Update zum Wacken Open Air 2021

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

b3nE

W:O:A Metalhead
7 Juli 2009
1.917
274
88
Und was ändert sich 2022 zu 2021? In einem Jahr stehen wir an genau der gleichen Stelle wie heute ... 2023, 2024, usw.

Impfquote, Sterberate, Belastung der Intensivbetten, Quarantäneregelungen, Teststrategien...

Nur paar Beispiele, die sich zu 2022 ändern werden und erheblichen Einfluss auf die Durchführung von internationalen Großveranstaltungen haben.
 

Jens Delay

W:O:A Metalhead
13 Aug. 2018
1.270
554
98
39
Limp Bizkit hat soeben genau an dem Wochenende vom WOA ihren Auftritt aufm dem Lollapalooza in Chicago bekannt gegeben….das wird ja unrealistisch sein dies zu bewerkstelligen….schade, oder WOA sagt schon den Bands ab, damit die frei werden -.-
 

Wurstpirat

Member
4 Aug. 2013
91
67
63
Impfquote, Sterberate, Belastung der Intensivbetten, Quarantäneregelungen, Teststrategien...

Nur paar Beispiele, die sich zu 2022 ändern werden und erheblichen Einfluss auf die Durchführung von internationalen Großveranstaltungen haben.

Impfquote? Wird ähnlich wenn nicht sogar schlechter im Juli 2022, 2023, usw. sein. Gibt genug, die sich a) nicht impfen lassen b) Corona vergessen haben c) die Zweitimpfung ignoriert haben d) die Auffrischung ignoriert haben.
Sterberate korreliert mit der Kurve der festgestellten Infektionen und die kennt aktuell nur eine Richtung
Ähnlich wie die Belastung der Intensivbetten. Letzte Woche 4.376 und gestern 3.708 ... ich muss kein Rechenkünstler sein, um zu raten wo diese in acht Wochen ist ;)
Mit Quarantäneregelungen meinst du sicherlich die Regelung, die für einreisende Menschen u.a. aus Brasilien gilt. Deswegen willst du ein Festival nicht stattfinden lassen? Kannst du voraussagen wie die Lage in Brasilien 2022 oder 2023 ist? Willst du einen Veranstalter bestrafen, weil ein anderer Staat die Bekämpfung einer Pandemie nicht in Griff hat und sogar blockiert?
Testen wird eh kein Veranstalter mehr, weil es sich nicht lohnt für einen kleinen Bevölkerungsanteil diese riesige Logistik und Bürokratie zu fahren. Wir werden solche Veranstaltung nur noch mit Geimpften und Genesen erleben ...
 

Dromos

Member
19 Juli 2018
49
30
43
43
Wie ich gelesen habe, hat die Staatskanzlei von Schleswig-Holstein wohl noch nicht abschließend über Großveranstaltungen geredet - solange das nicht passiert ist, wird es keine neuen Informationen für uns geben.
 
  • Like
Reaktionen: Klausi und The_Demon

b3nE

W:O:A Metalhead
7 Juli 2009
1.917
274
88
Impfquote? Wird ähnlich wenn nicht sogar schlechter im Juli 2022, 2023, usw. sein. Gibt genug, die sich a) nicht impfen lassen b) Corona vergessen haben c) die Zweitimpfung ignoriert haben d) die Auffrischung ignoriert haben.
Kannst du da mal nen Link zu einer entsprechenden Studie oder ähnlichen posten? Kann nicht so recht glauben, wie bei der aktuellen Nachfrage an Impfstoff die Impfqoute sinken kann. Dazu müsstn wir ja jetzt komplett aufhören zu impfen und warten, bis die geimpften keine Antikörper mehr haben.

Klingt also zimelich quatschig zu sagen, die Impfquote wird sinken.

Sterberate korreliert mit der Kurve der festgestellten Infektionen und die kennt aktuell nur eine Richtung

Nein, geeimpfte sterben trotz Infektion weniger. Daraus folgt, dass bei mehr geeimpften weniger infizierte sterben.

Mit Quarantäneregelungen meinst du sicherlich die Regelung, die für einreisende Menschen u.a. aus Brasilien gilt.
Nein, ich meine die Regelung, was bei einer erkannten Infektion passiert.

Testen wird eh kein Veranstalter mehr, weil es sich nicht lohnt für einen kleinen Bevölkerungsanteil diese riesige Logistik und Bürokratie zu fahren. Wir werden solche Veranstaltung nur noch mit Geimpften und Genesen erleben ...

Aktuell wird ja getestet. Wenn du sagst, das wird sich dann ändern wiedersprichst du ja deiner ursprünglichen Aussage und gibst mir recht.
 

Nergal1444

W:O:A Metalhead
16 Sep. 2016
2.234
2.353
108
Kannst du da mal nen Link zu einer entsprechenden Studie oder ähnlichen posten? Kann nicht so recht glauben, wie bei der aktuellen Nachfrage an Impfstoff die Impfqoute sinken kann. Dazu müsstn wir ja jetzt komplett aufhören zu impfen und warten, bis die geimpften keine Antikörper mehr haben.

Klingt also zimelich quatschig zu sagen, die Impfquote wird sinken.

Es ist Spekulation, die ich aber nicht unberechtigt finde. Durch die teils recht deutlichen Impfreaktionen sehe ich ein gewisses Risiko, dass die Impfquote im Laufe der Jahre sinkt, wenn Corona seltener wird und aus der täglichen Wahrnehmung verschwindet. Es bleibt abzuwarten wie sich das entwickelt. Aus den USA wird berichtet, dass viele Amerikaner (8%) schon den zweiten Termin auslassen:

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/millionen-amerikaner-lassen-zweitimpfung-aus-125231/

Das paßt erstmal zu der These. Alles weitere wird sich zeigen.

Insgesamt hat in Deutschland die Impfbereitschaft zugenommen, bei der Influenza hängt das aber auch mit der Schwere der jeweiligen vorherigen Influenza Saison zusammen.

https://edoc.rki.de/bitstream/handl...nen in Deutschland.pdf?sequence=1&isAllowed=y
 

b3nE

W:O:A Metalhead
7 Juli 2009
1.917
274
88
Es ist Spekulation, die ich aber nicht unberechtigt finde. Durch die teils recht deutlichen Impfreaktionen sehe ich ein gewisses Risiko, dass die Impfquote im Laufe der Jahre sinkt,

Im Laufe der Jahre. Wir sprechen hier aber über die Impfquote heute im Vergleich zu der in einem Jahr. Und wenn man sich die Wartelisten so anguckt ist es unsinnig zu glauben, dass nächstes jahr weniger Menschen geeimpft sind als heute.


Das sich in 2-3 Jahren weniger impfen ist eine berechtigte Spekulation. Kommt auch immer drauf an wie sich der Virus weiterentwickelt. Wenn die zukünftigen Generationen weniger gefährlich werden sollten wird sich das anders entwickeln, als wenn das Virus wieder tödlicher wird oder der Impfschuzt verschwindet.
 

Nergal1444

W:O:A Metalhead
16 Sep. 2016
2.234
2.353
108
Im Laufe der Jahre. Wir sprechen hier aber über die Impfquote heute im Vergleich zu der in einem Jahr. Und wenn man sich die Wartelisten so anguckt ist es unsinnig zu glauben, dass nächstes jahr weniger Menschen geeimpft sind als heute.

8% der Erstgeimpften lassen in den USA die Zweitimpfung aus. Ob das hier auch so kommt, weiß ich nicht. Du aber auch nicht. Ich kenne Leute in meinem Umfeld die schon aus Angst vor normalen Impfreaktionen mit der Erstimpfung hadern, und von der Perspektive das regelmäßig zu wiederholen nicht begeistert sind. Da wird der eine oder andere irgendwann aufhören mit der Impfung - bis Corona wieder zunimmt und die Gefahr wieder gesehen wird.
Es wird eine gewisse Quote geben die tatsächlich schon die Zweitimpfung ausläßt, und bei den Auffrischungen später auch schludert. Wieviele und wann sich das bemerkbar macht ist Spekulation.
 

b3nE

W:O:A Metalhead
7 Juli 2009
1.917
274
88
8% der Erstgeimpften lassen in den USA die Zweitimpfung aus.

In dem von dir verlinkten Artikel wird auch gesagt, dass bei den 8% die Gründe unter anderem sind: Kein Impfstoff, Schlechte Planung, Angst.
Welcher Grund welche Größenordnung hat geht da aber nicht hervor.

Es können also 7% freiwillig verzichtet haben oder auch nur 0,7%. Das wissen wir nicht. Daher ist es sehr fraglich aufgrund dieser nicht Information ableiten zu wollen, wie es sich hier entwickeln kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.