Thorin_Eichenschild
W:O:A Metalmaster
Japp, den März noch abwarten, aber meine Tickets sind so gut wie verkooft...
Also werden dann ab April noch die ganzen Kracher kommen, die du geil finden würdest :

Japp, den März noch abwarten, aber meine Tickets sind so gut wie verkooft...
können ist eng verbunden mir der volition in bezug auf motivation.
hierzu muss das individuum erstens aufgrund bestimmter dispositionen in der lage sein die handlung auszuführen als auch die intention, aus dem reinen wunsch eine handlung zu initiieren. dazu wird oft anhand verschiedener bewertungskriterien abgewägt, ob man das ziel erreichen kann, ohne selber aktiv zu werden (handlungs-situation-kontrolle), oder ob man, wie schon erwähnt, selber in der lage ist das ziel zu erreichen. anschliessend wird der erfolg bzw. nichterfolg bewertet und das zu erzielende ergebnis (handlungs-ergebnis-folgen-kontrolle). daraus ergibt sich eine valenz mehrerer ordnungen in verbindung mit instrumentalität. wird das ergebnis als positiv erachtet, kommt es von der reinen intention zur handlung. bildlich gesprochen wird damit der rubikon überschritten. um den komplizierten prozess zu vereinfachen nimmt man meist eine fazit-tendenz vor, das heisst es wird bei mehrere alternativen die ausgewählt, die den meisten erfolg verspricht. dieser vorgang findet meist instinktiv und unbewusst statt.![]()
Scheiß erkältung !
Wer will tauschen?
Ich will einen Dackel!![]()
Nich ärgern.... Wer nich will, der hat schonFindest schon was
![]()
*HULDICH*können ist eng verbunden mir der volition in bezug auf motivation.
hierzu muss das individuum erstens aufgrund bestimmter dispositionen in der lage sein die handlung auszuführen als auch die intention, aus dem reinen wunsch eine handlung zu initiieren. dazu wird oft anhand verschiedener bewertungskriterien abgewägt, ob man das ziel erreichen kann, ohne selber aktiv zu werden (handlungs-situation-kontrolle), oder ob man, wie schon erwähnt, selber in der lage ist das ziel zu erreichen. anschliessend wird der erfolg bzw. nichterfolg bewertet und das zu erzielende ergebnis (handlungs-ergebnis-folgen-kontrolle). daraus ergibt sich eine valenz mehrerer ordnungen in verbindung mit instrumentalität. wird das ergebnis als positiv erachtet, kommt es von der reinen intention zur handlung. bildlich gesprochen wird damit der rubikon überschritten. um den komplizierten prozess zu vereinfachen nimmt man meist eine fazit-tendenz vor, das heisst es wird bei mehrere alternativen die ausgewählt, die den meisten erfolg verspricht. dieser vorgang findet meist instinktiv und unbewusst statt.![]()
Gleich blutet wieder einer...![]()
![]()
was willst denn dafür haben? ´n hinkefuß?
Gleich blutet wieder einer...![]()
![]()
*huldich*sitzt Ihr grad in einer frauenkaffeerunde und wartet auf Eure menstruation?![]()
den habe ich auch noch Bänderanriss muss mit gehhilfen laufen