DEAF FOREVER MAGAZIN

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Anke

W:O:A Metalhead
8 Aug. 2003
4.208
0
61
48
Schwalmstadt
daraus:



Stimmt nicht :o
Ich lese beides (auch wenn ich mir den Hammer nicht regelmäßig kaufe) :ugly:

Ich auch. Bzw jetzt alle 3. Allerdings lesen die meisten meiner Bekannten keinen Hammer.

Das DF ist genau das, worauf ich die letzten Jahre gewartet habe. Beide anderen Mags habe ich nur noch durchgeblättert. Das DF wird langsam studiert.
 

MetallKopp

W:O:A Metalmaster
9 Aug. 2003
23.047
759
130
Klostermoor
www.reaperzine.de
Ich hab sie mir auch mal zugelegt, um mir ein Erste-Hand-Urteil bilden zu können.
Hab noch lange nicht alles durch. Bisher durchgeblättert und hier und da mal etwas gelesen. Bin zwiegespalten. Es gibt einige befremdliche Sachen, wie die Verrisse von JBO und Alestorm, die so nicht notwendig gewesen wären. Die Verleugnung der Bedeutung einiger Genres.
Dann der Eindruck, dass das halbe Magazin ein "Götz macht, was ihm gefällt"-Spielplatz ist. Hm. Muss mal genauer reinlesen.

So, bin auch durch.

Haptik und Optik sind super. Der sprachliche Stil sagt mir auch sehr zu.

Die Genremischung ist eigentlich gut. Für meinen Geschmack ist der Anteil an Gerumpel etwas hoch. Aber mal gucken, was die nächsten Ausgaben bringen.

Die Liste der 50 deutschen Topalben der letzten 14 Jahre finde ich etwas komisch. Der Power und Melodic Anteil ist verschwindend gering. Avantasia I auf Platz 47, Savage Circus auf 50, dann vielleicht noch Paragon auf 44. Dafür Atlantean Kodex auf Platz 1 und Platz 13, Secrets of the moon auf 12 und 16, Metal Inquisitor auf 6 und 17, Necors Christos auf 7 und 19, Ruins of Beverast auf 2 und 25, Ketzer auf 20 und 34.

Da hätte ich weniger persönliche Vorlieben und mehr journalistische Neutralität erwartet.

Die Reviewsektion (Unter the Gullotine) ist hingegen wieder angenehm vielseitig (und von den Bewertungen auch fair).

Leicht abtrus finde ich die 1,5 Seiten für Götz' Mercyful Fate-Bootlegs. :D

Der Anfangs befürchtete pseudoelitäre Inzest ist erfreulicherweise nicht eingetreten.

Ich habe Neues über mir bekannte Bands erfahren und auch neue Kapellen kennengelernt. Das waren die 5,90€ auf jeden Fall wert. Die nächste Ausgabe wird sicher wieder in meinen Händen landen.

Meistens fair. Siehe oben. :D
Die Liste finde ich auch ziemlich merkwürdig und willkürlich.

http://www.metal4ruhrpott.de/2014/0...hriftenmarkt-ein-neues-magazin-zu-etablieren/

"Wir werden auf keinen Fall Themen ins Heft nehmen, weil sie gerade populär sind und man glauben könnte, das man mehr Exemplare absetzen kann, wenn man diese Band dann im Heft hat. Das ist ein Irrglaube, wie die Vergangenheit gezeigt hat. Ich glaube, es ist ein wenig wie in der Musik: Man muss das machen, an das man selbst glaubt. Man muss die Songs schreiben, die man selber hören will und man muss ein Magazin machen das man selbst auch lesen will. Nur dann ist es authentisch und ehrlich. Die Leser sind sensibel, sie merken, wenn man ein Thema nur aus Kommerzgründen ins Heft bringt. "

"Für die Leute, die immer nach neuen Bands suchen. Für die Leute, die zum Party.San gehen, oder zum Keep It True, oder zum Bang Your Head oder zum Headbangers Open Air. Für Leute, die lieber auf fünf Clubshows gehen als sich einen großen Hallenevent anzugucken."

auch wenn das den hobbit metallern nich passt. :o:ugly:

Du konstruierst nichtexistente Zusammenhänge. :o
 

Highlander87

W:O:A Metalmaster
27 Jan. 2008
10.092
148
118
37
Nürnberg
www.musik-sammler.de
Ich hab sie mir auch mal zugelegt, um mir ein Erste-Hand-Urteil bilden zu können.
Hab noch lange nicht alles durch. Bisher durchgeblättert und hier und da mal etwas gelesen. Bin zwiegespalten. Es gibt einige befremdliche Sachen, wie die Verrisse von JBO und Alestorm, die so nicht notwendig gewesen wären. Die Verleugnung der Bedeutung einiger Genres.
Dann der Eindruck, dass das halbe Magazin ein "Götz macht, was ihm gefällt"-Spielplatz ist. Hm. Muss mal genauer reinlesen.



Meistens fair. Siehe oben. :D
Die Liste finde ich auch ziemlich merkwürdig und willkürlich.

Würde ich so zumindest teilweise unterschreiben. Ich versteh auch nicht, warum man andere Bands verreißen muss - gut, das Alestorm-Album ist schon relativ platt, aber keine 2,5/10. Der Kram auf der letzten Seite geht mir auch etwas gegen den Strich, man muss einfach nicht so überdeutlich machen gegen was man ist; so stelle ich mir zumindest ein Magazin vor. Ich hoffe mal dergleichen gibt sich in den nächsten Ausgaben.
 

MetallKopp

W:O:A Metalmaster
9 Aug. 2003
23.047
759
130
Klostermoor
www.reaperzine.de
Würde ich so zumindest teilweise unterschreiben. Ich versteh auch nicht, warum man andere Bands verreißen muss - gut, das Alestorm-Album ist schon relativ platt, aber keine 2,5/10. Der Kram auf der letzten Seite geht mir auch etwas gegen den Strich, man muss einfach nicht so überdeutlich machen gegen was man ist; so stelle ich mir zumindest ein Magazin vor. Ich hoffe mal dergleichen gibt sich in den nächsten Ausgaben.

Mir geht momentan beim näheren Lesen gegen den Strich, dass in jedem zweiten Artikel immer von "Götz hier, Götz da" zu lesen ist. Ist das ein Despotenmagazin?

Naja...
 

Hurrabärchi

nur zum Pöbeln hier
9 Okt. 2012
55.188
43.366
170
Du sollst den allmächtigen Kugelgötz lieben und ehren, auf dass er dir wohlgesonnen sei. Tust du dies nicht, so wird er, der Gott der Hobbits, über dich richten; und sein Urteil wird fürchterlich sein. :o