Der 20.000er-Warrior-Thread

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Toffi Fee

W:O:A Metalgod
3 Dez. 2002
78.194
16
133
52
MS Holy Slaughterhouse
20000er-thread-warriors.de
ich frag mich grad, woher dieser ausdruck wohl kommt???

früher hamse kohl gekocht, datt hat gedampft und dann hatte man kohldampf, oder watt?! :confused: :rolleyes:

Der Begriff Kohldampf hat weder etwas mit Kohl noch mit Dampf zu tun, sondern kommt aus der Gaunersprache:

Kohl leitet sich sehr wahrscheinlich aus dem rotwelschen "Kohler" = Hunger, was aus dem zigeunerischen "Kalo" = arm, schwarz, ohne Geld" abgeleitet wurde.

Auch Dampf stammt aus dem Rotwelschen und heißt ebenfalls Hunger.

Kohldampf heißt also eigentlich frei übersetzt: Ohne Geld-Hunger oder Hunger-Hunger.

Quelle

:D ;)
 

Bollzeck

W:O:A Metalmaster
14 Aug. 2002
23.084
28
93
56
Minden

Und für Freunde des erbrochenen Wortes standen die Chancen selten so gut wie jetzt
http://magazine.web.de/de/themen/gesundheit/medizin/krankheiten/3558088,f=rss.html



Zum Schutz vor Erkrankungen rät das RKI, den Kontakt zu betroffenen Patienten zu meiden. Wer ein erkranktes Familienmitglied zu Hause pflegt, sollte sich regelmäßig die Hände waschen. Außerdem sollten Gegenstände, die wie Waschbecken oder Böden durch Erbrochenes beschmutzt wurden, mit Gummihandschuhen gründlich gereinigt werden. Kleidung, Handtücher und Bettwäsche der Erkrankten müssen bei mindestens 60 Grad gewaschen werden.

Sollte man den Boden dann nicht lieber gleich auswechseln ??? :D