Reiður Loki
VIP-Saufziege
Ooooh dochund umgekehrt wüssten die nicht mehr ob sie jetzt noch Witze machen könne oder nicht.

Ooooh dochund umgekehrt wüssten die nicht mehr ob sie jetzt noch Witze machen könne oder nicht.
Ich wage da jetzt mal, dezent meine Zweifel an dieser Aussage anzumeldenOoooh doch![]()
Unterscheidung von echtem Bier und preußischer Brause...so einfach nehmen wir in Bayern aber auch nicht jeden auf. Jeder, der von nördlich des Weißwurstäquator kommt muss sich hier erstmal einem Einbürgerungstest unterziehen. Das geht los beim richtigen Umgang mit dem Masskrug, Unterscheidung von echtem Bier zu preussischer Brause, Sprachtest wie zB Oachkatzlschwoaf usw...
Tatsächlich ist das Oanpocker Bier zum einen dunkles Bockbier das tatsächlich nur rund um München bekannt zu sein scheint, während meine Anspielung eher auf Helles und Pils bezogen war, zum anderen gibt es im restlichen Bayern durchaus gutes Bier das schon seit mehr als 550 Jahren, teils seit fast 1000 Jahren, in gleicher Tradition gebraut wird...Unterscheidung von echtem Bier und preußischer Brausesoso
Da würde ich die Geschichte eures so heißgeliebten Bieres doch mal etwas genauer studieren. Aufgrund der schlechten Qualität der Bayrischen Biere wurde um ca. 1600 ein Einbecker Braumeister abgeworben, um in München Bier nach der Einbecker Art zu brauen und dieses "Ainpökisch Bier" oder "Oanpock" (in eurem Slang) gilt als Ursprung des heutigen Bayrischen Bieres.
Ich sage mal als Exil-Einbecker stellvertretend: gern geschehen und lass dir deine preußische Brause schmecken
Ohne eine Bier-Grundsatzdiskussion auslösen zu wollen (so schön das Thema auch ist)... Pils und Helles sind viel viel jüngere Arten Bier zu brauen. 1.000 Jahre Brautradition ist schön und gut, aber früher hat man auch Tollkirsche ins Bier gemischt und so verlockend das klingen mag, hat das mit dem heutigen Bier nicht viel zu tun... das du als Bayer aber auf Pils verweist... schließlich war das in Norddeutschland verbreitete in Pilsen entstandene Bier (übrigens Anfang/Mitte des 19. Jahrhunderts von einem Münchner Braumeister entwickelt... s.o.Tatsächlich ist das Oanpocker Bier zum einen dunkles Bockbier das tatsächlich nur rund um München bekannt zu sein scheint, während meine Anspielung eher auf Helles und Pils bezogen war, zum anderen gibt es im restlichen Bayern durchaus gutes Bier das schon seit mehr als 550 Jahren, teils seit fast 1000 Jahren, in gleicher Tradition gebraut wird...
Aber trotzdem Danke für den Beitrag
Kann man auch auf Deutsch finden (Bier Bier) oder auf Niederländisch (Bier bier, mit Heidevolk)
Beim Log-In - auch über einen anderen Browser (Firefox, Chrome) - komme ich auf meine Ticketseite.Sollte inzwischen funktionieren... bitte im Zweifel einmal ausloggen und wieder einloggen.
Warum ändert sich bis Ende August nichts? Die Impfquote wird deutlich höher sein, besonders die Zweitimpfungen. Und wie sich die Situation mit Delta weiterentwickelt weiß heute auch noch keiner.Wie wahrscheinlich ist denn überhaupt die Durchführung? Und was passiert mit den Tickets wenn die Veranstaltung abgesagt wird? Und im Moment ist das ja mehr als wahrscheinlich. Hier in Hessen haben sie gerade ein 3 Tages Festival mit vielleicht 2000 Gästen pro Tag abgesagt.
Und an der Lage mit Delta, den Impfungen usw. wird sich auch bis Ende August nichts wesentliches mehr ändern.