DEAF FOREVER MAGAZIN

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

MasterChu19155

Moderatorin
6 Aug. 2003
19.368
807
128
41
Hamburg & Berlin
Also ich vertrete grundsätzlich immer meine unabhängige Meinung. Mir käme es auch nie in den Sinn, anderslautende Meinungen in den eigenen Reihen zu kritisieren. Man kann der Autorenriege vom DF jetzt natürlich nicht pauschal vorwerfen, keine eigene Meinung zu haben, sondern nur Götzens Gelaber wiederzukäuen. Ebenso kann es sein, dass die sich einfach in ihrer Meinung einig sind und ähnliche Standpunkte vertreten, dann bekommt ein Magazin von ganz allein eine bestimmte Richtung. Ich find das nur nicht gut, weil es dem künstlerischen Schaffen der "gedissten" Genres nicht gerecht wird.

Ich hatte dazu mal eine sehr hilfreiche Diskussion mit einem Kollegen beim Zine, als es um den Unterschied ging, wo eben die Grenze ist - einfach ein schlechtes Album entsprechend bewerten, oder verreißen, weil es einem gerade so in den Kram passt und man allgemein mit der Stilrichtung nicht viel anfangen kann.

Ich denke einfach, dass jemand, der mit einem Genre nichts oder kaum was anfangen kann schlichtweg nicht geeigent ist eine Beurteilung über ein Album aus diesem Genre zu schreiben. :ugly:

Solche Texte sind das Papier nicht wert auf dem sie gedruckt sind.
Da muss man auch bei Online-Mags und Review-Seiten aufpassen...da bekommen auch mal Leute Gothic Metal zum Bewerten und das Album bekommt 2/10 Punkten, weil der "Autor" sich 50% des Textes darüber auskotzt die Platte überhaupt bewerten zu müssen. :rolleyes:
Das ist natürlich total hilfreich. :ugly:

Entsprechend helfen Kritiken nur dann, wenn man auch mit dem Kritiker selbst im Einklang steht.


Darüber wird übrigens auch im Zusammenhang mit Film-Kritiken in den Medienwissenschaften diskutiert. Mein Prof. hatte sich damals darüber auch gut auslassen können...:D

Demnach sind die uninteressantesten Kritiken jene die mittelmäßig sind. Einem Künstler hilft übrigens ein Veriss manchmal viel mehr den Absatz zu pushen, weil durch die Polarisierung von Meinungen jeder meint sich eine Eigene bilden zu müssen...haben wir ja hier auch gesehen...es wurde in Alestorm reingehört, obwohl man nicht unbedingt vor hatte reinzuhören. :D

Und es wurde J.B.O. mehr Aufmerksamkeit gegeben als wenn man einfach nicht darüber berichtet hätte oder dem Album einfach eine Note gegeben hätte, die irgendwo bei 5/10 liegt. ;):D

Damit erreicht man auch wunderbar, dass man über die geilen Neuentdeckungen gar nicht redet, weil es ja interessanter ist über Polarisierendes zu sprechen.

Na wenn DAS das Ziel ist, hat man es erreicht. :D:D:D

Nicht das es zu Missverständnissen kommt. Mit "nicht unabhängig" meinte ich natürlich, dass es schwierig wird Musik komplett neutral zu bewerten, da jeder gewisse Vorlieben und Abneigungen hat (Musik ist halt Geschmackssache). Ich denke mal die haben in der Redaktion durchaus rege Diskussionen darüber, was ins Heft kommt und was nicht.

Wie gesagt, man darf nicht vergessen, dass das Ding ne andere Ausrichtung hat als z.B. der Metal Hammer. Deswegen hab ich jetzt auch kein Problem damit, wenn Nu Metal, Deutschrock und Metalcore da komplett ausgeblendet werden.



Das wird wohl immer ne Grad-Wanderung sein.

Natürlich ist es eine Gratwanderung, aber andererseits erkennt man Verrisse, die auf Ahnungslosigkeit beruhen auch wieder ganz gut. :ugly:

Ich will übrigens in einem Metal Magazin auch nichts über Deutschrock oder Nu Metal (spielt inzwischen kaum eine Rolle mehr) lesen.
Metalcore ist auch nicht mein Genre, hat aber schon die nötige Relevanz im Metalmag mal vorzukommen. Die Musik ist stellenweise von Melodeath auch kaum zu unterscheiden...und es gibt genug Leute außerhalb deren Kernzielgruppe, die es gut finden, sofern sie mal die Scheuklappen ablegen.

Metal ist nun mal nicht nur Black/Death/Doom/70er Jahre retro Rock...
letzteres hat mit Metal auch nicht unbedingt so viel am Hut...:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:

Highlander87

W:O:A Metalmaster
27 Jan. 2008
10.092
148
118
37
Nürnberg
www.musik-sammler.de
Der Typ ist ein Bekannter von Chu, bin ihm aufm HOA begegnet. Niemand, dem ich das Reviewen einer Power-Metal-Platte auftragen würde. Der mag das sowieso nicht.

Wobei er mit dem Verriss von Alestorm vermutlich völlig recht hat.;)

Hatte die letzten Alestorm Alben auch mal angerissen und ich fand die Band immer belangloser obwohl sie kommerziell gesehen ihre Fans hat.

Die Platte ist allenfalls Durchschnitt, das ist ja nicht die Frage. (Allein für das Cover von Hangover gehören sie erhängt! :o:D)
Aber wieso lass ich jemanden ein Review in einer Zeitschrift schreiben, wenn derjenige mit dem Stil nichts am Hut hat? :confused: Ich würde mir schließlich auch nicht zutrauen, ein neutrales Review zu ner Metalcore-Scheibe zu schreiben, weil das für mich halt Grütze ist. :KO:
 

Wackentom

W:O:A Metalmaster
5 Apr. 2005
33.360
823
120
zuhause in Niedersachsen
ich könnte alles neutral beurteilen :o

911000_Neutralseife.gif


:o
 

MasterChu19155

Moderatorin
6 Aug. 2003
19.368
807
128
41
Hamburg & Berlin
Die Platte ist allenfalls Durchschnitt, das ist ja nicht die Frage. (Allein für das Cover von Hangover gehören sie erhängt! :o:D)
Aber wieso lass ich jemanden ein Review in einer Zeitschrift schreiben, wenn derjenige mit dem Stil nichts am Hut hat? :confused: Ich würde mir schließlich auch nicht zutrauen, ein neutrales Review zu ner Metalcore-Scheibe zu schreiben, weil das für mich halt Grütze ist. :KO:

Ja keine Ahnung, kann ihn ja mal fragen wie es dazu kam. :D
Felix ist meines Wissens nach primär im Black Metal zuhause. ;)
Er ist aber auch kein Typ der andere Genres einfach so disst wie manch anderer. Hab ihn da doch eher tolerant erlebt und auch aufm HOA einige längere Gespräche über die Musikindustrie und Metallandschaft geführt.

Persönlich sehe ich Alestorm jetzt auch nicht als typischen Vertreter des Power Metals, schon gar nicht als "Ikone"...eher eine vollkommen überbewertete Truppe, die eine gute Single hatte und danach ein Album nach dem nächsten auf den Markt kotzte. :ugly:

Also sonderlich dolle wär die Band bei mir vermutlich auch nicht abgeschnitten. :ugly:
 

nuclear_demon

W:O:A Metalhead
27 Mai 2013
4.497
468
88
Alpenrepublik
...
Und es wurde J.B.O. mehr Aufmerksamkeit gegeben als wenn man einfach nicht darüber berichtet hätte oder dem Album einfach eine Note gegeben hätte, die irgendwo bei 5/10 liegt. ;):D

Damit erreicht man auch wunderbar, dass man über die geilen Neuentdeckungen gar nicht redet, weil es ja interessanter ist über Polarisierendes zu sprechen.

Na wenn DAS das Ziel ist, hat man es erreicht. :D:D:D
....

Naja Ich muss schon sagen, dass ich das Heft gerade wegen der vielen Neuentdeckungen aus dem Bereich "Underground" extrem informativ finde. Deswegen versteh ich auch nicht das so nen riesen Tamtam über die Alestorm-Geschichte gemacht wird.

Ich muss auch gestehen, dass mich Götz's Rezession zum Blues Pills-Album, davon überzeugt hat mal da reinzuhören. Ich war dann in der Tat davon begeistert und hab mir die Scheibe jetzt geholt.

Und wie gesagt, bei der J.B.O.-Geschichte glaub ich ja, dass sich der Oliver mal richtig auskotzen wollte, weil es ihm anscheined nicht passt, dass die Spaß-Metal Truppe auch aus seinem truen Franken kommt.
Vielleicht haben ja immer wieder Leute gefordert, dass J.B.O. auch mal aufs KIT kommen sollen. :ugly::ugly::ugly:

...
Natürlich ist es eine Gratwanderung, aber andererseits erkennt man Verrisse, die auf Ahnungslosigkeit beruhen auch wieder ganz gut. :ugly:

Ich will übrigens in einem Metal Magazin auch nichts über Deutschrock oder Nu Metal (spielt inzwischen kaum eine Rolle mehr) lesen.
Metalcore ist auch nicht mein Genre, hat aber schon die nötige Relevanz im Metalmag mal vorzukommen. Die Musik ist stellenweise von Melodeath auch kaum zu unterscheiden...und es gibt genug Leute außerhalb deren Kernzielgruppe, die es gut finden, sofern sie mal die Scheuklappen ablegen.

Metal ist nun mal nicht nur Black/Death/Doom/70er Jahre retro Rock...
letzteres hat mit Metal auch nicht unbedingt so viel am Hut...:ugly:

Das ist natürlich deine Sicht der Dinge ;)
Ich finde höre z.B. auch den ganzen Proto-Metal/Blues/Hard-Rock-Krams ala Led Zeppelin, Deep Purple, Uriah Heep usw. ganz gerne und seh das als direkte Vorstufe zum Metal. Dementsprechend kann ich der Retro-Welle natürlich auch was abgewinnen.
Naja ich verteufel den Metalcore auch nicht komplett. "Heaven Shall Burn" oder "As I Lay Dying" hör ich auch mal gerne, aber bei "Bring Me The Horizon" hörts bei mir auf ... ;)

Ja keine Ahnung, kann ihn ja mal fragen wie es dazu kam. :D
Felix ist meines Wissens nach primär im Black Metal zuhause. ;)
Er ist aber auch kein Typ der andere Genres einfach so disst wie manch anderer. Hab ihn da doch eher tolerant erlebt und auch aufm HOA einige längere Gespräche über die Musikindustrie und Metallandschaft geführt.

Vielleicht haben die ja augelost wer sich die Scheibe anhören musste, weil es keiner machen wollte. :D
 

MasterChu19155

Moderatorin
6 Aug. 2003
19.368
807
128
41
Hamburg & Berlin
Naja Ich muss schon sagen, dass ich das Heft gerade wegen der vielen Neuentdeckungen aus dem Bereich "Underground" extrem informativ finde. Deswegen versteh ich auch nicht das so nen riesen Tamtam über die Alestorm-Geschichte gemacht wird.

Ich muss auch gestehen, dass mich Götz's Rezession zum Blues Pills-Album, davon überzeugt hat mal da reinzuhören. Ich war dann in der Tat davon begeistert und hab mir die Scheibe jetzt geholt.

Ja in Sachen Underground bestimmter, gezielt ausgewählter Genres ist die Zeitschrift schon informativ. Keine Frage.
Würden sie einige unnötige Drumrumsticheleien einfach lassen, dann würde man ggf. dann auch mehr über diese Bands sprechen anstatt sich über JBO und Alestorm aufzuregen. So funktionieren Menschen halt nicht, vor allem, wenn man eine gewisse Vorgeschichte mit der RH hat...;)

Von den gefeaturten Bands war jetzt für mich aber bestenfalls im Kleingedruckten die eine Prog-Kapelle mit Waltz im Namen interessant. :ugly: (hab aber noch nicht alles gelesen)

Bands die von Götz gehypt werden seh ich meist eher kritisch, weil das einfach nicht objektiv ist. Bei der ein oder anderen schmackhaft gemachten Band würde ich definitiv noch im Internet ein paar weitere Meinungen einholen. ;)
 

MetallKopp

W:O:A Metalmaster
9 Aug. 2003
23.047
759
130
Klostermoor
www.reaperzine.de
Naja Ich muss schon sagen, dass ich das Heft gerade wegen der vielen Neuentdeckungen aus dem Bereich "Underground" extrem informativ finde. Deswegen versteh ich auch nicht das so nen riesen Tamtam über die Alestorm-Geschichte gemacht wird.

Alestorm hatte ich jetzt auch mehr als Beispiel für einen Power-Bereich genannt. Ein derart mäßiges Death-Album hätte z.B. vermutlich mindestens vier Punkte kassiert.

Bei der Underground-Geschichte gebe ich Dir Recht, da haben sie so einige Strömungen völlig richtig aufgefasst, vor allem was den Szene-Aufriss angeht. Ich rechne ihnen z.B. hoch an, dass sie im Death Metal Burial Vault und Spheron erwähnt haben (während etwa Maladie fehlen).
 

nuclear_demon

W:O:A Metalhead
27 Mai 2013
4.497
468
88
Alpenrepublik
Bands die von Götz gehypt werden seh ich meist eher kritisch, weil das einfach nicht objektiv ist. Bei der ein oder anderen schmackhaft gemachten Band würde ich definitiv noch im Internet ein paar weitere Meinungen einholen. ;)

Jepp, ist ja nicht so, dass ich die Meinung ungefragt übernehme. Aber die Blues Pills kommt auch in den anderen Mags gut davon (Aber ist halt geschmacksache). Und wie gesagt ich hör in der Regel erstmal in die Sachen rein bevor ich blind irgendwas kaufe. ;)
 

Guardian of Silence

W:O:A Metalmaster
29 Dez. 2011
13.071
248
118
29
Tom Kyle
Alestorm hatte ich jetzt auch mehr als Beispiel für einen Power-Bereich genannt. Ein derart mäßiges Death-Album hätte z.B. vermutlich mindestens vier Punkte kassiert.

Bei der Underground-Geschichte gebe ich Dir Recht, da haben sie so einige Strömungen völlig richtig aufgefasst, vor allem was den Szene-Aufriss angeht. Ich rechne ihnen z.B. hoch an, dass sie im Death Metal Burial Vault und Spheron erwähnt haben (während etwa Maladie fehlen).

irgendwo hab ich auch nailed to obscurity gelesen.
 

MasterChu19155

Moderatorin
6 Aug. 2003
19.368
807
128
41
Hamburg & Berlin
Jepp, ist ja nicht so, dass ich die Meinung ungefragt übernehme. Aber die Blues Pills kommt auch in den anderen Mags gut davon (Aber ist halt geschmacksache). Und wie gesagt ich hör in der Regel erstmal in die Sachen rein bevor ich blind irgendwas kaufe. ;)

Dito.
Hab heute beispielswiese eine kleine Tour nach neuer Musik im Internet gemacht und bei folgenden Bands reingehört:

- Ancient Bards (Melodic Metal, Italien) --> femal fronted für Nightwish Fans
- Shadowlight (Prog Rock/Metal, UK) --> wurden in der Metal Detektor (Kroatisches Metal Mag) als Prog-Sternchen gehypt
- Ninth Circle (Melodic Power Metal, USA) --> mit Keyboards :)
- Night Mistress (Heavy Metal, Polen) --> solider Heavy Metal
- Diabulus in Musica (Gothic Metal, Spanien) --> natürlich female fronted :D
- Bastards Sapling (Black Metal, USA) --> recht atmosphärisch
- A Sound of Thunder (Heavy/Power Metal, USA) --> femal fronted mit King Diamond Anteilen

Und diverse japanische Bands...u.a. Jupiter (neo-classischer Power Metal), Ningen-Isu (Heavy/Doom/Prog Metal)...da muss ich aber mal genauer reinhören, weil japanisch doch meist etwas seltsam ist. :D

Ja und dann muss ich mal Prioritäten setzten, was ich mir beschaffe...morgen mal shoppen gehen und ich wette das meiste hat wieder kein Laden. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:

nuclear_demon

W:O:A Metalhead
27 Mai 2013
4.497
468
88
Alpenrepublik
Ja und dann muss ich mal Prioritäten setzten, was ich mir beschaffe...morgen mal shoppen gehen und ich wette das meiste hat wieder kein Laden. :ugly:

Das kenn ich. Ich geh mittlerweile sogar soweit, dass ich nicht mehr in alles reinhöre, damit am Ende nicht zuviel auf dem Einkaufszettel landet.

Ich hab neulich z.B. den großen Fehler gemacht endlich mal bei Manilla Road reinzuhören ... Tja die haben ne scheiß-lange Diskographie :uff:

Naja ich hab während der letzten 2 Monate viel zuviel angeschafft. Da kann ich jetzt erstmal den ganzen Kram hören, bis er mir zum Hals rasuhängt.
 

MasterChu19155

Moderatorin
6 Aug. 2003
19.368
807
128
41
Hamburg & Berlin
Das kenn ich. Ich geh mittlerweile sogar soweit, dass ich nicht mehr in alles reinhöre, damit am Ende nicht zuviel auf dem Einkaufszettel landet.

Ich hab neulich z.B. den großen Fehler gemacht endlich mal bei Manilla Road reinzuhören ... Tja die haben ne scheiß-lange Diskographie :uff:

Naja ich hab während der letzten 2 Monate viel zuviel angeschafft. Da kann ich jetzt erstmal den ganzen Kram hören, bis er mir zum Hals rasuhängt.

:D:D:D
Ja...ich erhebe da auch nicht den Anspruch die Diskographien komplett zu haben. Von Manilla Road ist aber die Crystal Logic obligatorisch. :ugly:

Leider habe ich manchmal auch was gekauft, was mir am Ende eher weniger gefallen hat. Ich müsste auch wieder mehr hören...tatsächlich hatten einige Alben wenige Durchläufe, während hingegen einige Einzelsongs ohrwurmtechnisch böse hängengeblieben sind. :ugly: