Dir en grey

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Dir en grey zum W:O:A 2014?

  • Unbedingt!

    Stimmen: 51 15,3%
  • Auf keinen Fall!

    Stimmen: 127 38,1%
  • Mir egal!

    Stimmen: 52 15,6%
  • Hirnschlacht spinnt!

    Stimmen: 103 30,9%

  • Umfrageteilnehmer
    333
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Wackentom

W:O:A Metalmaster
5 Apr. 2005
33.360
823
120
zuhause in Niedersachsen
Dir ist aber klar, das ein Liedtext im weitesten Sinne ein Gedicht ist?

Und ein Rhythmus hat nichts mit einer Strophe oder einem Refrain zu tun!

??? seit wann sind liedtexte gedichte? wer hat dir denn so einen schwachsinn erzählt?

es gibt durchaus lieder wo gedichtsähnliche strukturen zu erkennenn sind oder auch gedichte die zu liedern gemacht wurden
aber dennoch ist ein liedtext nicht ein gedicht.

wie oft hast du denn schon mit Musikern also gitarre schlagzeug und bass einen song komponiert ? dann wüsstest du eventuell wovon wir reden Hirni, du verdrehst wieder alles in der hoffnung das wir aufgeben und du deine ruhe hast.
dabei liegst du leider komplett falsch mit deinen aussagen.
ein guter sänger bringt dir jeden text in einen song unter, selbst zeitungsartikel und das so das sie sich in der struktur einpassen, was dann wiederum die strophe ist, in dem fall aber meist ohne refrain!
 

JKMANN

Banned
11 Juli 2012
12.751
0
81
Preetz, Schleswig Holstein
Dir ist aber klar, das ein Liedtext im weitesten Sinne ein Gedicht ist?

Und ein Rhythmus hat nichts mit einer Strophe oder einem Refrain zu tun!

Ein Liedtext kann in Gedichtform aufgebaut sein...muss es aber nicht.

Ein Rhythmus hat sehr wohl etwas mit Strophen und Refrains zu tun... Beides enthält ja Rhythmen...
Wobei ich glaube, dass Tom eher den Rhythmus der Abfolgen von gewissen Song-Strukturen meinte...
so oder so - er hat Recht.^^
 

Wackentom

W:O:A Metalmaster
5 Apr. 2005
33.360
823
120
zuhause in Niedersachsen
Ein Liedtext kann in Gedichtform aufgebaut sein...muss es aber nicht.

Ein Rhythmus hat sehr wohl etwas mit Strophen und Refrains zu tun... Beides enthält ja Rhythmen...
Wobei ich glaube, dass Tom eher den Rhythmus der Abfolgen von gewissen Song-Strukturen meinte...
so oder so - er hat Recht.^^

so sieht es aus, da ich meist nur nach gehör spiele, ich kann keine noten! muss ich mich auf gitaristen und basser einspielen, nach einer kurzen zeit weiss man aber wann er seine folgen ändert und kann dementsprechend seine breaks einbringen und die umsätze ( bin halt trommler, somit der zähler einer band )
 

Hirnschlacht

Moderator
14 Mai 2007
43.756
5.774
128
Oumpfgard
??? seit wann sind liedtexte gedichte? wer hat dir denn so einen schwachsinn erzählt?

es gibt durchaus lieder wo gedichtsähnliche strukturen zu erkennenn sind oder auch gedichte die zu liedern gemacht wurden
aber dennoch ist ein liedtext nicht ein gedicht.

wie oft hast du denn schon mit Musikern also gitarre schlagzeug und bass einen song komponiert ? dann wüsstest du eventuell wovon wir reden Hirni, du verdrehst wieder alles in der hoffnung das wir aufgeben und du deine ruhe hast.
dabei liegst du leider komplett falsch mit deinen aussagen.
ein guter sänger bringt dir jeden text in einen song unter, selbst zeitungsartikel und das so das sie sich in der struktur einpassen, was dann wiederum die strophe ist, in dem fall aber meist ohne refrain!

Okay, zu der Frage sollte man wohl erstmal definieren, was ein Gedicht ist.
Da haben wir offenbar auch verschiedene Ansichten zu.

Und es ging doch gerade erstmal nur um die Musik. Eine Strophe ist aber etwas textliches, oder nicht?

Ein Liedtext kann in Gedichtform aufgebaut sein...muss es aber nicht.

Ein Rhythmus hat sehr wohl etwas mit Strophen und Refrains zu tun... Beides enthält ja Rhythmen...
Wobei ich glaube, dass Tom eher den Rhythmus der Abfolgen von gewissen Song-Strukturen meinte...
so oder so - er hat Recht.^^

Ja, eine Strophe und ein Refrain haben einen Rhythmus, aber ein Rhythmus bildet nicht automatisch eine Strophe oder einen Refrain.
 

JKMANN

Banned
11 Juli 2012
12.751
0
81
Preetz, Schleswig Holstein
so sieht es aus, da ich meist nur nach gehör spiele, ich kann keine noten! muss ich mich auf gitaristen und basser einspielen, nach einer kurzen zeit weiss man aber wann er seine folgen ändert und kann dementsprechend seine breaks einbringen und die umsätze ( bin halt trommler, somit der zähler einer band )

Ich kann auch keine Noten lesen...
Spiele und schreibe halt nach Gehör und Gefühl...
Wenn man mit einer Band zusammen spielt legt man für gewöhnlich einen Ablauf fest...weils ohne den halt einfach nicht funktioniert...
Die Gruppe von meinem Vater macht das beispielsweise um einiges lockerer als ich mit meinen Chaoten...
Bei denen is wirklich nur son grobes Gerüst da, jeder weiß was er zu spielen hat und wie lang das Gitarrensolo wird, wird man dann halt sehen...
Für mich wäre das nichts...aber wenns funktioniert... ^^
 

Wackentom

W:O:A Metalmaster
5 Apr. 2005
33.360
823
120
zuhause in Niedersachsen
Okay, zu der Frage sollte man wohl erstmal definieren, was ein Gedicht ist.
Da haben wir offenbar auch verschiedene Ansichten zu.

es geht nicht um fgedichte! was verstehst du daran nicht das das äpfel und birnenvergleich ist?

Und es ging doch gerade erstmal nur um die Musik. Eine Strophe ist aber etwas textliches, oder nicht?

NEIN ! eine strophe ist ein teil eines musikstückes! eine abfolge eben, wie JK es doch schon erklärt hat, man kann strophen genauso wie refrains mit text hinterlegen, das hat aber dennoch keine veränderung zu bewirken!

Ja, eine Strophe und ein Refrain haben einen Rhythmus, aber ein Rhythmus bildet nicht automatisch eine Strophe oder einen Refrain.

doch, auch ein einfacher rhytmus bildet bereits eine strophe!, siehe oben, oder die posts von JK
 

Wackentom

W:O:A Metalmaster
5 Apr. 2005
33.360
823
120
zuhause in Niedersachsen
Ich kann auch keine Noten lesen...
Spiele und schreibe halt nach Gehör und Gefühl...
Wenn man mit einer Band zusammen spielt legt man für gewöhnlich einen Ablauf fest...weils ohne den halt einfach nicht funktioniert...
Die Gruppe von meinem Vater macht das beispielsweise um einiges lockerer als ich mit meinen Chaoten...
Bei denen is wirklich nur son grobes Gerüst da, jeder weiß was er zu spielen hat und wie lang das Gitarrensolo wird, wird man dann halt sehen...
Für mich wäre das nichts...aber wenns funktioniert... ^^

ich habe es auch lieber klar strukturiert, habe aber auch schon öfters mit kumpels auftritte bestritten wo wir uns ne stunde vorbereitet hatten und dann halt geschaut haben wie das publikum mitzieht und die sachen ausgeweitet oder abgekürzt haben.

war dann halt lustig wenn ich das ende eintrommeln wollte, der gitarrist aber weiter machte oder umgekehrt, da muss man halt aufeinander zugehen, wenn aber keine strophen strukturierungen vorhanden sind, dann wird es brei!
 

miamaria

W:O:A Metalmaster
15 Dez. 2011
13.079
9
83
65
nähe Siegen
2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
Ich hör die Musike
Widdewidde wie sie mir gefällt ....

Hey - Miamaria
trallari trallahey tralla hoppsasa
Hey - Miamaria
die macht, was ihr gefällt.
 

JKMANN

Banned
11 Juli 2012
12.751
0
81
Preetz, Schleswig Holstein
ich habe es auch lieber klar strukturiert, habe aber auch schon öfters mit kumpels auftritte bestritten wo wir uns ne stunde vorbereitet hatten und dann halt geschaut haben wie das publikum mitzieht und die sachen ausgeweitet oder abgekürzt haben.

war dann halt lustig wenn ich das ende eintrommeln wollte, der gitarrist aber weiter machte oder umgekehrt, da muss man halt aufeinander zugehen, wenn aber keine strophen strukturierungen vorhanden sind, dann wird es brei!

Ja... man sollte halt trotzt der eigentlichen Songstruktur auf Eventualitäten vorbereitet sein bzw. improvisieren können.

Wenn wir z.B. mal (was imo noch recht selten ist) mit unserem Drummer proben gibts auch solche Stellen, wo denn vorm Breakdown mal eine kleine Pause wegbleibt...
Muss man halt trotzdem weitermachen und nicht rumheulen, dass die Pause doch fehlt... :D
 

Hirnschlacht

Moderator
14 Mai 2007
43.756
5.774
128
Oumpfgard
es geht nicht um fgedichte! was verstehst du daran nicht das das äpfel und birnenvergleich ist?



NEIN ! eine strophe ist ein teil eines musikstückes! eine abfolge eben, wie JK es doch schon erklärt hat, man kann strophen genauso wie refrains mit text hinterlegen, das hat aber dennoch keine veränderung zu bewirken!



doch, auch ein einfacher rhytmus bildet bereits eine strophe!, siehe oben, oder die posts von JK

Nein, eine Strophe ist ein Teil eines lyrischen Textes, darum ist der Vergleich mit einem Gedicht ja auch angebracht.

Darum bildet ein einfacher Rhythmus eben auch noch keine Strophe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.