Laut den Befürwortern sei das kein Problem und auch nicht so teuer- aber die müssen sich vermutlich auch nicht darum kümmern.
Die Stadtwerke meinen, das sei 2022 noch zu früh, eine Umstellung zu / bis der Zeit sei sehr teuer. Außerdem müsse dann halt Energie von anderen Kraftwerken eingekauft werden und ob die jetzt bei uns das Zeug in die Luft pusten oder woanders habe für das Klima nicht wirklich Auswirkungen.
Ich tendiere deswegen eher den Stadtwerken zu glauben und mit nein zu stimmen.
Wenn es schon so leicht möglich wäre und auch nicht so kostenintensiv wie die Befürworter behaupten, hätten die doch keinen Grund das nicht zu machen?
Aber ich gehe gefühlsmäßig eher von einem positiven Ergebnis für die Befürworter aus. Viele werden wie ich keine Ahnung haben wem man da glauben kann und gar nicht wählen gehen.