Camper-Park Camper als Kunden der letzten Klasse

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Metalstratege

W:O:A Metalhead
8 Aug. 2006
386
324
88
Wir hatten dieses Jahr die Situation, dass wir Teile unserer Gesamtgruppe mangels Parzellen im BUG mehr oder weniger ausgliedern mussten und die sind dann in den Camperpark gezogen... wir sind dann recht früh in der Woche mal hoch, um die Truppe im Camperpark zu besuchen - das war schon echt krass anzuschauen. Die hatten tatsächlich von ihrer Parzelle freie Sicht auf die Landschaft, so weit draußen war das. Danach kam gar nix mehr. Der Weg dahin war schon echt lang und die Platzverhältnisse waren nicht oppulent. Die Nummer da oben j.w.d. am A.d.W. wäre für mich ein derartig klares No Go, da würden mich keine 10 Pferde hinkriegen.

Dass dann noch in Teilen der Strom ausfiel, hat dem Ganzen dann noch die Krone aufgesetzt.

Fand ich tatsächlich in Summe sehr ernüchternd.
 

MisterX

W:O:A Metalhead
5 Aug. 2012
184
89
73
Wir konnten von W4 bei guten Bodenverhältnissen komplett über asphaltierte Wege bis hin zum Fahrradabstellplatz laufen.
W4 nach Süden verlasen, auf Krummwallner Weg nach Osten, der Straße weiter nach Süden folgen, links abbiegen auf Langenklinter Weg, links auf Dorfstraße, rechts auf Mühlenweg bis zum Fahrradplatz.
 
  • Like
Reaktionen: Skargon89

metaloli

Newbie
30 Juli 2025
4
2
3
58
Wie war die Stromsituation auf W?
Ich habe öfter was von Ausfällen gelesen bei Facebook.
Einmal war der kurz weg, nicht dramatisch. Wir teilen uns immer eine Parzelle. BUG wäre zwar dichter und Strom mit Solar machbar, aber bisher ging es eigentlich, grad bei der Abreise. Da hab ich bei BUG immer etwas Bedenken. Erst mal auf die weiteren Bands für 2026 warten, nur wg DefLepard....
 

Niko191270

Newbie
4 Aug. 2019
21
24
18
54
Wir haben uns auf W1 in Reihe F mit acht Leuten, 2 WoMos, drei Zelten und einem 3x3m Pavillon auf eine 10x10m-Parzelle gekuschelt. Das geht mit Fantasie und Improvisation!

Die Anfahrt war im Vergleich zu 2023 durch die klare Anfahrtsregelung tiefenentspannt. Wir kamen auch ohne die ausgelegten Metallplatten auf dem Zufahrtsweg am Montag bei schönen Wetter gut zu unserem Platz auf dem Camper Park. Die Bandausgabe dort ging ratzfatz, Stromausfälle hatten wir nur wenige, und die waren wirklich sehr schnell behoben. Wasserklos und Duschen gab es auch in der Nähe, und die wären bei schönem Wetter auch komfortabel gewesen. Da hört das Positive am diesjährigen Wacken für mich aber auch schon auf...

Klar: Gewisse Unannehmlichkeiten nehme ich bei einer solchen Massenveranstaltung gerne in Kauf, und für das Wetter können die Veranstalter nichts. Aber "Rain or shine" hat sich für mich als Motto wirklich ausgelutscht, denn der WC- und Duschbereich sowie der komplette Weg zum Infield hatten sich nach dem ersten stärkeren Regen am Mittwoch in eine komplett rutschige Schlammhölle verwandelt.

Und dafür können die Veranstalter sehr wohl was!

Als Alternative zu den Wassertoiletten in der Schlammhölle hatten wir am Ende unserer Reihe zwar drei Dixies, die aber überhaupt nicht ausgeleert wurden, sodass ich ab Freitag wirklich mit einem Brechreiz kämpfen musste, wenn es mit Wildpinkeln mal nicht getan war. Und zum Infield brauchte ich locker eine Stunde durch ordentlich anstrengenden und glitschigen Matsch.

Dass das Infield aufgewühlt ist, dagegen ist bei den Menschenmengen auf dem Wacken nichts zu sagen. Aber wenn man auf dem Camper Park schon extra Geld für eine Parzelle zahlt, sollte man zumindest erwarten können, dass
1. man nicht am Arsch der Welt landet,
2. die stark frequentierten Bereiche vor den Nasszellen und auf dem Weg zum Infield einigermaßen begehbar sind und
3. die Dixies auf dem Camper Park auch mal ausgeleert werden.

Statt ich weiß nicht wie viele Euro für die wirklich überflüssigen Guns 'n' Roses zu verbraten, wären Mulch oder weitere Metallplatten auf den Ballungswegen vor den Nasszellen und hin zum Infield eine viel bessere Investition gewesen.

Als mein Sohn und ich am Samstagmorgen entnervt abgefahren sind, waren die Reihe F und die Nachbarreihen im Camper Park schon ungefähr zur Hälfte leer, sodass wir uns mit unserem PKW über noch nicht plattgefahrene Wiesenwege schängeln konnten, ohne uns von einem Trecker abschleppen lassen zu müssen.

Das war positiv, aber vielleicht sollte man sich von Seiten der Veranstalter auch langsam mal Gedanken machen, wie man langjährige, treue Metalheads bei der Stange hält, statt alles Jahr für Jahr nur teurer und bombastischer, aber nicht wirklich besser zu machen...

Für mich heißt es nächstes Jahr auf jeden Fall "Rain or shine, but without me!", es sei denn, ich gewinne Tickets bei irgendeiner Radioshow. Ansonsten schaue ich mir lieber den Magenta Live Stream an und gebe kein Geld mehr für's Wacken aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Krakengarten

ACE F.

Newbie
9 Aug. 2025
11
4
3
56
Wir hatten eine Parzelle auf W7. Da für uns die Anreise erst Mittwoch ging, waren die Wege schon reichlich ausgelatscht, kamen mit unserem Transit keine 10 Meter rauf bis zum Festsitzen. Mit Traktor ging es dann zum Platz. Hatten eigentlich gehofft, dass die Pisten im Camper Park etwas befestigt sind. Daher die Wahl, im Nachgang Quatsch. Die Parzelle selbst war ok, und ein cooles Miteinander ringsum. Dafür Danke.
Der Weg zur Mugge allerdings… 10 km auf der Uhr war nicht zu unterbieten, und wenn man den Aufwand im Schlamm mitrechnet, war es Sport 😂. Da werden wir für das nächste Jahr definitiv umdenken. Ob nun da mit Traktor oder dort ist ja Wurst, Strom und Gas mit und fertig. Retour ging es natürlich auch nur mit Hilfe.
 

steff

W:O:A Metalhead
29 Nov. 2007
322
364
88
Berlin
Jetzt mal von den Platzbedingungen abgesehen (wir sind uns inzwischen wahrscheinlich alle einig, dass es gerade bezüglich der Wege eine bessere Präparierung braucht): woher kommt der Anspruch, wegen einer bezahlten Parzelle einen besseren Standort zu bekommen? Der Camperpark ist ein Zusatzangebot mit Landstrom. Dafür (und für theoretisch ausreichend Platz) wird extra gezahlt, weil gesonderter Aufwand. Daraus resultiert nicht, dass man einen besseren Platz verdient hätte als diejenigen, die darauf nicht zurückgreifen. Ich kann mich noch an die Prä-BUG-Zeiten erinnern, da konnte man auch eine Großgruppe anmelden, war dann aber auch zuverlässig immer am Arsch der Heide.
 

Rukster

W:O:A Metalhead
2 Juli 2021
247
291
88
32
Magdeburg
Jetzt mal von den Platzbedingungen abgesehen (wir sind uns inzwischen wahrscheinlich alle einig, dass es gerade bezüglich der Wege eine bessere Präparierung braucht): woher kommt der Anspruch, wegen einer bezahlten Parzelle einen besseren Standort zu bekommen? Der Camperpark ist ein Zusatzangebot mit Landstrom. Dafür (und für theoretisch ausreichend Platz) wird extra gezahlt, weil gesonderter Aufwand. Daraus resultiert nicht, dass man einen besseren Platz verdient hätte als diejenigen, die darauf nicht zurückgreifen. Ich kann mich noch an die Prä-BUG-Zeiten erinnern, da konnte man auch eine Großgruppe anmelden, war dann aber auch zuverlässig immer am Arsch der Heide.
Ich hab für den Preis die Erwartung, nich den WEITESTEN Weg von allen zum Infield zu haben. Ging ja vorher auch.
 
  • Like
Reaktionen: mad max 77

steff

W:O:A Metalhead
29 Nov. 2007
322
364
88
Berlin
Ich hab für den Preis die Erwartung, nich den WEITESTEN Weg von allen zum Infield zu haben. Ging ja vorher auch.
Aber mit welcher Begründung? Dass du Geld bezahlst? Wie gesagt, das bezieht sich nicht auf die Lage auf dem Campground. Es gibt kein Menschenrecht auf Wohnmobilnutzung auf Festivals und der Standort des Camperparks ist im Voraus bekannt. Bleiben folgende Optionen:
1. Weiter den Camperpark nutzen und mit den Wegen leben.
2. Mit dem WoMo auf die normalen Flächen fahren und dann damit leben, wo man landet (A und B lassen grüßen).
3. Auf das WoMo verzichten (wild, ich weiß).
4. Auf das Festival verzichten.
 

Rukster

W:O:A Metalhead
2 Juli 2021
247
291
88
32
Magdeburg
Aber mit welcher Begründung? Dass du Geld bezahlst? Wie gesagt, das bezieht sich nicht auf die Lage auf dem Campground. Es gibt kein Menschenrecht auf Wohnmobilnutzung auf Festivals und der Standort des Camperparks ist im Voraus bekannt. Bleiben folgende Optionen:
1. Weiter den Camperpark nutzen und mit den Wegen leben.
2. Mit dem WoMo auf die normalen Flächen fahren und dann damit leben, wo man landet (A und B lassen grüßen).
3. Auf das WoMo verzichten (wild, ich weiß).
4. Auf das Festival verzichten.
Fair, in meinem Punkt ist das mehr ein Ich-Problem. Daher Punkt 5: Darauf verzichten, mit Freunden zu campen. Ist nie meine Entscheidung gewesen, aber die dem Rest der Gruppe, weil da Eltern mit WoMos dabei waren.

Und ich finde gemessen daran, dass der Camperpark schon woanders war (deutlich dichter dran) ist eine gewisse Kritik auch gerechtfertigt.

Und andere Leute die viel Geld bezahlen sind ja offensichtlich auch dichter dran. (BUG, United, TENT, Moshtel, you name it)
Dass das nicht nur Vorteile hat ist mir auch bewusst. Aber die Kritik mit "fahr halt nicht hin" abzutun find ich schon recht schwach. (Die anderen 3 Punkte treffen in diesem speziellen Fal bei mir halt nicht zu, deshalb eben "Ich-Problem", maybe)

Ich selbst hab ja nicht mal nen Führerschein, WoMo wird für mich also schwierig. xD