und was ist mit schwarzbrot?

Und Rotkohl? Gelbsucht?
(man darf sich nicht so auf eine Hautfarbe versteifen)
Was mir entfernt zu diesem Thema letztens aufgefallen ist:
Ich höre ja seit 'ner Weile den Podcast "Lage der Nation" (finde ich nebenbei auch sehr empfehlenswert).
Da kam in der aktuellen Folge wieder die Frage auf, wie man dunkelhäutige Menschen den bezeichnen könne/solle.
"Farbige" wäre ja nicht von ihnen gewünscht, weil der Begriff von Weißen geprägt sei. Man wolle als "People of color" bezeichnet werden, oder "Schwarze" (groß geschrieben) . Ähm...
Außer den Sprache, wo liegt bitte der Unterschied zwischen "Farbige" und "People of color"?
Bin ich froh, dass die, die ich kenne, sich da nicht viel draus machen.
Kleine Anekdote am Rande noch dazu:
Mein Bruder meinte zu Grundschulzeiten mal, er würde die Väter von zwei Mitschülerinnen immer verwechseln, weil die so ähnlich aussähen.
Einer von denen war dunkelhäutig, und zwar so richtig dunkel.
Und genau das ist es, was wir als Gesellschaft irgendwann erreichen sollten (aber wohl nie werden), dass man für Hautfarben und sonstiges einfach blind wird. Meinetwegen abgesehen von Witzen, die dann aber die Qualität eines Blondinen- oder Ostfriesenwitzes haben.