*sari knuddel*
Hach, das kenn ich! - Ich freu mich schon darauf, wie es am Montag wird, wenn ich nach sogenannten 'Ferien', in denen ich pausenlos Schmerzen hatte und nicht geschlafen habe und völlig gerädert bin und auch meine Korrekturen nicht machen konnte, wieder vor meine Schüler treten ("Wie, die hatte zwei Wochen Ferien und wir kriegen unsere Arbeiten nicht zurück? Was hat die denn die ganze Zeit gemacht, die faule S...ocke?!") und den extrem anstrengenden Ritt bis Weihnachten in Angriff nehmen muss. Das ist immer eine der schlimmsten Jahreszeiten, weil so viel zusammenkommt, in der Schule und außerhalb, und alle Welt so furchtbar gestresst ist, dass man es förmlich in der Luft spüren kann. (Geh mal in der Adventszeit einkaufen - nicht Geschenke, sondern bloß ganz normal - dann weißt du, was ich meine.) Das fängt im Straßenverkehr und auf dem Parkplatz schon an und geht im Laden weiter ... und in der Familie ... und mit den Kollegen ... und Eltern ... und Schülern ... und als Kontrastprogramm die Dauerberieselung mit Weihnachtskitschklischees von wegen gemütliche Adventszeit, Plätzchenbacken, Kaminfeuer (wir haben keinen), Candlelight, endloses Wellness, lange, ruhige Sofaabende im liebevoll mit Selbstgebasteltem geschmückten Wohnzimmer, eng an den gutgelaunten Partner gekuschelt, während die stimmungsvolle saisonale Gartenbeleuchtung in Form eines Glitzerrentiers mit dazugehörigem Santa zum Fenster hereinschaut und Festvorfreude verbreitet ... - Da fühlt man sich zusätzlich zur vielen Arbeit auch noch so richtig als Versager, wenn man statt Idylle Stress hat. Oh, wie freue ich mich schon ...