An/Abreise zum Festival mit öffentlichen Verkehrsmittel

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Samael666

W:O:A Metalmaster
30 Juli 2021
16.048
7.349
128
51
Puchheim / Bayern
Das habe ich gemacht, da mein original Post über RE und nicht Moshtels ging.
Das passiert wenn man 2 verschiedene Örtlichkeiten vermischt. 😉

Dann heißt es Glamping, mir eigentlich Latte 🤪

In ner Muschel wäre es dieses Jahr sicher trockener gewesen 😉
 

Debesislv

Newbie
20 Juni 2022
3
0
16
Ich persönlich fand es dieses Jahr nicht im Ansatz so schlimm wie 2015 oder 2023, wo die Bushaltestelle noch woanders war. Wo früher die Bushaltestelle war, sind die Wege deutlich schlimmer überflutet worden und man musste gefühlt durch die schlimmsten Ecken. Durch die Verlegung der Bushaltestelle ist es DEUTLICH besser mit den Wegen gewesen. Dementsprechend kann ich die Kritik nicht nachvollziehen bzw. Glaube, dass die Personen die über dieses Jahr meckern noch nicht 2015 oder 2023 mit dem Bus angereist sind, wo es deutlich schlimmer war. Das man bei Regen nicht mit einem Bollerwagen zu Wacken anreist, sollte jedem bewusst sein. Nur so viel mitnehmen, wie man tragen kann und ab Bahnhof Gummistiefel an.
 

Rukster

W:O:A Metalhead
2 Juli 2021
247
291
88
32
Magdeburg
Ich persönlich fand es dieses Jahr nicht im Ansatz so schlimm wie 2015 oder 2023, wo die Bushaltestelle noch woanders war. Wo früher die Bushaltestelle war, sind die Wege deutlich schlimmer überflutet worden und man musste gefühlt durch die schlimmsten Ecken. Durch die Verlegung der Bushaltestelle ist es DEUTLICH besser mit den Wegen gewesen. Dementsprechend kann ich die Kritik nicht nachvollziehen bzw. Glaube, dass die Personen die über dieses Jahr meckern noch nicht 2015 oder 2023 mit dem Bus angereist sind, wo es deutlich schlimmer war. Das man bei Regen nicht mit einem Bollerwagen zu Wacken anreist, sollte jedem bewusst sein. Nur so viel mitnehmen, wie man tragen kann und ab Bahnhof Gummistiefel an.
Ich frage mich ob du schon mal mit dem Bus angereist bist. :ugly:
Ich hab das 10 Jahre gemacht insgesamt und der Weg dieses Jahr war eine absolute Katastrophe.
Ja, über L zu gehen ist nicht hübsch, aber du hast immer mehrere Wege über den Campingground zur Auswahl und nicht nur einen 5m breiten Korridor.
Der alte Busplatz hatte außerdem beim Ausstieg zwar semi-gefährlichen Schotter (je nach Alkoholpegel), aber immerhin nicht direkt eine 20cm Schlammpfütze für den ersten Schritt.

Plus: Der Weg zu den Camps ist einfach weiter. Das Relevanteste für Shuttleanreisende ist der Camping-Only Bereich und die Strecke dorthin war halt einfach nicht feierlich.
Für Tagesgäste sehe ich die Vorteile vom neuen Platz aber. Und für die Residenz Evil Leute auch.
 

luna.lunatik

W:O:A Metalmaster
16 Juli 2010
7.555
2.116
118
Oberbayern am Land :-D
Das man bei Regen nicht mit einem Bollerwagen zu Wacken anreist, sollte jedem bewusst sein. Nur so viel mitnehmen, wie man tragen kann und ab Bahnhof Gummistiefel an.

Guter Scherz.

Ich bin 8x (inklusive 2012 und '15) mitsamt meiner +5 Personengruppe nur mit den Öffentlichen angereist. Wir hatten 950 km und (im Idealfall) 7 Stunden Zugfahrt von Wacken entfernt kaum die Möglichkeit, auf Sackkarre/Bollerwagen zum Transport unserer Campingutensilien zu verzichten.
 

Samael666

W:O:A Metalmaster
30 Juli 2021
16.048
7.349
128
51
Puchheim / Bayern
Ich persönlich fand es dieses Jahr nicht im Ansatz so schlimm wie 2015 oder 2023, wo die Bushaltestelle noch woanders war. Wo früher die Bushaltestelle war, sind die Wege deutlich schlimmer überflutet worden und man musste gefühlt durch die schlimmsten Ecken. Durch die Verlegung der Bushaltestelle ist es DEUTLICH besser mit den Wegen gewesen. Dementsprechend kann ich die Kritik nicht nachvollziehen bzw. Glaube, dass die Personen die über dieses Jahr meckern noch nicht 2015 oder 2023 mit dem Bus angereist sind, wo es deutlich schlimmer war. Das man bei Regen nicht mit einem Bollerwagen zu Wacken anreist, sollte jedem bewusst sein. Nur so viel mitnehmen, wie man tragen kann und ab Bahnhof Gummistiefel an.
Da muss ich Dich leider enttäuschen. Ich war 2015 und 2023 und dieses Jahr war mit ABSTAND der schlimmste Schlamm. 2015 zwar mit Wohnwagen, war aber trotzdem fast überall, da es mein erstes W:O:A war. 2015 gab es nicht so viele See im Infield wie dieses Jahr. Und in den RAIN Jahren war der alte Busbahnhof nie so überflutet wie dieses Jahr. Oder hast Du 2015 gesehen, dass ein Shuttlebus abgeschleppt wurde? Garnicht möglich da der Alte kein Feld/Wiese ist. 2023 war die Abreise um einiges besser, selbst die Anreise mit Bus war besser. Und ja mir ist bewusst, dass 23 Anreisestop wegen Schlamm war.

Keine Ahnung wo und wie Du übernachtest hast, für eine Woche benötigt man nunmal Zelt/Stuhl/Klamotten/Zubehör und für den Transport ist der Bollerwagen am besten geeignet. Aber vieleicht hast Du ja auf der Wiese gepennt und nur 1x Wechselklamotten dabei. Oder Du bist so eine Kampfsau das Du alles tragen kannst. 🤔

Mir ging es im ersten Post darum, dass sich die Orga doch bitte um die Wege kümmert, wenn alles überflutet ist. Und da ist es mir egal ob der alte oder neue Busplatz.

Egal was Du nimmst/rauchst/trinkst..... nimm weniger
 

Athenike

W:O:A Metalhead
26 Aug. 2022
1.626
1.959
108
43
Jupp ich bin ebenfalls 23 da rum gelatscht und mit Öffis gekommen. Ich trage soviel wie ich kann, ohne Bollerwagen. Wenn ich mich damit in diese Bodenverhältnisse maule (ja, nüchtern!) ist das dennoch unschön. Nein, unpassendes Schuhwerk hab ich ebenfalls nicht an. Kann mich da nur Samael (witzig autocorrect wollte Samsel schreiben) und Lunatik anschließen bezüglich 2025.
 

WOAnders

W:O:A Metalmaster
6 Juli 2016
10.699
8.712
128
Guter Scherz.

Ich bin 8x (inklusive 2012 und '15) mitsamt meiner +5 Personengruppe nur mit den Öffentlichen angereist. Wir hatten 950 km und (im Idealfall) 7 Stunden Zugfahrt von Wacken entfernt kaum die Möglichkeit, auf Sackkarre/Bollerwagen zum Transport unserer Campingutensilien zu verzichten.
Ich bin ja ehrlich, für mich wäre das nix aber ich habe echt Respekt vor solchen Anreisewegen.

Btw:
Schön mal wieder von dir zu lesen. ☺️
Hattest dich ja arg dünne gemacht.
 

Rukster

W:O:A Metalhead
2 Juli 2021
247
291
88
32
Magdeburg
Zu 2023: Also wir sind Dienstag Abend etwa 2h vor komplettem Dichtmachen angekommen. (Oder war's Mittwoch? Eins der beiden) und haben über L schon unsere Zeit gebraucht, glaube wir sind da gut 'ne halbe Stunde langgestiefelt. Das war schon viel. Aber deutlich weniger Rutschgefahr durch Steine etc., da war halt einfach nur der Schlamm hoch (speziell an den Seiten, in der Wegmitte ging es besser, wie wir nach ein paar Metern feststellen mussten)

Rutschgefahr war auch dort aufgrund der Senke, aber ich empfand L immer als deutlich angenehmer als den aktuellen Weg dennoch. Da ist man dann im Zweifel halt 30cm auf glatter fläche im Schlamm geschlittert, aber nicht auf einem Stein ausgerutscht, was deutlich gefährlicher ist aus meiner Wahrnehmung. Da hatte ich das Gefühl, dass ich mit vorsichtig Laufen verhindern konnte auszurutschen, das hatte ich beim Busweg nicht. Da ist dann einfach 'n Stein und schon rutscht man ab. Plus: Das eine fette Loch direkt an der ersten Kurve. Das war selbst bei Tageslicht nicht zu sehen.
 

NoHow

Newbie
27 Mai 2025
2
0
1
44
Guter Scherz.

Ich bin 8x (inklusive 2012 und '15) mitsamt meiner +5 Personengruppe nur mit den Öffentlichen angereist. Wir hatten 950 km und (im Idealfall) 7 Stunden Zugfahrt von Wacken entfernt kaum die Möglichkeit, auf Sackkarre/Bollerwagen zum Transport unserer Campingutensilien zu verzichten.

Für's nächste Jahr vielleicht seitlich aufblasbare Pontons an den Bollerwagen anbringen und ein Paddel einpacken? ;-)

Diese Jahr war einfach extrem. Ich bin seit 2012 dabei und kann mich nicht dran entsinnen, dass es während des Festivals mal solche Mengen geregnet hat.
2012 oder 2015 waren ähnlich schlamming, wenn meine verschwommene Erinnerung das korrekt rekonstruiert. Aber an so vielen Stellen Überschwemmungen in derartigem Ausmaß waren neu. Bei 40 Liter Regen pro m² sind dann auch irgendwann Grenzen erreicht.

Bei 2023 war im wesentlichen auch nur die Anreise ein Problem, ab Donnerstag war eigentlich alles gut begehbar - aber gab dann ja auch keinen Regen mehr.

Was "Rutschgefahr" angeht: passende Gummistiefel und das Problem ist Geschichte.
Meine Empfehlung: Viking Trophy
Die hab ich mir für 2023 gekauft und waren auch in diesem Jahr wieder Gold wert. Kein Rutschen, sitzen perfekt und sind auch für längere Wanderungen geeignet.
 

Brutusaurus

Newbie
4 Aug. 2025
9
27
13
48
Weil das Gespräch aufs Moshtel kam: dort gab es einen Bereich der schlammig war und der wurde nicht mit Hackschnitzeln aufgefüllt sondern ist halt wie alles andere auch abgesoffen.

ABER: man war dennoch ultra privilegiert weil es einen direkten Notausgang zur Hauptstr. in Wacken gab, der zur Abreise genutzt werden durfte. Das hat sehr viel sehr vereinfacht.
 

Brutusaurus

Newbie
4 Aug. 2025
9
27
13
48
Was "Rutschgefahr" angeht: passende Gummistiefel und das Problem ist Geschichte.
Meine Empfehlung: Viking Trophy
Die hab ich mir für 2023 gekauft und waren auch in diesem Jahr wieder Gold wert. Kein Rutschen, sitzen perfekt und sind auch für längere Wanderungen geeignet.
Ich will das mit den passenden Gummistiefeln auch mal unterstreichen. Ich habe Agile Stiefel gehabt: die haben sich über die ganze Zeit super getragen wie ganz normale Wanderschuhe. Wer öfter auf verschlammte Festivals fährt gibt für anständiges Schuhwerk sein Geld sicherlich sinnvoll aus.
 

Lydia..

W:O:A Metalhead
3 Apr. 2014
2.931
1.816
108
43
Hamburg
Ich kann ihn nur zustimmen!!
Und ich hatte dieses Jahr das Glück, mit Auto an- und ab zu reisen, aber dieses "Glück" ist mir nicht jedes Jahr gegönnt! Und als Sehbehinderter habe ich keine Wahl!
Ich hab dich gern mitgenommen. Mir ging es genau so. Ich bin froh das ich meine Karre nicht über den ganzen Platz ziehen musste. Der Hinweg zum Camp war schon recht abenteuerlich.
 

Gibson Player

W:O:A Metalmaster
9 Aug. 2016
5.259
8.238
118
für mich wäre das nix aber ich habe echt Respekt vor solchen Anreisewegen.

Das ist mittlerweile auch das größte Problem und der Spaßkiller Nr. 1.
Wacken heiß oder kalt, nass und schlammig, kann ich alles ab, kein Problem.
Was aber die letzten Jahre immer schlimmer wurde ist die Anreise mit der Bahn.
Sind halt in meinem Fall 970+ Km und die deutsche Bahn lässt sich immer wieder neue Sachen einfallen um ja niemals auch nur eine geplante Fahrt einzuhalten.
Bei 12 Mal Wacken war ich 2 oder 3 Mal zur angegebenen Uhrzeit in Itzehoe oder zu Hause.
Ansonsten entweder Hinfahrt oder Rückfahrt ein Puff.
2019 dann die Krönung. Hinfahrt 2,5 Stunden Verspätung, Retourfahrt knapp 5 Stunden Verspätung.
17 Stunden Gesamtzeit, 3 Anschlusszüge verpasst, 2 Mal umbuchen, 3 Mal mehr umsteigen als angegeben und über 3 Stunden auf Bahnhöfen warten bis ich wieder daheim war.
 
  • Wow
Reaktionen: luna.lunatik