Ein Desaster...

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

ketarre

Newbie
31 Juli 2025
6
20
3
53
Ich finde die Veranstaltung unterirdisch und die Situation letztlich auch hochgradig sicherheitsrelevant. Das Festival dürfte aus meiner Sicht so eigentlich gar nicht mehr stattfinden. Unter diesen Umständen eine Panik o.ä. und du hast bei den Bodenverhältnissen eine Katastrophe. Gerade nach den Erfahrungen der Vergangenheit grob fahrlässig, wie ich finde. Wer genehmigt so etwas eigentlich?

Davon abgesehen ist unter diesen Bedingungen absolut nicht zumutbar, z.B. aus dem Camperpark ins Infield zu kommen. Daher zahlreiche Abreisen weit vor Ende des Festivals.
Erkennbare Massnahmen für eine geregelte Abreise ohne Schlepper wurden nicht getroffen.
Das sind erhebliche und unzumutbare Mängel, die vom Veranstalter finanziell ausgeglichen werden sollten.

Aber: Kritik wird mit niedergebrüllt. Warum finden es einfach alle (?) toll? Dauerbekifft- und besoffen dem Alltag entfliehen?
Wahrscheinlich, ansonsten eigentlich nicht erträglich.

Die Veranstalter beschwören den Teamgeist und müssen sich insgeheim beim Geldzählen einen ablachen (Rain or shine...so einfach kann es sein...).
 

LassMich

W:O:A Metalhead
25 Nov. 2017
268
215
68
56
Hunsrück
Ja, ist immer ein Unterschied, ob man den Matsch in lustigen Videos guckt und unbedingt mal dabei sein will, oder eben selbst bis zum Knöchel in der Mokkapampe steckt. Marschland wird bei viel Regen Morast. Das war schon immer so und das wird auch so bleiben. Und dass man vom Wacken unter Umständen mit nem Trecker zur Straße geschleppt wird ist doch auch bekannt ... ich wüsste nicht, dass jemand jetzt noch dort steht, oder bei einer Massenpanik zu Schaden kam.
Traurig, wenn Erwartungen nicht erfüllt werden, aber da kann eigentlich wirklich niemand was für - außer dem Regen ...
 

EinfachLena

W:O:A Metalhead
10 Aug. 2016
1.213
2.034
108
39
Ich finde die Veranstaltung unterirdisch und die Situation letztlich auch hochgradig sicherheitsrelevant. Das Festival dürfte aus meiner Sicht so eigentlich gar nicht mehr stattfinden. Unter diesen Umständen eine Panik o.ä. und du hast bei den Bodenverhältnissen eine Katastrophe. Gerade nach den Erfahrungen der Vergangenheit grob fahrlässig, wie ich finde. Wer genehmigt so etwas eigentlich?

Davon abgesehen ist unter diesen Bedingungen absolut nicht zumutbar, z.B. aus dem Camperpark ins Infield zu kommen. Daher zahlreiche Abreisen weit vor Ende des Festivals.
Erkennbare Massnahmen für eine geregelte Abreise ohne Schlepper wurden nicht getroffen.
Das sind erhebliche und unzumutbare Mängel, die vom Veranstalter finanziell ausgeglichen werden sollten.

Aber: Kritik wird mit niedergebrüllt. Warum finden es einfach alle (?) toll? Dauerbekifft- und besoffen dem Alltag entfliehen?
Wahrscheinlich, ansonsten eigentlich nicht erträglich.

Die Veranstalter beschwören den Teamgeist und müssen sich insgeheim beim Geldzählen einen ablachen (Rain or shine...so einfach kann es sein...).

toll fand ich das sicherlich nicht. Genauso wenig wie 2015 oder 23.
Aber das einzige Sicherheitsrisiko hab ich gesehen als nach den Headlinern die Massen alles verstopften und man keine Notausgänge öffnete. Das gab Gedränge und hätte bei dem Boden echt schief gehen können.
die meisten gefährlichen Wege mit dicken Schlaglöchern und co konnte man mit Umwegen umgehen.
 

Hexo

Member
3 Sep. 2012
57
44
63
Rheinland Pfalz
triviumworld.de
Wacken ist kein Ponyhof. Fakt: Wenn es regnet wird es nass. Wenn es viel regnet wirds matschig. Viel Feld/Acker= viel Matsch. Ist kacke, mag ich auch nicht aber ist erwartbar. Deswegen trifft man auch eigenverantwortlich vorkehrende Maßnahmen. Wenn man schlecht zu Fuß unterwegs ist (körperliche Probleme) dann muss man damit rechnen das die wege oder der Boden einem einen Strich durch die Rechnung machen.
Wir hatten zwei im Camp die sind Donnerstags heimgefahren. Beide haben Probleme mit dem Fuß gehabt. Das ist kein Probleme des Veranstalters.
Glaub mir: mir genug Vorlaufzeit und Geld kann man die Wege optimieren. Dann meckert aber jeder rum das die Karten nochmal viel teurer geworden sind weil die Infrastruktur kostet richtig Geld

und wenn’s nicht regnet, meckert jeder rum weil so viel Geld verblasen wurde.
Die haben echt versucht alles mögliche zu optimieren und organisieren. Im Eingangsbereich wurde am Donnerstag Wasser abgesaugt (auch in Y). Da aber immer mehr am Freitags und Samstag abgereist sind, wurden auch da die Traktoren benötigt.
Denke aufgrund der Wassermassen war irgendwann das absaugen auch nicht mehr möglich.
thats live

wer weniger Schlamm haben möchte, kann zum Ring fahren
 

MTB

Newbie
8 Aug. 2019
25
39
30
Dass bisher niemand bei einer Massenpanik zu Schaden kam, ist ein dünnes Argument. Seien wir froh, dass es so ist. Glück gehabt. Organisatorisch muss besser vorgebeugt werden. Das meint ausdrücklich sicherheitsrelevante Bereiche (z. B. Zugangswege, Gassen für Konzertende insbesondere von den Hauptbühnen etc.). Dass es auf den Allgemeinflächen matschig ist muss m. E. nicht diskutiert werden.
 
  • Like
Reaktionen: katmuse

Philbee

W:O:A Metalmaster
1 Feb. 2016
22.554
21.250
128
Krötis Kissen
Dass bisher niemand bei einer Massenpanik zu Schaden kam, ist ein dünnes Argument. Seien wir froh, dass es so ist. Glück gehabt. Organisatorisch muss besser vorgebeugt werden. Das meint ausdrücklich sicherheitsrelevante Bereiche (z. B. Zugangswege, Gassen für Konzertende insbesondere von den Hauptbühnen etc.). Dass es auf den Allgemeinflächen matschig ist muss m. E. nicht diskutiert werden.

Die Diskussion hatten wir hier schon vor ein paar
Monaten. Lesen Sie bitte an entsprechenden Stellen nach.
GaLiGrü
:)
 

katmuse

Member
7 Aug. 2023
47
34
43
Dass bisher niemand bei einer Massenpanik zu Schaden kam, ist ein dünnes Argument. Seien wir froh, dass es so ist. Glück gehabt. Organisatorisch muss besser vorgebeugt werden. Das meint ausdrücklich sicherheitsrelevante Bereiche (z. B. Zugangswege, Gassen für Konzertende insbesondere von den Hauptbühnen etc.). Dass es auf den Allgemeinflächen matschig ist muss m. E. nicht diskutiert werden.

Eine umsichtige, gegenseitig auf sich achtende Metal-Community hat lange Zeit dafür gesorgt dass diese Veranstaltung auch bei Extrembedingungen recht sicher bleibt.

Andeutungen wie es mit dem Verhalten der crowds aussieht die man zuletzt mit angelockt hat gab es letztes Jahr bei Korn...: