Alle, die noch ihr Ticket von Rock am Ring haben, erhalten eine Teilerstattung von 40% des Ticketpreises.
http://www.rock-am-ring.com/2016/news/teilrueckerstattungsprozess-rar-2016
Ich schaue in die Glaskugel:
Die Ticketpreise werden nächstes Jahr deutlich steigen![]()
„Ganz sicher zwingen präventive Vorsorge- und Schutzmaßnahmen sowie Personalausgaben zu einer Anpassung der Ticketpreise“, sagte Lieberberg der dpa und fügte hinzu: „Eine Anhebung auf das vergleichbare internationale Niveau wird nicht ausbleiben.“
Ich habe Zweifel dass sich Lieberberg die Preiserhöhung erlauben kann.
Ich habe Zweifel dass sich Lieberberg die Preiserhöhung erlauben kann.
Meint ihr nicht dass bei Einigen (natürlich nicht bei Allen) mit 200€ eine Art Grenze erreicht ist, was man bereit ist allein für die Eintrittskarte zu bezahlen?
Die Pressemeldung aus diesem Jahr mit Abbruch und Unwetter bei vielen Festivals und dem Verhalten der Veranstalter in dieser Sache beim RaR insbesondere ist ja nun auch nicht gerade gute Werbung gewesen.
Die Aussagen von Lieberberg in zeitlicher Abfolge (paraphrasiert):
-RaR wird nicht abgebrochen
-Die Behörden haben uns gezwungen, es war nicht nötig
-Es gibt keinen Anspruch auf Erstattungen
-40% Erstattung, aber Ihr zahlt das (nicht nur bei uns) im nächsten Jahr drauf
hinterlassen zumindest bei mir kein gutes Bild.
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir bedauern es sehr, dass einige Festivalbesucher Ihre Original-Tickets offensichtlich nicht mehr vorliegen haben. Jedoch ist die vom Veranstalter angebotene Teilrückerstattung des Ticketpreises tatsächlich ausschließlich nach Vorlage der Originalkarten möglich, da nur so eine eindeutige Identifikation und Zuordnung der Erstattungsberechtigung möglich ist.
Der Veranstalter hatte im Vorfeld mehrere Möglichkeiten der Legitimation einer Erstattungsberechtigung geprüft. Dabei wurde schnell deutlich, dass die Vorlage der Originaltickets unumgänglich ist:
Auf Bestellbestätigungen oder Rechnungen beispielweise, sind in der Regel mehrere Tickets für ein Konzert aufgeführt. Die Tickets sind dann zum Beispiel weitergegeben, verschenkt oder weiterverkauft worden. Da Tickets Inhaberwertpapiere sind, ist immer die Person berechtigt, eine Erstattung zu erhalten, die das Ticket besitzt, also physisch in den Händen hält. Zudem sind Bestellbestätigungen sehr leicht kopierbar.
Wenn nun eine Person eine Rechnung oder Bestellbestätigung bei uns einsendet und wir ihm die Teilerstattung des Veranstalters gewähren, laufen wir Gefahr, dass zu einem späteren Zeitpunkt eines der Tickets, die zu o.g. Bestellbestätigung/Rechnung gehören, bei uns eingesendet wird. Der Karteninhaber, der rechtlich gesehen erstattungsberechtigt wäre, könnte nun keine Auszahlung mehr erhalten, da sein Ticket bereits „entwertet“ wurde.
Ähnlich verhält es sich mit Festivalbändern, die im Gegensatz zu Tickets über keine Sicherheitsmerkmale, wie z.B. Nummerierungen oder Hologramme, verfügen.
Potenziell könnten die Festivalbänder leicht dupliziert und an nicht erstattungsberechtigte Personen weitergegeben werden, wodurch vielen Fans, die „Rock am Ring 2016“ tatsächlich besuchten, ggf. die Chance genommen wird, ihre Teilrückerstattung zu erhalten.
Die Vorlage der Originalkarten ist darüberhinaus auch versicherungstechnisch erforderlich. Jede einzelne Erstattung muss zweifelsfrei nachvollzogen werden können.
Es tut uns leid, dass wir Ihnen diesbezüglich keine andere Rückmeldung geben können, bitten jedoch um Ihr Verständnis.
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, können Sie sich auch gerne an unser „Rock am Ring“- Team wenden. Dieses erreichen Sie per Mail unter folgender Mail- Adresse: rar2016@eventim.de
Geld zurück gibt's nur bei Vorlage des Originaltickets, die Rechnung mit Bändchen alleine reicht nicht aus:
Naja macht halt schon Sinn, ansonsten könnte es wirklich Doppelerstattungen geben
Das ist korrekt.
Außerdem ist die Sache clever durchdacht:
"Wir sind so großzügig und geben allen Leuten, die ihr Ticket zu uns senden 40% vom Ticketpreis zurück"
--> kommt bei vielen Leuten gut an (auch bei denen, die dieses Jahr nicht dabei waren)
Ein Teil wird ihr Ticket nicht bis zur Frist einschicken.
Ein weiterer größerer Teil hat kein Ticket mehr, da es weggespült, aufgeweicht, weggeschmissen wurde.
Gleichzeitig wird der Ticketpreis für die kommenden Festivals auf den "internationalen Standard" für alle Besucher gehoben.
Cleveres Marketing![]()
Deshalb behalte ich alle Tickets
Angeblich haben ja auch nur <2000 Leute vor der Ankündigung eine Erstattung beantragt. Anscheinend ist es schon sehr vielen Leuten recht egal
Inwiefern der Preis steigen wird wird sich zeigen, Rock im Park dürfte dann zumindest schon Schwierigkeiten haben, das war ja immer 10€ günstiger und meist nicht ausverkauft. Und noch immer frage ich mich was Marek Lieberberg da eigentlich noch macht da er ja eigentlich seit 6 Monaten schon bei der Konkurrenz sein wollte![]()
Rock im Park hat ja aber dennoch stabile Besucherzahlen. Und ~70000 Besucher sind kein schlechter Wert für ein Festival.
Rock im Revier würde sich schon über die Hälfte freuen...
Da fallen 20€ (willkürliche Zahl ohne Quelle) auch nicht mehr groß ins Gewicht, solange das Line-Up stimmt
Rock im Park hat ja aber dennoch stabile Besucherzahlen. Und ~70000 Besucher sind kein schlechter Wert für ein Festival.
Rock im Revier würde sich schon über die Hälfte freuen...
Da fallen 20€ (willkürliche Zahl ohne Quelle) auch nicht mehr groß ins Gewicht, solange das Line-Up stimmt