Guten Morgen.

Boah, hab ich schlecht geschlafen.
Hier noch ne kleine Geschichte
Brief an das Christkind :
Im Spessart lebte eine alte Frau
Für die war das Leben nicht nur grau.
Mit ihrem Einkommen war es schlecht bestellt
Mit einem Wort: Sie hatte kein Geld
Sie überlegte angestrengt hin und her
Woher denn wohl Geld zu kriegen wär’
Ihr kam ein Gedanke und das geschwind
Sie schrieb einen Brief dem lieben Christkind
Liebes Christkind, ich bin alt und arm
Das Geld ist zu wenig ich bitt’ um Erbarm
Drum schicke mir schnellstens einhundert Mark
Sonst muss ich hungern – und das wär’ doch arg
Aber bitte beeil Dich mit dem Geld
Sonst ist’s Weihnachten nicht schön auf der Welt
Der Brief wird frankiert in den Kasten gesteckt
Der Postbote ihn dann morgens entdeckt
Er liest die Adresse –
was soll er nur machen
„an das Christkind“ das ist ja zum Lachen
Er denkt sich aber, ein Spaß muss sein
Der Brief kommt ins Fach vom Finanzamt hinein
Am nächsten Tag dort angekommen
Wird er vom Beamten in Empfang genommen
Doch wenn Sie glauben, er wirft ihn weg, den Brief
So ist das nicht! Da liegen sie schief!
Er liest die Adresse und denkt gleich daran
Wie man der Frau nur helfen kann
Ja, glauben sie, das ist kein Scherz
Es gibt auch beim Finanzamt mal jemand mit herz
Ihm kommt der Gedanke – und das ist fein
Das könnte für die Frau eine Hilfe sein
Er fängt gleich an durch die Büros zu wandern
Und sammelt recht fleißig von einem zum andern
Doch leider war der Erlös etwas karg
Statt hundert bekam er nur siebzig Mark
Aber diese wurden dann unverwandt
An die arme Frau gesandt
Die Frau freut sich sehr, man kann es ermessen
Dass das Christkind sie nicht hat vergessen
So schrieb sie rasch einen Dankesbrief
Und in Eile sie zum Postamt lief
Im Schreiben hieß es: Liebes Christkind von Herzen stark
Danke ich Dir für die siebzig Mark
Doch solltest Du mal wieder an mich denken
Und so gütig mir ein paar Märkchen schenken
Dann möchte ich Dich um eines bitten
Das Geld nicht übers Finanzamt zu schicken
Denn die Lumpen haben mir ungelogen
Von den hundert Mark gleich dreißig abgezogen.