Ich könnte mich da grün und rot ärgern.

Es gäbe Schiffe, die im Minutentakt tausende Hektoliter Wasser reinigen könnten und hochseetauglich wären, Bakterienstämme, die sich von Öl ernähren und Sauerstoff als Abfallprodukt hinterlassen und sich schnell ausbreiten. Mal abgesehen davon, dass Ölbohrplattformen heutzutage tausendmal sicherer sein könnten.

Wir hätten die Technologie längst, aber wir lassen es zu, dass die zuständigen Behörden und Konzerne auf dem gleichen Stand der Technologie wie vor 40 Jahren rumdümpeln. Nur blöd, dass damals in 200 Metern Tiefe gebohrt wurde, nicht in 1000.
Und wenn ich dann erst an die Möglichkeiten der erneuerbaren Energie denke. BP hält etwa ein Paten für Solarzellen unter Verschluss, welche etwa 5-mal so effizient wären, wie die heutigen. Man könnte Industrieparks mit Solarzellen zu pflastern, sieht ja so oder so unschön aus. All die Bergtunnel, aus denen man ohne grossen Aufwand Erdwärme nutzen könnte. Und die Möglichkeiten der Wasserkraft.