Dir en grey

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Dir en grey zum W:O:A 2014?

  • Unbedingt!

    Stimmen: 51 15,3%
  • Auf keinen Fall!

    Stimmen: 127 38,1%
  • Mir egal!

    Stimmen: 52 15,6%
  • Hirnschlacht spinnt!

    Stimmen: 103 30,9%

  • Umfrageteilnehmer
    333
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

luna.lunatik

W:O:A Metalmaster
16 Juli 2010
7.555
2.116
118
Oberbayern am Land :-D
Mh... Ob ich es wagen kann, ne alte Pickup-Ausfräsung mitm Stück Holz und Leim zu verschließen... ^^

Ich würde anstatt einem ganzen Holz-Klötzchen den Leim mit Sägemehl zu einer Paste anrühren und dann wie Füller/Spachtelmasse anwenden.
Das lässt sich dann ggf. wiederholen, falls Lufteinschlüsse vorhanden sein sollten - gerade das wäre im Falle einer Luftblase am Klötzchenrand ja nicht so einfach.
 

JKMANN

Banned
11 Juli 2012
12.751
0
81
Preetz, Schleswig Holstein
Ich würde anstatt einem ganzen Holz-Klötzchen den Leim mit Sägemehl zu einer Paste anrühren und dann wie Füller/Spachtelmasse anwenden.
Das lässt sich dann ggf. wiederholen, falls Lufteinschlüsse vorhanden sein sollten - gerade das wäre im Falle einer Luftblase am Klötzchenrand ja nicht so einfach.

Dafür ist die Fräsung, die weg muss, zu groß... Da muss schon ein kleiner klotz rein.
Dürfte aber an sich kein Problem werden.
 

Wackentom

W:O:A Metalmaster
5 Apr. 2005
33.360
823
120
zuhause in Niedersachsen
Mh... Ob ich es wagen kann, ne alte Pickup-Ausfräsung mitm Stück Holz und Leim zu verschließen... ^^

wenn du sauber arbeitest klar

Ich würde anstatt einem ganzen Holz-Klötzchen den Leim mit Sägemehl zu einer Paste anrühren und dann wie Füller/Spachtelmasse anwenden.
Das lässt sich dann ggf. wiederholen, falls Lufteinschlüsse vorhanden sein sollten - gerade das wäre im Falle einer Luftblase am Klötzchenrand ja nicht so einfach.

bissu doof? so einen Pfusch macht man nicht!
 

luna.lunatik

W:O:A Metalmaster
16 Juli 2010
7.555
2.116
118
Oberbayern am Land :-D
wenn du sauber arbeitest klar



bissu doof? so einen Pfusch macht man nicht!

Wenn man gelernter Schreiner ist und ggf. Zugriff auf die notwendigen Maschinen hat, dann natürlich nicht.

Wenn man aber Bastler ist, und z.B. aufgrund fehlender Maschinen bzw. mangelnder Übung etwaige Lufteinschlüsse vermeiden will, ist das durchaus eine machbare Methode :o

Wir reden schließlich von einer aufzufüllenden Bohrung die darüberhinaus danach überlackiert wird, nicht von einem tragenden Teil :rolleyes:
 

Wackentom

W:O:A Metalmaster
5 Apr. 2005
33.360
823
120
zuhause in Niedersachsen
Joa, Klotz vernünftig aussägen und dann vielleicht noch ein wenig Spachtelmasse und das passt scho. :)
Hoffentlich ham wir noch Linde im Keller. :D

je sauberer die Leimflächen, desto besser das ergebnis!
vernünftig etwas grösser aussägen den "klotz" und dann mit schleifpapier stück für stück einpassen, Leim hält am besten wenn es die Leimschicht so dünn wie möglich ist! und ordentlich druck ( Schraubzwinge), den klotz oberflächlich etwas hoch stehen lassen und nach dem aushärten dann auf das niveau abschleifen !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.