Das mag ja alles sein, aber es ging ja um was anderes. Nämlich, dass die CDU/CSU ja das aus beschlossen hat und die Ampel gar nichts tun konnte. Was nicht stimmt.
Anfang des Krieges: Ende Februar
Beschlossener Atomausaustieg: Ende Dezember
= 10 Monate
Durch umstecken und so konnte man die Laufzeit auf Anfang April strecken = 13,5 Monate.
Lieferzeit für neue Brennstäbe (laut Artikel) regulär 12-15 Monate, unter bestimmten Umständen kann man die Lieferzeit eventuell auf 6 Monate drücken (wahrscheinlich ist damit das gemeint was ich gesagt habe, dass man Ländern aus dem Ostblock die Brennstäbe weggekauft hätte, was eine schlechte Entscheidung wäre)
Wenn ich das so sehe wäre es theoretisch möglich gewesen, aber in der Praxis schon schwer umsetzbar, weil es hapert ja nicht nur an den Brennstäben, sondern die Behörden müssen mitspielen, eventuell gibt es Klagen, die Mitarbeiter die für die Abwicklung nach der Laufzeit nicht mehr benötigt werden haben zum Teil schon neue Stellen, politische Entscheidungen brauchen ihre Zeit, etc.
Selbst wenn die Grünen nicht in den Regierung wären (und das alles wahrscheinlich bewusst verzögert haben) glaube ich nicht, dass z.B. unter einer GroKo die Atomkraftwerke noch laufen.
Ich hätte diese Entscheidung begrüßt, aber ich glaube es nicht und das dürfte Söder und Co ebenfalls bewusst sein.