Guten Tag, Irina Galtsova (29)!
Sie entwickeln Online-Spiele für Frauen. Dazu suchen Sie »für Frauen interessante Themen, etwa Reisen oder Garten«. Nachdem eine Handlung skizziert worden ist, »zeichnen Grafiker erste Stimmungsbilder, vorwiegend in weichen Farben. Landschaften sind idyllisch, Kleider bunt, die Töne leiser und die Taktung langsamer als bei Games für Männer. Das Spiel muß schnell zu verstehen sein«, verrieten Sie der Süddeutschen Zeitung.
Wer nicht wüßte, Galtsova, daß es sich um Spiele für Frauen handelt, könnte denken, die Zielgruppe seien geistig behinderte Minderjährige.
Erschrocken: Titanic