Der was denkt ihr grad thread!!!!!!!

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

ALF

W:O:A Metalgod
10 März 2017
51.659
8.232
168
WildWestAllgäu
Der Leitungsschutzschalter (Umgangssprachlich: die Sicherung) ist kaputt. Hab mit meinem Vermieter gesprochen, der hatte noch nen Elektriker erreicht, der mich zurückgerufen hat. Der hatte dann den Vorschlag ich könnte doch als Notlösung die Leitung an nem benachbarten Automaten anschließen (sofern ich mich das traue, und das hätte ich mich). Aber er meinte ich soll doch erstmal den anderen Automaten aus- und wieder einschalten bevor ich das mache. Gesagt, getan und....... auch der ließ sich nimmer einschalten. Also jetzt 2 kaputte Automaten und auch im Dachboden kein Strom mehr :ugly:
Ich hoff mal die Tage passiert jetzt nix wo es die Sicherung raus haut. Nach meiner Quarantäne werden dann alle Automaten erneuert.
schau doch bitte mal in der Lampenfassung nach, ob da nicht beim Reinschrauben der neuen Leuchtbirne die beiden Kontakte zusammen gekommem sind, wenn dann muss einer der Kontakte auf den Boden der Fassung zeigen und der andere Kontakt an die Wand der Fassung. Einfach so hinbiegen.
Ansonsten besorg dir eine neue Fassung.
Hatte das Problem auch schon...
 

Tomatentöter

W:O:A Metalgod
23 Aug. 2004
118.901
12.995
168
Metalfranken
schau doch bitte mal in der Lampenfassung nach, ob da nicht beim Reinschrauben der neuen Leuchtbirne die beiden Kontakte zusammen gekommem sind, wenn dann muss einer der Kontakte auf den Boden der Fassung zeigen und der andere Kontakt an die Wand der Fassung. Einfach so hinbiegen.
Ansonsten besorg dir eine neue Fassung.
Hatte das Problem auch schon...
Nee, hatte das Problem ja auch ohne Glühlampe in der Fassung. Das hatte ich auch als erstes vermutet und die Lampe wieder rausgeschraubt.
Hab auch alles durchgemessen: An der Fassung 1,25kOhm, das ist die Glimmlape im Schalter. An der Steckdose hochohmig, wenn ich den Lichtschalter einschalte auch die 1,25kOhm. Mit Glühlampe in der Fassung kann ich bei eingeschaltetem Schalter die 60 Ohm der Glühlampe messen, bei ausgeschaltetem Schalter wieder hochohmig.
 

ALF

W:O:A Metalgod
10 März 2017
51.659
8.232
168
WildWestAllgäu
Nee, hatte das Problem ja auch ohne Glühlampe in der Fassung. Das hatte ich auch als erstes vermutet und die Lampe wieder rausgeschraubt.
Hab auch alles durchgemessen: An der Fassung 1,25kOhm, das ist die Glimmlape im Schalter. An der Steckdose hochohmig, wenn ich den Lichtschalter einschalte auch die 1,25kOhm. Mit Glühlampe in der Fassung kann ich bei eingeschaltetem Schalter die 60 Ohm der Glühlampe messen, bei ausgeschaltetem Schalter wieder hochohmig.
sind evtl. die Kabel in die Fassung verdreht und aufgescheuert, so dass das blanke Kupfer irgendwo an der Erde aneckt? Probier auch mal eine neue Leuchtbirne aus.
 

Tomatentöter

W:O:A Metalgod
23 Aug. 2004
118.901
12.995
168
Metalfranken
dann weiß ich im Moment auch nicht weiter... an den Unterputz-Kabeln und am Schalter warst du ja nicht dran, kann dort auch nichts sein, wenn keiner in den Leitungen rumgebohrt hat...
Ich hatte ja nur die Deckenleuchte geöffnet und die Lampe rausgeschraubt. Was anderes hatte ich nicht angefasst, also kann da ja auch eigentlich kein Fehler liegen. Und hab ja alles mir mögliche gecheckt und kann messtechnisch keinen Fehler finden, trotzdem lässt dich der Automat nicht mehr einschalten. Dann kann es nur noch der sein. Außerdem hatte ich ja dann mit dem benachbarten auch das gleiche Problem, und da hab ich nur mal kurz ausgeschaltet und ging dann auch nimmer rein. Vermute nen mechanischen defekt weil gibt keinen Funken oder ähnliches. Der Hebel lässt sich ganz leicht hoch bewegen und klappt dann einfach wieder runter.