E'Lell
W:O:A Metalmaster
Ich breche das Zitat mal ab; wird sonst zu langAlso ich hab mir das angehört und es reißt mich irgendwie nicht vom Hocker...
Das ist bei viel Musik dieser Art so...
Irgendwie ist es mir zu...hm...monoton...
Ganz besonders das Gekreische...

Also...

Das, was Du monoton nennst, ist alleine schon dadurch bedingt, dass Melechesh aus Jerusalem kommen und sich orientalischer Einflüsse bedienen, die in sich schon auf die nahezu endlose Wiederholungen ein und desselbe Themas setzen. Aber wenn man hinhört, wird ca. in der Mitte durchaus völlig andere Grooves gesetzt, die zwar auch orientalisch orientiert, aber von Geschwindigkeit und Komplexität anders geartet sind. Also monoton liegt im Ohr des Betrachters

Die Band hat mit Djinn eindeutige Wurzeln im BM bewiesen; das "Gekeife" ist so eigentlich das letzte 100%ige Überbleibsel dieser Zeit, wird aber auch - hier gegen Ende - durch Chöre unterbrochen. "Emissaries" ist auch das vorletzte Album; die aktuelle "The Epigenesis" weist noch weniger BM Merkmale auf (Bsp: Ghouls Of Nineveh). Dass Ashmedi aber irgendwann groß anders singen wird, hoffe ich allerdings nicht

Ich denke auch nicht, dass das Ernst gemeint warDas ist jetzt auchnicht mein's.Hat ja auch nicht unbedingt was mit zu weich zutun.

Naja, eigentlich weiß ich es sogar


