WOAnders
W:O:A Metalmaster
- 6 Juli 2016
- 10.629
- 8.604
- 128
Das nennet man Gen-PoolIst das in Mittelfranken ein Brauch dass man in den örtlichen Graben fappt?![]()

Das nennet man Gen-PoolIst das in Mittelfranken ein Brauch dass man in den örtlichen Graben fappt?![]()
kenn ich jetzt zwar nich explizit den Brauch, aber den Franken trau ich das zu.Ist das in Mittelfranken ein Brauch dass man in den örtlichen Graben fappt?![]()
Ach, da kommt das herDas nennet man Gen-Pool![]()
Das "Kurdsndorfer Groomzibfln" (hochdeutsch: Kurzendorfer Grabenzipfeln) ist eine Tradition, die bis auf die Zeit des Dreißigjährigen Krieges zurückzuführen ist. Wenn ein Bursche aus Kurzendorf eine Frau aus Gailroth ehelichen wollte, musste er am Schnelldorfer Ortsgraben unter Beweis stellen, dass er alle drei Eigenschaften, die man den Ortsnamen entnehmen kann, erfüllt und sich so würdig zeigt. Falls ja, so gaben der Brautvater und der Bürgermeister ihren Segen für die Verbindung. Heutzutage ist das eine Tradition zum 22. Geburtstag unverheirateter männlicher Kurzendorfer, bei dem das ganze Dorf zusammenkommt und im Anschluss an verrichtete Arbeit gemeinsam Blaue Zipfel, die traditionsgemäß vom Wirt der Dorfwirtschaft "Schwinghammer" zubereitet werden, verspeist.Ist das in Mittelfranken ein Brauch dass man in den örtlichen Graben fappt?![]()
Scheiße, Kopfkino!Das "Kurdsndorfer Groomzibfln" (hochdeutsch: Kurzendorfer Grabenzipfeln) ist eine Tradition, die bis auf die Zeit des Dreißigjährigen Krieges zurückzuführen ist. Wenn ein Bursche aus Kurzendorf eine Frau aus Gailroth ehelichen wollte, musste er am Schnelldorfer Ortsgraben unter Beweis stellen, dass er alle drei Eigenschaften, die man den Ortsnamen entnehmen kann, erfüllt und sich so würdig zeigt. Falls ja, so gaben der Brautvater und der Bürgermeister ihren Segen für die Verbindung. Heutzutage ist das eine Tradition zum 22. Geburtstag unverheirateter männlicher Kurzendorfer, bei dem das ganze Dorf zusammenkommt und im Anschluss an verrichtete Arbeit gemeinsam Blaue Zipfel, die traditionsgemäß vom Wirt der Dorfwirtschaft "Schwinghammer" zubereitet werden, verspeist.![]()
Ich hätte auch nichts anderes erwartet von den Bayern.Das "Kurdsndorfer Groomzibfln" (hochdeutsch: Kurzendorfer Grabenzipfeln) ist eine Tradition, die bis auf die Zeit des Dreißigjährigen Krieges zurückzuführen ist. Wenn ein Bursche aus Kurzendorf eine Frau aus Gailroth ehelichen wollte, musste er am Schnelldorfer Ortsgraben unter Beweis stellen, dass er alle drei Eigenschaften, die man den Ortsnamen entnehmen kann, erfüllt und sich so würdig zeigt. Falls ja, so gaben der Brautvater und der Bürgermeister ihren Segen für die Verbindung. Heutzutage ist das eine Tradition zum 22. Geburtstag unverheirateter männlicher Kurzendorfer, bei dem das ganze Dorf zusammenkommt und im Anschluss an verrichtete Arbeit gemeinsam Blaue Zipfel, die traditionsgemäß vom Wirt der Dorfwirtschaft "Schwinghammer" zubereitet werden, verspeist.![]()
Noch besser, in Dänemark finden auch wieder die ersten Konzerte ohne Einschränkungen statt.Schön wie eine USA Tour nach der anderen angekündigt wird und man hier in die Röhre guckt.....
Schön wie eine USA Tour nach der anderen angekündigt wird und man hier in die Röhre guckt.....
Bedankt euch bei unserem Gesundheitsminister! Ich hab schon vor Wochen gesagt der taugt nix..Noch besser, in Dänemark finden auch wieder die ersten Konzerte ohne Einschränkungen statt.![]()
Das wusste ich schon bevor er Minister wurde....Bedankt euch bei unserem Gesundheitsminister! Ich hab schon vor Wochen gesagt der taugt nix..
Bedankt euch bei unserem Gesundheitsminister! Ich hab schon vor Wochen gesagt der taugt nix..
Unser jetziger Gesundheitsminister ist immernoch das Chaos am ausbaden was sein Vorgänger verursacht hat.Das wusste ich schon bevor er Minister wurde....
Im Bezug auf mangelnde PCR test Kapazität eventuell. Wobei zu Spahns Zeiten keiner mit einer neuen Wellen mit dem Ausmaß gerechnet hat.Unser jetziger Gesundheitsminister ist immernoch das Chaos am ausbaden was sein Vorgänger verursacht hat.
2 Monate reichen bestimmt nicht um das alles zu korrigieren was Jens Spahn vergeigt hat.
Die Situation die wir jetzt gerade haben, verdanken wir den Fehlern die wir letzten Sommer/Herbst getan haben.
Das hätte vielleicht gegen die Delta Welle im November/Dezember geholfen. Aber mit den Infektionszahlen in Spätsommer war eine Impfpflicht nicht verhältnismäßig und schon gar nicht von der Verfassung gedeckt. Ob das jetzt so ist bezweifele ich auch.Als sich im Spätsommer eine viel zu geringe Impfquote abzeichnete hätte die Impflicht beschlossen werden müssen.
Natürlich ist das ein Problem und es muss was getan werden, aber Pfleger und Pflegerinnen kann man nicht herzaubern. Die müssen ausgebildet werden. Somit ist die Lösung nur langfristig möglich.Es wurde nichts getan um mehr Personal im Gesundheitswesen zu beschäftigen. Fun Fakt am Rande: Das Krankenhaus in dem +1 arbeitet hat letztens für mehrere Tage den Kreißsaal geschlossen, weil zu wenig Personal da war. Auf der Inneren und in der Chirurgie wurden ebenfalls aufgrund von Personalmangel ganze Stationen geschlossen.
Weil all diese Punkte die vor seiner Amtszeit falsch gemacht wurden fast keinen Einfluss auf die aktuelle Situation haben. Mit booster ist der Schutz vor Infektion nach ein paar Wochen doch auch kaum noch erhalten. Somit hilft auch eine höhere Anzahl an geimpften nicht gegen die aktuelle Welle.Wieso soll man eigentlich jetzt schon über Lauterbach urteilen, wenn er noch garnichts groß machen konnte?
Ich verstehe auch nicht wieso sich über die Verkürzung des Genesenen Status aufgeregt wird. Das ist doch sowieso nur für Ungeimpfte relevant. Und es Fakt, dass jemand der an Delta erkrankt ist sowieso nur einen unzureichenden Schutz vor Omikron hat.