Moinsen!Schönen Abend euch.
Juchu, es gibt bald noch mehr Lockerungen wie offene Biergärten.
Das werden wir in der Arbeit dann bestimmt bald zu spüren bekommen.
Katholisch ja, evangelisch wechselnd. Wobei es hier in der Stadt auch einige sind, haben ja viele Zuagroaßte. Parallel dazu gibt's noch Ethikunterricht und ganz vereinzelt Islamunterricht. Wie groß die Gruppen sind hängt sehr vom Stadtteil ab.Oh, bei uns ist es den ganzen Tag warm und sonnig gewesen, ich hab den ersten richtigen großen Spaziergang durch das Naturschutzgebiet auf der anderen Straßenseite gemacht. Aber wenn es bei euch regnerisch ist, ist es ja auch nicht schlecht.
Habt ihr denn viele katholische und evangelische Kinder? Bei uns gab es evangelischen Reliunterricht und "Freichristlich" für die anderen oder sogar die, die nicht religiös waren. Aber ich hätte gedacht, Bayern ist doch so sehr katholisch?
Vielleicht erholt es sich ja nochmal.Ich hab da anscheinend zuwenig gegossen, denke auch es hatte mit der Trockenheit zu tun.
Jep, find ich auch.Wobei ökumenisch natürlich gut ist! Falls das jetzt missverständlich war...![]()
Moinsen!
Äääh jetzt muss ich noch mal ganz blöd fragen - was arbeitest Du?![]()
So sehr es mich persönlich freut, dass man wieder mehr raus kommt, aber ich fürchte auch, dass das gewaltig nach hinten los geht.Schönen Abend euch.
Juchu, es gibt bald noch mehr Lockerungen wie offene Biergärten.
Das werden wir in der Arbeit dann bestimmt bald zu spüren bekommen.
So sehr es mich persönlich freut, dass man wieder mehr raus kommt, aber ich fürchte auch, dass das gewaltig nach hinten los geht.
Ich werd mir beim Spazieren gehen das ganze mal aus der Ferne anschauen. Unsere Standardrunde geht mehr oder weniger am Michaeligarten vorbei. Vielleicht irren wir uns ja und ich kann da guten Gewissens rein. Allerdings bezweifel ich das sehr.So ist es.
Naja, Biergärten und ähnliches werde ich meiden.
Katholisch ja, evangelisch wechselnd. Wobei es hier in der Stadt auch einige sind, haben ja viele Zuagroaßte. Parallel dazu gibt's noch Ethikunterricht und ganz vereinzelt Islamunterricht. Wie groß die Gruppen sind hängt sehr vom Stadtteil ab.
Auf dem Land wird's hier in Oberbayern aber z.T. eng mit den evangelischen.
Vielleicht erholt es sich ja nochmal.
Jep, find ich auch.
Das läuft aber bei uns an der Schule auch normal oft so. Unsere kath. und ev. Relpäd machen viel Unterricht parallel. Und ich auch, wenn ich denn geben darf (ist aber schon wieder lang her).
Bei uns ist Ethik halt der "Ersatzunterricht" für die, die keinen konfessionellen Religionsunterricht besuchen. Das ist in Byaern die komplette Schulzeit so. Islamisch hab ich erst an einer einzigen Schule mitbekommen. Da ist wohl ein großes Problem, dass es halt nicht "die Institution" gibt, die die Ausbildung und Lehrplangestaltung in Koop mit dem Staat übernimmt. Islamische Kinder hätten wir genug.Katholisch ist bei uns halt so wenig (in meiner Klasse zb gar nicht gewesen) dass es auch kaum angeboten wird. Ethik war dann ab der neunten Klasse anstelle von Reli Pflicht. Islamunterricht gab es an unserer Schule nicht, aber ich weiß nicht, ob sich das im Zuge der Flüchtlingsbewegung geändert hat.
Hätte ich aber auch spannend gefunden. So haben wir im Ethikunterricht in Form von Gruppenreferaten Die Weltreligionen durchgenommen, aber das ist ja schon was anderes, als wenn man sich richtig selber damit auseinandersetzt.
Juhu guten Morgen![]()
Moin.....*Frühstückherricht*
Ich stell noch paar Kannen Kaffee und Tee dazu!
*gäääähn*
Doofe Nacht wieder.