Der was denkt ihr grad thread!!!!!!!

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Kate McGee

W:O:A Metalgod
13 Aug. 2002
76.479
0
121
40
Kronach
franconianpsycho.blogspot.com
Abgrenzung klassische Lerntheoretiker.
Piaget: Kind aktiv, Umwelt passiv
Lerntheorien: eigentlich genau umgekehrt. Kind ist höchstens reaktiv. Es lernt durch Assoziation (klassisches Konditionieren), oder am Erfolg (operantes Konditionieren)


Wo ist Bandura mit seinem Modelllernen? Müsste eigentlich unter die Kontexttheorien fallen. Das Kind nimmt aktiv eine aktive Umwelt wahr und übernimmt aktiv Verhaltensweisen von Modellen.
oder nicht?
 

Kate McGee

W:O:A Metalgod
13 Aug. 2002
76.479
0
121
40
Kronach
franconianpsycho.blogspot.com
Case, ein Neo-Piagetianer.
Nimmt auch wieder vier Phasen an, die auch im Prinzip genauso laufen. Kein Wunder, Piaget hat ja auch ganz gut beobachtet.
Aber Fehler werden anders erklärt.
Der Umschüttversuch: Piaget sagt, Kind kann noch nicht Höhe UND Breite berücksichtigen, weil es auf eine Dimension zentriert.
Case sagt, dem Kind fehlt Arbeitsgedächtniskapazität. Zwar nimmt die Kapazität des AG nicht wesentlich zu, aber man muss erst lernen, sie effektiv zu nutzen. Das geschieht, indem man z.B. die Wahrnehmung von Höhe und Breite übt und automatisiert. Dann geht das schneller und leichter und mit weniger Kapazitätsaufwand.
Dazu kommt noch die Myelinisierung im Gehirn, die mit der Reifung erst kommt. Aber umstritten ist. Jedenfalls hat Case damit auch einen gewissen Bezug dazu, dass die Entwicklung auch mit anlagebedingt ist und nicht nur umweltgesteuert.
 

Kate McGee

W:O:A Metalgod
13 Aug. 2002
76.479
0
121
40
Kronach
franconianpsycho.blogspot.com
Die einzelnen Phasen
- oral (0-1Jahr), anal (1-3), phallisch (3-5), Latenz (5 bis Pubertät), genital => jeweils spezifische erogen Zonen

Die orale Phase
- Lust und Unlust durch orale Erfahrungen
- Vermittlung kultureller Normen über Eltern => Konflikte
- Probleme: zu viel oder zu wenig Befriedigung => Fixierung, Regression
- Passiv-rezeptiv oral vs. oral-sadistisch ( wenn Kinder Zähne bekommen und beißen können)
- Legung der Grundlagen für die erwachsene Persönlichkeit durch 5 Funktionsmodi: Einverleibung, Festhalten, Beißen, Ausspucken, Verschließen
- Wichtigster Vorgang: Entstehung der Mutterbindung, Mutter = primäres Liebesobjekt, Bindung => gesundes Gefühl der Eigenständigkeit
- Bei mangelhaftem Individuationsprozess: kindliche Neurose
- Mutterbindung als Grundstein für spätere soz. Beziehungen

Die anale Phase
- Ende oral: Babies haben Persönlichkeit als groben Umriss
- Art, in der Kinder neue Konflikte lösen, differenziert und determiniert ihre rudimentäre Persönlichkeits-Struktur
- Ablösung der unwillkürlichen Entleerung von der verzögerten und willkürlichen Defäkation
- Zu streng oder verfrühte Sauberkeitserziehung => Quelle großer Angst => möglich, Übertragung auf andere Situationen
- Entweder unordentlich,... oder super-ordentlich (Analcharakter) => Ambivalenz zw. Geben und Zurückhalten

Die Phallische Phase
- Lust und Unlust auf genitale Zone zentriert
- Problem: Ödipuskomplex: Kastrationsangst vs. Penisneid

Latenzperiode
- Schule, Spielen. Kognitive Fertigkeiten erwerben

Die genitale Phase
Ziel: reife erwachsene Sexualität: Reproduktion => relativ stabiler Zustand



joa.
 

Tomatentöter

W:O:A Metalgod
23 Aug. 2004
118.758
12.967
168
Metalfranken
Kate McGee schrieb:
Die einzelnen Phasen
- oral (0-1Jahr), anal (1-3), phallisch (3-5), Latenz (5 bis Pubertät), genital => jeweils spezifische erogen Zonen

Die orale Phase
- Lust und Unlust durch orale Erfahrungen
- Vermittlung kultureller Normen über Eltern => Konflikte
- Probleme: zu viel oder zu wenig Befriedigung => Fixierung, Regression
- Passiv-rezeptiv oral vs. oral-sadistisch ( wenn Kinder Zähne bekommen und beißen können)
- Legung der Grundlagen für die erwachsene Persönlichkeit durch 5 Funktionsmodi: Einverleibung, Festhalten, Beißen, Ausspucken, Verschließen
- Wichtigster Vorgang: Entstehung der Mutterbindung, Mutter = primäres Liebesobjekt, Bindung => gesundes Gefühl der Eigenständigkeit
- Bei mangelhaftem Individuationsprozess: kindliche Neurose
- Mutterbindung als Grundstein für spätere soz. Beziehungen

Die anale Phase
- Ende oral: Babies haben Persönlichkeit als groben Umriss
- Art, in der Kinder neue Konflikte lösen, differenziert und determiniert ihre rudimentäre Persönlichkeits-Struktur
- Ablösung der unwillkürlichen Entleerung von der verzögerten und willkürlichen Defäkation
- Zu streng oder verfrühte Sauberkeitserziehung => Quelle großer Angst => möglich, Übertragung auf andere Situationen
- Entweder unordentlich,... oder super-ordentlich (Analcharakter) => Ambivalenz zw. Geben und Zurückhalten

Die Phallische Phase
- Lust und Unlust auf genitale Zone zentriert
- Problem: Ödipuskomplex: Kastrationsangst vs. Penisneid

Latenzperiode
- Schule, Spielen. Kognitive Fertigkeiten erwerben

Die genitale Phase
Ziel: reife erwachsene Sexualität: Reproduktion => relativ stabiler Zustand



joa.
na, wird doch ;)
 

Tomatentöter

W:O:A Metalgod
23 Aug. 2004
118.758
12.967
168
Metalfranken
Kate McGee schrieb:
Ich überleg grad ob ich erst a paar Stunden schlaf und dann noch was anschau oder ob ichs umgekehrt mach.

Aber ich glaub bevor ich net wenigstens den Vygotsky durchgeschaut hab komm ich eh net zur Ruhe.........
bei der Entscheidung kann ich dir leider net helfen

aber ich geh dann mal pennen.

Nacht!
 

Kate McGee

W:O:A Metalgod
13 Aug. 2002
76.479
0
121
40
Kronach
franconianpsycho.blogspot.com
Tapio schrieb:
Und das Übliche: Entspannt bleiben...;) *nackenmassier*
Wie soll man entspannt bleiben, wenn man um 8:45 Prüfung hat und noch.......*nachzähl* 16 :D Kapitel aus diversen Büchern durchgehen müsste. ;)
Irgendwas is diesmal schiefgelaufen... :)
Naja, die Vorlesungsskripte hab ich durch, besser als nix. Und diverse Dinge. Und die Vorlesung beinhaltet ja auch letztlich hauptsächlich das Zeug was in den Büchern steht.

Okay, drei Kapitel zieh ich ab, das beinhaltet Probleme bei verschiedenen Forschungsmethoden......das krieg ich auch so einigermaßen hin.
Wenn da nur nicht die Sequenzanalyse nach Schaie wäre. Die is aber auch doof.