das schlechte billing ist es für mich als erstes. schon letzes jahr fand ich das billing sehr mau. das hat sich über die jahre so eingeschlichen.
dann kommt dazu die parkplatznot vorort, die sich vor dem offiziellen parkplatzticketverkauf schon ausverkauft war. es ist sehr schwer in der nähe, des amphitheaters einen kostenlosen parkplatz zubekommen. da ab den hisiegen parkplatz kein zugang mit auto auf campinggelände ist. also schleppen, oder bollerwagen. das sind so meine sachen. und immer weniger leute vom forum sind vorort.
Ich finde (für mich mitlerweile 110€ oder so, inklusive Parkticket) den Preis für grade mal 22 Bands einfach mehr als überzogen. Ja die Infrastruktur (abgesehen von den Futterständen) ist top, ja das Amphi-Theater und der Nordsternpark sind als Location nicht billig. Aber für selbst die 90 Euro bekomme ich anderswo locker die doppelte Anzahl an Bands und auch mehr, die ich davon insgesamt sehen möchte. Und ja, man ist das vielleicht dank der sehr großen Metalfestival Landschaft in Deutschland etwas verwöhnt.
Preis. LineUp. Die Schlepperei vom Parkplatz zum Campground, trotz Parkticket (sprich näher drann geht nicht

). Futterstände. Bierpreis. Sound ist sehr durchwachsen. Und dazu haben mir in den letzten Jahren genügend Menschen aus der Münsteraner Szene echt nerven geraubt, weil die alle nicht ordentlich Campen können, aber dass könnte man natürlich ändern, so halb.
Wie Phöni schon sagt ist die Location selpß klasse. Ich war seit 2004 jedes Jahr außer 2007....ansonsten bis letztes Jahr immer.
Ich finde ab da wo Götz das nicht mehr gemacht hat, ging es irgendwie abwärts und die Preise wurden immer höher.
Schon klar, dass für Euch das Line-up nicht mehr so interessant ist. Dazu wurde die harte Schiene doch zu sehr zurückgefahren. Ich denke, das RHF ist auch mehr ein Festival (geworden), dass den gesamten Querschnitt an Bands repräsentiert, die auch im RH (aktuell) besprochen werden. Das ist sicher sehr breit und da fallen einige Sparten dann manchmal recht mau aus.
Für meinen Geschmack haben sie es dies Jahr gut geschafft, eine schöne Mischung aus Perlen, die es nicht so oft gibt, und soliden Ablieferbands hinzustellen und auch breit im Genre zu sein. Allein Armored Saint und Cirith Ungol, als meine Topfaves, bekommt man ja nicht überall und laufend. Von daher gondel ich dann doch wieder gerne da allein runter...
Wenn nicht schief geht, dann schau ich mir 15 Bands an, was ich für ausreichend erachte. Da hab ich noch genug Zeit zum Quatschen, Futtern, Merch etc. stöbern und am ende läuft es entspannt ab und ich brauche keinen Erholungstag danach...
Die Campingsituation finde ich auch total doof. Bin im Endeffekt froh, dass ich dieses und letztes Jahr als Alleinfahrer gar nicht das Problem hatte, auf den Campground zu wollen.
Damit ist ein wichtiger Baustein so eines Festivalwochenendes nicht in dem Maße vorhanden, obwohl er schon recht wichtig ist.
Ich hoffe mal, dass mein Plan heute aufgeht und es wie im letzten Jahr klappt. Dann habe ich nämlich 'nen top Stellplatz...
