Philbee
W:O:A Metalmaster
Aber es ist doch ein Kuhacker, kein Pferdeacker!
Mannmannmann.......
![]()
@Metallerjim hat 80 Pferde auf dem Gelände. Es muss nur von Veranstalterseite gewollt sein.

Aber es ist doch ein Kuhacker, kein Pferdeacker!
Mannmannmann.......
![]()
Ich auch nicht. Es wäre ja auch zu einfach auf allen Kanälen die gleichen Infos anzubieten.
Naja, sind vermutlich Boomer Probleme![]()
Reiterstaffel "Rübenschlingel" im Einsatz für die GerechtigkeitDer Veranstalter sollte Depeschenreiter aussenden, damit alle es mitbekommen![]()
Naja, das Problem ist dabei, dass unterschiedliche Kanäle unterschiedliche Anforderungen an Form etc. mitbringen - was also gut bei Twitter funktioniert hätte, klappt so nicht bei Instagram oder Facebook. Social Media Plattformen bestrafen relativ schnell Content, der nicht den gut rezipiert wird. Quasi überall das gleiche Ding zu posten kann am Ende dazu führen, dass die Leute es dort dank Algorithmus nicht mehr mitbekommen. Jede neue Plattform, die bespielt werden soll, um verschiedene Zielgruppen zu erreichen, macht die Kommunikationsaufgaben komplexer und langwieriger. Und dann sind wir wieder beim beliebten Thema Fachkräftemangel.Ich auch nicht. Es wäre ja auch zu einfach auf allen Kanälen die gleichen Infos anzubieten.
Naja, sind vermutlich Boomer Probleme![]()
Ich kenne Leute, die 2000 geboren und in ihrem Herzen Boomer sindBin Jahrgang 83 und im Internet sozialisiert.![]()
Das Reload macht es z.B. so, dass die 1x eine JPG erstellen und diese auf Facebook und Whatsapp posten (glaube auch Insta). Jede der Seiten sollte JPG können. Dann schreibt man was Bla Bla dazu und fertig.Naja, das Problem ist dabei, dass unterschiedliche Kanäle unterschiedliche Anforderungen an Form etc. mitbringen - was also gut bei Twitter funktioniert hätte, klappt so nicht bei Instagram oder Facebook. Social Media Plattformen bestrafen relativ schnell Content, der nicht den gut rezipiert wird. Quasi überall das gleiche Ding zu posten kann am Ende dazu führen, dass die Leute es dort dank Algorithmus nicht mehr mitbekommen. Jede neue Plattform, die bespielt werden soll, um verschiedene Zielgruppen zu erreichen, macht die Kommunikationsaufgaben komplexer und langwieriger. Und dann sind wir wieder beim beliebten Thema Fachkräftemangel.
Quasi überall das gleiche Ding zu posten kann am Ende dazu führen, dass die Leute es dort dank Algorithmus nicht mehr mitbekommen.
Cool, da bin wahrscheinlich immer noch in schwarz zur Schule gegangen, weil Bon Scott in seiner Kotze erstickt ist.Bin Jahrgang 83 und im Internet sozialisiert.![]()
Das war jetzt gerade auch am Handy auf dem Weg in die Mittagspause getipptDas Reload macht es z.B. so, dass die 1x eine JPG erstellen und diese auf Facebook und Whatsapp posten (glaube auch Insta). Jede der Seiten sollte JPG können. Dann schreibt man was Bla Bla dazu und fertig.
Klar, auf der Webseite ist es noch in Textform, aber die Texte sind ja vorhanden und können kopiert/angepasst werden. Hört sich für mich nicht so schwer an.
Zum Thema Algorithmus: verstehe gerade nicht, worauf Du hinaus willst. Welcher Algorithmus greift denn bei unterschiedlichen Seiten?
Mittach ist wichtigDas war jetzt gerade auch am Handy auf dem Weg in die Mittagspause getipptDie diversen Social Media Dienste, die das WOA nutzt, um sich nach außen zu präsentieren, nutzen unterschiedliche Algorithmen, um Content zu bewerten und anderen Nutzenden auszuspielen. Aktuell sind etwa die Insta-Stories vom Wacken-Account bei mir sehr prominent platziert, mutmaßlich ändert sich das spätestens kommende Woche wieder, wenn sie weniger aktuelle Dinge posten können. Auf jeden Fall belohnen diese unterschiedlichen Plattformen unterschiedliche Formate, die dementsprechend von denjenigen, die sich um die Öffentlichkeitsarbeit kümmern, darauf angepasst werden. Gleichzeitig ändern die Anbieter die Algorithmen relativ regelmäßig, so dass eigentlich permanent überwacht werden muss, welche Gestaltungsmöglichkeiten gerade bedient werden müssen. Falls ihr euch also gefragt habt, warum sich Posts unterschiedlicher (professioneller) Akteure irgendwann ähneln: deshalb.
Wenn also der Wacken-Account stumpf auf jedem Kanal dieselbe quadratische Kachel mit Textwüste posten würde (statt etwa einer eigens gestalteten Hochkant-Story), kann es über kurz oder lang passieren, dass diese Posts weniger Reichweite erfahren und selbst von denjenigen nicht mehr gesehen werden können, die dem Account eigentlich folgen. Diese Reichweite wieder aufzubauen, kann eine ganze Weile dauern.
Jetzt kann man natürlich sagen, Social Media ist eh alles Schmutz, die sollen die App befüllen, mir einen Brief schreiben oder den Marktschreier auf die Plaza stellen: Stimmt, für bestimmte Zielgruppen mag das funkionieren. Gleichzeitig sind wir auch schlicht an der Stelle, wo sich ganze Teile der Bevölkerung eben vor allem über Social Media informieren. Das kann man schlimm finden, aber erstmal ist das so. Sprich, das WOA hat als Unternehmen das Problem ein relativ diverses Set an Zielgruppen (was Mediennutzungsgewohnheiten und Alter angeht), möglichst gleichmäßig zu adressieren.
Denn die Qualität der Infos leidet in den letzten Jahren auch stark. Es wird eine Info herausgebracht und daraus ergeben sich zum Teil mehr Fragen als Antworten.
Und dann liest man hier im Forum: "Gerade hat jemand auf Facebook geschrieben, dass es so und so ist". Anstatt diesen Fragenkatalog beim nächsten Mal mit in die Erklärung der Angebote aufzunehmen, tauchen jedes Jahr die gleichen Fragen auf
Ja, das sehe ich auch so - aka Single Point of Truth. Ich hab in den letzten Jahren auch immer zu viel Zeit damit verbracht, Sachen auf der Website zu suchen. Das A-Z in der App ist eigentlich ganz gut, aber auch nicht immer vollständig aktuell.Lieber wäre mir im Vorfeld ausreichende Informationen auf der Homepage strukturiert und rechtzeitig gesammelt. Eine einzige Informationsquelle vermeidet Wiedersprüche.
Und bitte wieder lesbare Geländepläne und eine Runningorder ähnlich der von @transporthummel als PDF.