Der COVID-19-Quarantäne-Laber-Thread

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Philbee

W:O:A Metalmaster
1 Feb. 2016
21.597
19.794
128
Krötis Kissen
Unser Oberbürgermeister macht sich schon Gedanken wie die Kieler Woche 2021 unter möglichst normalen Bedingungen (normal ist das ein Volksfest mit über 3,5 Millionen Besuchern aus aller Welt) durchgeführt werden kann.
Na denn mal los. Ich hoffe Radio Bob hat dieses Jahr dann wieder so ein Highlight wie Demons & Wizards in 2019 am Start...

Rhein in Flammen wurde komplett abgesagt. Ist im Mai. Es wird aber über ein Ersatztermin je nach Lage im Herbst wohl nachgedacht.
 

nerd-chan

W:O:A Metalhead
25 Sep. 2012
2.435
1.084
108
33
Minden
Jetzt hab ich den ersten Fall von Corona in der Familie.
Mein Neffe hat sich bei seiner einzigen Kontaktperson angesteckt, ein Freund, bei der die gesamte Familie Corona hat da sich diese über Weihnachten getroffen hat. Da hats vom Enkel bis Oma alle Generationen erwischt. Nun sind erstmal alle in Quarantäne (5 Leute, Eltern und 3 Kinder) und bisher wurde nur er getestet weil er eben Kontakt hatte. War natürlich positiv weil er auch vor dem Test bereits Kopfschmerzen und Geschmacksverlust hatte. Alle anderen haben zum Glück noch keine Anzeichen, vorallem ein anderer Neffe hat zudem auch Asthma, da sehe das schon anders aus. Ich hoffe das es nur den einen Neffen erwischt, hat bis auf die Symptome auch keine weiteren und versauert jetzt allein in seinem Zimmer. Bin gespannt wie das da jetzt weiter geht.

.... die Geschichte geht noch weiter.
Mein Schwager (52) hat sich ebenfalls kurz danach angesteckt, war erst zuhause samt Frau (meine Schwester,42), Kind1 (19), Kind 2 (16) und Kind 3 (12), musste aber am 25. Januar ins Krankenhaus, da es schlimmer wurde. Abgeholt wurde er von einem Krankenwagen, Personal komplett verhüllt, Verabschiedung war nicht möglich und meiner Schwester wurde direkt gesagt das sie nicht anrufen soll und fragen soll wie es ihm geht. Dann kam dazu das mein Schwager in ein anderes Krankenhaus als geplant gebracht wurde, da das Zielkrankenhaus bereits am Limit war und dort Coronafälle bei Ärtzen, Pflegern und sonstigem Personal fest gestellt wurde. In der zwischen Zeit musste sich meine Schwester selbst mit Symptome rumplagen, ebenso Kind1. Kind3 hatte Corona von einem Freund ins Haus geholt und war wieder so gut wie gesund zu dem Zeitpunkt. Kind2 hat zudem Asthma. Alle waren natürlich seit dem 16. Januar in Quarantäne. Das meine Schwester und Kind1 überhaupt getestet werden, haben beide etwas gelogen um überhaupt einen machen zu dürfen. Im Ort gibts praktisch einen "Drive in" für Coronatests und durften diesen dann auch machen. Hatten sich zu dem Zeitpunkt (26. Januar) als negativ rausgestellt. Kind1 ging es dann auch besser, meiner Schwester hingegen nicht und wusste nicht so recht was sie nun tun soll. Die Quarantäne wäre auch am 31. Januar vorbei gewesen, da Kind3 inzwischen wieder gesund war. In der Zeit war mein Schwager im Krankenhaus, kein Internet und konnte sich einmal melden in der Zeit das es ihn besser geht. Die gesamte Zeit über war meine Schwester vom Gesundheitsamt abhänig was als nächstes passiert, wie lang die Quarantäne geht und was geschehen soll. Mein Schwager kam am 29. Januar wieder aus dem Krankenhaus zurück, immer noch angeschlagen, aber übern Berg, ob er noch Positiv ist wusste keiner zu dem Zeitpunkt, da wieder, Gesundheitsamt meldet sich. Meine Schwester ging es immer schlechter, hatte noch einen Test machen lassen können und wurde heute Positiv getestet. Gesundheitsamt hat eine Quarantäne bis Ende der Woche verordnet für Sie, Kind1 und Kind2. Schwager und Kind3 dürfen sich wieder frei bewegen, da Schwager inzwischen Negativ getestet wurde.

Was ich mich frage, warum testet man nicht pauschal die gesamte Familie/Haushalt sobald einer Positiv ist? Vorallem bei Familien die zusammen Essen und sonst auch zusammen Aktivitäten veranstalten. Bei einer WG von denen sich niemand wirklch sieht würde ich es noch verstehen, aber bei einer intakten Familie?
Zudem versteh ich nicht ganz warum mein Schwager bereits entlassen wurde obwohl noch nicht klar war ob er jeztt noch Positiv ist oder nicht, ich versteh schon das sie Betten in den Krankenhäusern für schwerere Fälle bereit halten wollen, nur ist das nicht fahrlässig?

Ich hoffe nur das das Thema bei meiner Familie dann durch ist, sich niemand mehr ansteckt und das auch meine Schwester wieder gesund wird und es wie Kind3 und ihr Mann gut übersteht. Ich werde euch hier auf dem laufenden halten.

Gibts hier im Forum denn bisher einen Fall?
 

Irdeto

W:O:A Metalhead
15 Aug. 2017
612
266
88
.... die Geschichte geht noch weiter.
Mein Schwager (52) hat sich ebenfalls kurz danach angesteckt, war erst zuhause samt Frau (meine Schwester,42), Kind1 (19), Kind 2 (16) und Kind 3 (12), musste aber am 25. Januar ins Krankenhaus, da es schlimmer wurde. Abgeholt wurde er von einem Krankenwagen, Personal komplett verhüllt, Verabschiedung war nicht möglich und meiner Schwester wurde direkt gesagt das sie nicht anrufen soll und fragen soll wie es ihm geht. Dann kam dazu das mein Schwager in ein anderes Krankenhaus als geplant gebracht wurde, da das Zielkrankenhaus bereits am Limit war und dort Coronafälle bei Ärtzen, Pflegern und sonstigem Personal fest gestellt wurde. In der zwischen Zeit musste sich meine Schwester selbst mit Symptome rumplagen, ebenso Kind1. Kind3 hatte Corona von einem Freund ins Haus geholt und war wieder so gut wie gesund zu dem Zeitpunkt. Kind2 hat zudem Asthma. Alle waren natürlich seit dem 16. Januar in Quarantäne. Das meine Schwester und Kind1 überhaupt getestet werden, haben beide etwas gelogen um überhaupt einen machen zu dürfen. Im Ort gibts praktisch einen "Drive in" für Coronatests und durften diesen dann auch machen. Hatten sich zu dem Zeitpunkt (26. Januar) als negativ rausgestellt. Kind1 ging es dann auch besser, meiner Schwester hingegen nicht und wusste nicht so recht was sie nun tun soll. Die Quarantäne wäre auch am 31. Januar vorbei gewesen, da Kind3 inzwischen wieder gesund war. In der Zeit war mein Schwager im Krankenhaus, kein Internet und konnte sich einmal melden in der Zeit das es ihn besser geht. Die gesamte Zeit über war meine Schwester vom Gesundheitsamt abhänig was als nächstes passiert, wie lang die Quarantäne geht und was geschehen soll. Mein Schwager kam am 29. Januar wieder aus dem Krankenhaus zurück, immer noch angeschlagen, aber übern Berg, ob er noch Positiv ist wusste keiner zu dem Zeitpunkt, da wieder, Gesundheitsamt meldet sich. Meine Schwester ging es immer schlechter, hatte noch einen Test machen lassen können und wurde heute Positiv getestet. Gesundheitsamt hat eine Quarantäne bis Ende der Woche verordnet für Sie, Kind1 und Kind2. Schwager und Kind3 dürfen sich wieder frei bewegen, da Schwager inzwischen Negativ getestet wurde.

Was ich mich frage, warum testet man nicht pauschal die gesamte Familie/Haushalt sobald einer Positiv ist? Vorallem bei Familien die zusammen Essen und sonst auch zusammen Aktivitäten veranstalten. Bei einer WG von denen sich niemand wirklch sieht würde ich es noch verstehen, aber bei einer intakten Familie?
Zudem versteh ich nicht ganz warum mein Schwager bereits entlassen wurde obwohl noch nicht klar war ob er jeztt noch Positiv ist oder nicht, ich versteh schon das sie Betten in den Krankenhäusern für schwerere Fälle bereit halten wollen, nur ist das nicht fahrlässig?

Ich hoffe nur das das Thema bei meiner Familie dann durch ist, sich niemand mehr ansteckt und das auch meine Schwester wieder gesund wird und es wie Kind3 und ihr Mann gut übersteht. Ich werde euch hier auf dem laufenden halten.

Gibts hier im Forum denn bisher einen Fall?

Zu deiner Frage warum nicht alle getestet werden:

In NRW war das so - bis Anfang Dezember.
Unsere kleine 5jährige Tochter war Ende November positiv, und wir wurden anschliessend alle getestet - Familie, Grosseltern,....

Im Dezember wurden dann allerdings nur noch Verdachts Patienten getestet.
Wir wären zu dem Zeitpunkt also raus gewesen...

Wobei wir bei unserer Tochter niemals den Verdacht gehabt hätten, dass sie eine Corona Infektion gehabt hätte...
Sie hat ganz normal gespiegelt, ist rum gehüpft, hat im Haus getanzt und alles war eigentlich komplett normal..
 
  • Like
Reaktionen: nerd-chan

Blake

Schnucki
5 Aug. 2014
26.627
12.700
130
35
Rheinhessen
.... die Geschichte geht noch weiter.
Mein Schwager (52) hat sich ebenfalls kurz danach angesteckt, war erst zuhause samt Frau (meine Schwester,42), Kind1 (19), Kind 2 (16) und Kind 3 (12), musste aber am 25. Januar ins Krankenhaus, da es schlimmer wurde. Abgeholt wurde er von einem Krankenwagen, Personal komplett verhüllt, Verabschiedung war nicht möglich und meiner Schwester wurde direkt gesagt das sie nicht anrufen soll und fragen soll wie es ihm geht. Dann kam dazu das mein Schwager in ein anderes Krankenhaus als geplant gebracht wurde, da das Zielkrankenhaus bereits am Limit war und dort Coronafälle bei Ärtzen, Pflegern und sonstigem Personal fest gestellt wurde. In der zwischen Zeit musste sich meine Schwester selbst mit Symptome rumplagen, ebenso Kind1. Kind3 hatte Corona von einem Freund ins Haus geholt und war wieder so gut wie gesund zu dem Zeitpunkt. Kind2 hat zudem Asthma. Alle waren natürlich seit dem 16. Januar in Quarantäne. Das meine Schwester und Kind1 überhaupt getestet werden, haben beide etwas gelogen um überhaupt einen machen zu dürfen. Im Ort gibts praktisch einen "Drive in" für Coronatests und durften diesen dann auch machen. Hatten sich zu dem Zeitpunkt (26. Januar) als negativ rausgestellt. Kind1 ging es dann auch besser, meiner Schwester hingegen nicht und wusste nicht so recht was sie nun tun soll. Die Quarantäne wäre auch am 31. Januar vorbei gewesen, da Kind3 inzwischen wieder gesund war. In der Zeit war mein Schwager im Krankenhaus, kein Internet und konnte sich einmal melden in der Zeit das es ihn besser geht. Die gesamte Zeit über war meine Schwester vom Gesundheitsamt abhänig was als nächstes passiert, wie lang die Quarantäne geht und was geschehen soll. Mein Schwager kam am 29. Januar wieder aus dem Krankenhaus zurück, immer noch angeschlagen, aber übern Berg, ob er noch Positiv ist wusste keiner zu dem Zeitpunkt, da wieder, Gesundheitsamt meldet sich. Meine Schwester ging es immer schlechter, hatte noch einen Test machen lassen können und wurde heute Positiv getestet. Gesundheitsamt hat eine Quarantäne bis Ende der Woche verordnet für Sie, Kind1 und Kind2. Schwager und Kind3 dürfen sich wieder frei bewegen, da Schwager inzwischen Negativ getestet wurde.

Was ich mich frage, warum testet man nicht pauschal die gesamte Familie/Haushalt sobald einer Positiv ist? Vorallem bei Familien die zusammen Essen und sonst auch zusammen Aktivitäten veranstalten. Bei einer WG von denen sich niemand wirklch sieht würde ich es noch verstehen, aber bei einer intakten Familie?
Zudem versteh ich nicht ganz warum mein Schwager bereits entlassen wurde obwohl noch nicht klar war ob er jeztt noch Positiv ist oder nicht, ich versteh schon das sie Betten in den Krankenhäusern für schwerere Fälle bereit halten wollen, nur ist das nicht fahrlässig?

Ich hoffe nur das das Thema bei meiner Familie dann durch ist, sich niemand mehr ansteckt und das auch meine Schwester wieder gesund wird und es wie Kind3 und ihr Mann gut übersteht. Ich werde euch hier auf dem laufenden halten.

Gibts hier im Forum denn bisher einen Fall?
Kontaktpersonen werden seit ?Anfang November? nicht mehr zwingend getestet außer wenn sie Symptome zeigen. Die Labore waren zu dem Zeitpunkt überlastet und man musste deshalb viel zu lange auf ein Ergebnis warten.
Es kann aber sein, dass sich das bald wieder ändert.

Gute Besserung unbekannterweise
 
  • Like
Reaktionen: nerd-chan

The_Demon

W:O:A Metalmaster
29 März 2017
41.325
75.021
130
26
Thüringen
Zu deiner Frage warum nicht alle getestet werden:

In NRW war das so - bis Anfang Dezember.
Unsere kleine 5jährige Tochter war Ende November positiv, und wir wurden anschliessend alle getestet - Familie, Grosseltern,....

Im Dezember wurden dann allerdings nur noch Verdachts Patienten getestet.
Wir wären zu dem Zeitpunkt also raus gewesen...

Wobei wir bei unserer Tochter niemals den Verdacht gehabt hätten, dass sie eine Corona Infektion gehabt hätte...
Sie hat ganz normal gespiegelt, ist rum gehüpft, hat im Haus getanzt und alles war eigentlich komplett normal..
Und warum und wo wurde die Tochter getestet?
 

Stalker

W:O:A Metalmaster
14 Aug. 2015
10.855
8.402
118
Ich hoffe nur das das Thema bei meiner Familie dann durch ist, sich niemand mehr ansteckt und das auch meine Schwester wieder gesund wird und es wie Kind3 und ihr Mann gut übersteht. Ich werde euch hier auf dem laufenden halten.

Ich drücke die Daumen, dass alle wieder gesund werden/gesund bleiben :uff:

Zum Thema künftige Konzerte und Impfpflicht:

Eventim hat übrigens die Impflicht für künftige Konzertbesuche bestätigt, sofern genug Impfstoff zur Verfügung stünde.
„Wenn es genug Impfstoff gibt und jeder sich impfen lassen kann, dann sollten privatwirtschaftliche Veranstalter auch die Möglichkeit haben, eine Impfung zur Zugangsvoraussetzung für Veranstaltungen zu machen“
Sie haben bereits ein System einegeführt, welches Impausweise lesen kann.[/QUOTE]
 
  • Like
Reaktionen: nerd-chan

Hurrabärchi

nur zum Pöbeln hier
9 Okt. 2012
55.114
43.250
170
Mich irritiert die Formulierung immer mehr. "Bis Ende des Sommers wird es ein Impfangebot für jeden, der sich impfen lassen möchte, geben." Das heißt doch eigentlich nur, dass ich bis Ende des Sommers vielleicht damit rechnen kann, einen Impftermin zu vereinbaren, oder? :confused:
 

Reiður Loki

VIP-Saufziege
7 Juli 2018
35.816
22.072
128
52
Trier
Mich irritiert die Formulierung immer mehr. "Bis Ende des Sommers wird es ein Impfangebot für jeden, der sich impfen lassen möchte, geben." Das heißt doch eigentlich nur, dass ich bis Ende des Sommers vielleicht damit rechnen kann, einen Impftermin zu vereinbaren, oder? :confused:
Wir beim Möbelkauf. Es ist eine Couch im Angebot, aber lieferbar erst in 12 Wochen.
 

Irdeto

W:O:A Metalhead
15 Aug. 2017
612
266
88
Mich irritiert die Formulierung immer mehr. "Bis Ende des Sommers wird es ein Impfangebot für jeden, der sich impfen lassen möchte, geben." Das heißt doch eigentlich nur, dass ich bis Ende des Sommers vielleicht damit rechnen kann, einen Impftermin zu vereinbaren, oder? :confused:

Wenn die Impfstoffmengen so wie jetzt geplant geliefert werden, dann dürfte man bis Anfang Q3 eigentlich eine Impfung bekommen können. Die Formulierung ist aber sehr "weich" und "schwammig"- da gebe ich dir absolut Recht.
 

2001stardancer

W:O:A Metalmaster
25 Dez. 2010
30.596
29.647
128
64
74 Km bis zum Holy Ground
www.reinhold-stuhr.de
Wenn die Impfstoffmengen so wie jetzt geplant geliefert werden, dann dürfte man bis Anfang Q3 eigentlich eine Impfung bekommen können. Die Formulierung ist aber sehr "weich" und "schwammig"- da gebe ich dir absolut Recht.
Öffentliche Verwaltung und Planung von Großprojekten sind zwei Dinge die sich gegenseitig ausschließen, jedenfalls wenn es funktionieren soll. Glaube es mir, ich bin im April 40 Jahre im öffentlichen Dienst :D
 
  • Like
Reaktionen: Klausi und normaal!?

Irdeto

W:O:A Metalhead
15 Aug. 2017
612
266
88
Öffentliche Verwaltung und Planung von Großprojekten sind zwei Dinge die sich gegenseitig ausschließen, jedenfalls wenn es funktionieren soll. Glaube es mir, ich bin im April 40 Jahre im öffentlichen Dienst :D


Jep
Die "Fähigkeiten" so etwas zu planen werden aktuell "bestens" unter Beweis gestellt...

Egal - die Hoffnung bleibt, dass sich die Sitation bis Juli etwas entspannt.

Öffentlicher Druck ist mittlerweile ja doch spürbar.