Zachia
W:O:A Metalmaster
- 8 Mai 2012
- 28.412
- 335
- 118
gibt es vielleicht ein bravo - forum, wo so was drin steht?![]()
Ne...is aus "Rock of Ages":

gibt es vielleicht ein bravo - forum, wo so was drin steht?![]()
Aber sie trägt Stiefel!ziemlich doofer Film... aber geiler Soundtrack :ulgy:
schade nur dass die Hauptdarstellerin ne ultraätzende Stimme hat.
Hab grad mal wieder so ne GMX-Spammail wie immer ungelesen gelöscht. Aber bei dem Betreff musste ich lachen:
30 Tage kostenlos: Dein Kopfkino
Also echt, mein Kopfkino war schon immer kostenlos, wer is denn so bescheuert und nimmt so ein Angebot an?![]()
*umärmel*![]()
www.wetterochs.de schrieb:Wenn es nach den Prognosen von vor einer Woche gegangen wäre, dann hätten wir am heutigen Freitag ausgesprochen kühles, regnerisches und stürmisches Wetter. Das Auffällige war ja, dass diese Entwicklung von allen Wettermodell-Läufen geschlossen vertreten wurde, d.h. wir hatten eigentlich den Fall der für den Zeitraum von einer Woche maximalen Zuverlässigkeit. Dass es letztlich doch anders kam, lag an einer eher kleinräumigen Änderung. Statt eines einzigen großen Stromes kalter Luft direkt zu uns bildete sich eine Gabelung, d.h. ein Teil der Luft floss zur Ostsee und der andere nach Südfrankreich, während sich bei uns eine ruhige Insel im Strom bildete. Diese Zweistromland-Variante erschien zum ersten Mal am vergangenen Sonntag auf einzelnen Prognosekarten.
Fazit: Eine Prognose über eine Woche ist nur bei sehr großräumigen Betrachtungen (Verteilung der Luftmassen im Raum Nordatlantik-Europa) von Nutzen. Kleinere Effekte in der Größenordnung von 1000 km werden über einen solchen Zeitraum nicht richtig erfasst. Da die Größenordnung der Wetterphänomene im Sommer (Gewitter) generell kleiner ist als im Winter (große atlantische Tiefs), muss man leider konstatieren, dass Vorhersagen über eine Woche im Sommerhalbjahr praktisch wertlos sind. Vielleicht lässt sich gerade noch eine gewisse Tendenz der Temperaturentwicklung ableiten, aber das nützt nichts bei den relevanten Fragestellungen (Freiluftveranstaltungen, Urlaubsplanung).
So kommen wir eben doch immer wieder zu jener schicksalsschweren Aussage des Britischen Wetterdienstes aus dem Jahr 2010: "The science does not exist to allow an exact forecast beyond five days."
Wer also für den Samstag eine Veranstaltungen im Freien plant, braucht vor Montag (fünf Tage vorher) gar nicht auf die Wettervorhersagen zu schauen.
Aus der aktuellen Wettermail:
Damit wäre das also auch geklärt![]()
Ja, stimmt schon, aber man guckt halt trotzdem immer wieder![]()
*Jackel auch mal feste knuddel*
*denk*
Na, dann mal los!![]()