ne pyjama-party mit axel, haha. WAS ne vorstellung
Da muss ich dann wieder an meinen ersten Kontakt mit Axel denken....seine Party und er war schon am pennen und irgendwann stand er nur in Unterhose vor mir. Großartig
Ach, du warst doch betrunken!
also ich kann bis zur tarifgrenze, das wäre haltern am see, für 2,40 mitm zusatzticket fahrn. ab haltern bis ms zahl ich dann 10,70 €. macht zusammen 13,10 €. spar ich pro fahrt 3 €. na immerhin.
is aber auch schrecklich kompliziert das ganze.
Es
ist kompliziert. Hier die günstigste und praktikabelste Variante:
Die letzte Station im VRR is nich Haltern am See, sondern Sythen.
Von da aus isses Preisstufe 6 im VGM-Tarif bis Münster. Da der Zug durchfährt und man aber weder in Essen ein VGM-Ticket noch in Münster ein VRR-Zusatzticket kaufen kann *nahverkehrslap*, empfiehlt es sich, sich von beidem bei Zeiten ein 4-er Ticket zu kaufen und das entsprechende dann vor der Fahrt abzustempeln, also das VGM-Ticket in Essen und das VRR-Zusatzticket in Münster. So spart man sich das Aussteigen und zudem sind Fahrten beim 4er-Ticket etwas günstiger als Einzeltickets.
Die einzigen Alternativen sind:
1. In Sythen aussteigen, ein Einzelticket ziehen und mit dem nächsten Zug weiterfahren (doof, da min. ne halbe Stunde draufgeht) oder
2. Vorher ein DB-Anschlussticket holen, dann kann man auch durchfahren, aber die sind deutlich teurer als Verkehrsverbundtickets.
Somit kostet die 4er-Ticket-Variante zwar dann auf einmal nen Batzen Kohle (ich glaub, das vgm-4er kostet so um die 33 Tacken), aber unterm Strich die günstigste und bequemste Lösung.
PS: Mit dem vgm-Ticket kann bei nach Ankunft in MS auch noch eine Busfahrt vom Hbf machen bzw. bei der Rückfahrt kann man das Ticket schon im Bus vor der Fahrt zum MS-Hbf stempeln.
Herzlichst,
Ihr Bahnxel
