das du eine hast. Ohne gibts ne Geldstrafe (kp wie hoch), und das Ding musste halt auch erstmal beantragen und bezahlen. Das sei ihren Nachbarn wohl mittlerweile auch zu anstrengend geworden. Von ner Ansage der Veranstalter erwähnte sie nichts.
Sobald du halt mit offenen Essen (Grillgut) oder Trinken (Bier zapfen) hantierst, benötigen alle hinter der Theke def. ein Gesundheitszeugnis, jedenfalls in Niedersachen, kann mir nich vorstellen, das dies in SH anders ist.
Wie schaut das denn bei Vereinen, Kindergärten etc. aus, die einmal im Jahr ein kleines Fest stattfinden lassen, bei dem einige Leute selbstgebackenen Kuchen etc. verkaufen, um die Kasse aufzufrischen? Müssen dazu auch Gesundheitsbescheinigungen beantragt und ein Gewerbe eröffnet werden?