jetzt, ARD:
"Wer rettet die deutsche Sprache?"
Der denglische Patient
Dokumentation | Über 100 Millionen Europäer haben das Deutsche als ihre Muttersprache. Deutsch ist die sprecherstärkste Sprache in Europa - weit...
Über 100 Millionen Europäer haben das Deutsche als ihre Muttersprache. Deutsch ist die sprecherstärkste Sprache in Europa - weit vor dem Spanischen, noch weiter vor dem Englischen. Wer aber in Deutschland durch eine Fußgängerzone geht, glaubt in einer amerikanischen Stadt zu sein. Im Radio gibt es fast nur englischsprachige Songs. Und die Stellenanzeigen für die Wirtschaft kann nur noch lesen, wer Englisch gelernt hat. 'Die Werbung bietet Hits für Kids oder Joghurt mit weekend feeling. Im Fernsehen gibt es den Kiddie Contest oder die Dream Street, im Radio Romantic Dreams. Wir stählern unseren Körper mit body shaping und power walking. Wir kleiden uns in Outdoor Jackets, Tops oder beach wear. Wir haben Anti-Aging fürs Gesicht und Styling fürs Haar. Bei der Bahn mit ihren Tickets, dem Service point und McClean verstehen wir nur Bahnhof.' So beschreibt der Verein Deutsche Sprache die Lage. Vor sieben Jahren gegründet, ist er der am schnellsten wachsende Verein in Deutschland. Ist die deutsche Sprache in Gefahr? Nicht nur durch die vielen Anglizmen und die selbst geschaffenen 'Denglisch'-Wörter - auch durch das neue Europa? Und warum umarmen die Deutschen das Englische, die Sprache der Globalisierung, so bereitwillig wie keine andere Nation in Europa? Haben die Deutschen eine 'Ich-Störung', eine Art Selbsthass. Bedingt durch die 12-jährige Geschichte des Dritten Reichs? Unsere französischen Nachbarn haben ein Gesetz zum Schutz ihrer Sprache. Könnte Frankreich ein Vorbild für uns Deutsche sein? Der Film versucht, auf unterhaltsame Weise Antworten zu geben, zu analysieren, zu provozieren:
Mit leidenschaftlichen Beiträgen von Dieter Hallervorden, den Deutsch-Rappern der 'Fantastischen Vier', Betriebsräten eines 'global players', Jung-Managern einer MBA-Business School, Rhetorik-Studenten aus Tübingen, Sprachkämpfern aus Paris, Schriftstellern - und mit einer psychiatrischen Diagnose des 'denglischen Patienten Deutschland'.