So, bin auch durch.
Haptik und Optik sind super. Der sprachliche Stil sagt mir auch sehr zu.
Die Genremischung ist eigentlich gut. Für meinen Geschmack ist der Anteil an Gerumpel etwas hoch. Aber mal gucken, was die nächsten Ausgaben bringen.
Die Liste der 50 deutschen Topalben der letzten 14 Jahre finde ich etwas komisch. Der Power und Melodic Anteil ist verschwindend gering. Avantasia I auf Platz 47, Savage Circus auf 50, dann vielleicht noch Paragon auf 44. Dafür Atlantean Kodex auf Platz 1 und Platz 13, Secrets of the moon auf 12 und 16, Metal Inquisitor auf 6 und 17, Necors Christos auf 7 und 19, Ruins of Beverast auf 2 und 25, Ketzer auf 20 und 34.
Da hätte ich weniger persönliche Vorlieben und mehr journalistische Neutralität erwartet.
Die Reviewsektion (Unter the Gullotine) ist hingegen wieder angenehm vielseitig (und von den Bewertungen auch fair).
Leicht abtrus finde ich die 1,5 Seiten für Götz' Mercyful Fate-Bootlegs.
Der Anfangs befürchtete pseudoelitäre Inzest ist erfreulicherweise nicht eingetreten.
Ich habe Neues über mir bekannte Bands erfahren und auch neue Kapellen kennengelernt. Das waren die 5,90€ auf jeden Fall wert. Die nächste Ausgabe wird sicher wieder in meinen Händen landen.