35 ist doch standard mittlerweile, hab schon öfter 40 gesehenEcht! Ich bin bereit um Bands zu unterstützen und dazu auch Merch zu kaufen.
Aber 35€(!) für ein T-Shirt fragen, ist wirklich eine Frechheit!! Das bezahle ich für einen Zipper!
35 ist doch standard mittlerweile, hab schon öfter 40 gesehenEcht! Ich bin bereit um Bands zu unterstützen und dazu auch Merch zu kaufen.
Aber 35€(!) für ein T-Shirt fragen, ist wirklich eine Frechheit!! Das bezahle ich für einen Zipper!
35 ist doch standard mittlerweile, hab schon öfter 40 gesehen
Was auch Mist ist. Merch ist wichtig für die Bands. Gerade jetzt kann man die damit sehr gut unterstützen. Aber das gilt auch mehr für kleine Bands.Bei Machine Head waren es auch 35€ und dem tourshirt, Rest hab ich nicht geguckt.
Draußen etwas abseits war nach dem Konzert so ein Kerl Fake Tshirts der Tour im strömenden Regen für 15€ am Verkaufen (klatschnass)![]()
Hm. Vielleicht kauf ich einfach zu wenig BAND Shirts. Aber das letzte Shirt wat ich gekauft hatte, war CHF 25 (in der Schweiz ja). Das war 1914.35 ist doch standard mittlerweile, hab schon öfter 40 gesehen
Das ist echt schon lange her. Wusste gar nicht, dass es damals schon Bandshirts gab.Hm. Vielleicht kauf ich einfach zu wenig BAND Shirts. Aber das letzte Shirt wat ich gekauft hatte, war CHF 25 (in der Schweiz ja). Das war 1914.
Da stand nicht "IN 1914".Das ist echt schon lange her. Wusste gar nicht, dass es damals schon Bandshirts gab.![]()
35 ist doch standard mittlerweile, hab schon öfter 40 gesehen
Dann scheine ich auf die falschen (oder eher die richtigen) Konzerte zu gehen.
35 oder 40€ sehe ich in keinster Weise gerechtfertigt. Selbst wenn da mehr Leute dran verdienen sollen als bei kleinen Bands und auch Locations noch was abgreifen, ist es schon dreist, vor allem bei den häufig auch billigen Rohlingen, so viel zu verlangen, während kleine Bands bei viel kleineren Auflagen (was schon zu höheren Kosten pro Shirt führt), hochwertige und sogar Fairtrade Shirts für 20€, die günstigen Gildan Shirts noch für 15 oder 10€ verkaufen.
Da werden noch ein paar Jahre ins Land ziehen, bis ich so viel für ein Shirt ausgebe. 35/40€ sind Zipper-, mit sehr viel gutem Willen Longsleeve-Preise.
Dann scheine ich auf die falschen (oder eher die richtigen) Konzerte zu gehen.
35 oder 40€ sehe ich in keinster Weise gerechtfertigt. Selbst wenn da mehr Leute dran verdienen sollen als bei kleinen Bands und auch Locations noch was abgreifen, ist es schon dreist, vor allem bei den häufig auch billigen Rohlingen, so viel zu verlangen, während kleine Bands bei viel kleineren Auflagen (was schon zu höheren Kosten pro Shirt führt), hochwertige und sogar Fairtrade Shirts für 20€, die günstigen Gildan Shirts noch für 15 oder 10€ verkaufen.
Da werden noch ein paar Jahre ins Land ziehen, bis ich so viel für ein Shirt ausgebe. 35/40€ sind Zipper-, mit sehr viel gutem Willen Longsleeve-Preise.
Ich kann durchaus verstehen, dass Bands etwas einholen wollen, da sie (grob gesagt) 2 Jahre nicht gespielt haben (können). Aber gerade T-Shirt-Verkauf war das einzige, dass NICHT von der Pandemie betroffen war, und das sie einfach so weiter verkaufen konnte. Sei es dann nur online!Jo war mir dann bei Maiden mir ihren 40 € dann auch echt zu doof. Das sehe ich auch nicht mehr ein. Zumal die es ja nun echt nicht nötig hätten....
alta walter, das ja so schlimm wie bei mir. hoffentlich haste wenigstens in der nacht dann ruhe.Ah, oben werden wieder Möbel gerückt, scheinbar wird die Bumshöhle eingerichtet, da gehts dann wieder rund.
Das bezweifle ich. Wenn dann noch Besuch oben kommt, gehts bis in die Puppen, weiß nich was die da oben treiben.alta walter, das ja so schlimm wie bei mir. hoffentlich haste wenigstens in der nacht dann ruhe.![]()
Machine Head verlangen für den Zip-Hoodie meiner Träume auf ihrem eigenen Merchshop dessen Einnahmen zu 100% zu ihnen fließen 80$
![]()