DEAF FOREVER MAGAZIN

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

nuclear_demon

W:O:A Metalhead
27 Mai 2013
4.497
468
88
Alpenrepublik
Da ist z.B. eine Metal-History ab 2000 drin. Da kann ich also mitreden. Meine da nichts zu Pagan/Viking Metal und Power Metal gesehen zu haben. Die Historie ist damit vollkommen lückenhaft und zur Bildung über Metal ungeeignet, da quasi alles was der Redaktion nicht gefällt auch als nicht relevant eingestuft wird. Und das ist schon ziemlich anmaßend.

Im Deaf Forever :confused:

Es gibt da wie gesagt diese Top 50 aus Deutschland seit 2000, da ist ja klar, dass das ne subjektive Auswahl der Redakteure ist, da ist zumindest Avantasia drinne gelandet. Und in der Liste "weitere 50 Metal- und Hardrock Alben aus Deutschland die man kennen sollte" befinden sich zumindest Alben von Blind Guardian, Edguy, Majesty, Masterplan und Powerwolf (zumindest was mir auf den ersten Blick aufgefallen ist).

Zudem gibt in dem "Metal-Deutschland"-Special auch nen Artikel über "Traditonellen Heavy Metal" was bei denen den Power Metal mit einschließt (die steigen da z.B. gleich im ersten Satz mit Helloween und GammaRay ein).

Auch sonst finde ich jetzt nicht das Power Metal im Deaf Forever stiefmütterlich behandelt wird (Interviews mit Dragonforce und Unisonic).

Was das Pagan/Viking-Zeugs angeht kann ich leider nicht mitreden, da das absolut nicht meine Baustelle ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

MasterChu19155

Moderatorin
6 Aug. 2003
19.368
807
128
41
Hamburg & Berlin
Im Deaf Forever :confused:

Es gibt da wie gesagt diese Top 50 aus Deutschland seit 2000, da ist ja klar, dass das ne subjektive Auswahl der Redakteure ist, da ist zumindest Avantasia drinne gelandet. Und in der Liste "weitere 50 Metal- und Hardrock Alben aus Deutschland die man kennen sollte" befinden sich zumindest Alben von Blind Guardian, Edguy, Majesty, Masterplan und Powerwolf (zumindest was mir auf den ersten Blick aufgefallen ist).

Zudem gibt in dem "Metal-Deutschland"-Special auch nen Artikel über "Traditonellen Heavy Metal" was bei denen den Power Metal mit einschließt (die steigen da z.B. gleich im ersten Satz mit Helloween und GammaRay ein).

Auch sonst finde ich jetzt nicht das Power Metal im Deaf Forever stiefmütterlich behandelt wird (Interviews mit Dragonforce und Unisonic).

Was das Pagan/Viking-Zeugs angeht kann ich leider nicht mitreden, da das absolut nicht meine Baustelle ist.

Ich habs nur überblättert. Da wurden auch nach Genre einige Artikel geschrieben. Denk das gehört zusammen. Wie auch immer größtenteil einseitig und für mich langweilig.
Zumal ich den Eindruck bekomme, dass die 12 Jahre Metal die ich durch hab durch die Bank weg "falscher Metal" ist in den Augen dieser "fähigen" Redaktion. :rolleyes:
 

nuclear_demon

W:O:A Metalhead
27 Mai 2013
4.497
468
88
Alpenrepublik
VErdammt.. jetzt muss ich den Thread aus Neugier nach und nach bewzingen.. bisher isses öde. Bis auf, dass ein Label dem ich durchaus auch Geld gebe was mit NSBM zu tun hat.

W.T.C.? :ugly:

Ich hör ja sowieso schon vergleichsweise wenig Black Metal. Insofern komm ich mit dem Scheiß so gut wie gar nicht in Berührung. Finde die Entwicklung in der BM-Szene da aber auch höchst bedenklich.
 

Nareklus

W:O:A Metalgod
18 Aug. 2008
61.569
21.969
168
36
W.T.C.? :ugly:

Ich hör ja sowieso schon vergleichsweise wenig Black Metal. Insofern komm ich mit dem Scheiß so gut wie gar nicht in Berührung. Finde die Entwicklung in der BM-Szene da aber auch höchst bedenklich.

Ne. Undercover/Evilspell Records. Da wird arschviel guter Blackthrash veröffentlicht. Nocturnal Witch sind da z.B. auch. ;)
 

nuclear_demon

W:O:A Metalhead
27 Mai 2013
4.497
468
88
Alpenrepublik
Ne. Undercover/Evilspell Records. Da wird arschviel guter Blackthrash veröffentlicht. Nocturnal Witch sind da z.B. auch. ;)

Ok da muss ich mich mal informieren.
Wie gesagt ich will mit so nem Nazi-Scheiß eigentlich nicht am Hut haben.
Naja im DF-Forum gings genau um das Thema. Ob man Bands unterstützen soll, die bei so nem Label sind, weil sich dann ja die Frage stellt, ob die Band nicht auch Sympathien hegen könnte ...

Könnte mir aber auch Vorstellen, dass da einige Labels (ohne Rücksicht auf Ideologie) nur zusätzlich Kasse machen wollen. Aber wie schon erwähnt, ich kenn mich im BM-Bereich eigentlich zu schlecht aus ....
 
Zuletzt bearbeitet:

Nareklus

W:O:A Metalgod
18 Aug. 2008
61.569
21.969
168
36
Ok da muss ich mich mal informieren.
Wie gesagt ich will mit so nem Nazi-Scheiß eigentlich nicht am Hut haben.
Naja im DF-Forum gings genau um das Thema. Ob man Bands unterstützen soll, die bei so nem Label sind, weil sich dann ja die Frage stellt, ob die Band nicht auch Sympathien hegen könnte ...

Könnte mir aber auch Vorstellen, dass da einige Labels (ohne Rücksicht auf Ideologie) nur zusätzlich Kasse machen wollen. Aber wie schon erwähnt, ich kenn mich im BM-Bereich eigentlich zu schlecht aus ....

Die beiden von UC/EP Recs sind für mich einfach nur zwei Trunkenbolde. :o:D

Das Foto von GK und dem Nazi, ist da Kanwulf mit gemeint?
 

KaeptnKorn

W:O:A Metalmaster
16 Juli 2003
13.713
199
118
42
Hamburg
So, bin auch durch.

Haptik und Optik sind super. Der sprachliche Stil sagt mir auch sehr zu.

Die Genremischung ist eigentlich gut. Für meinen Geschmack ist der Anteil an Gerumpel etwas hoch. Aber mal gucken, was die nächsten Ausgaben bringen.

Die Liste der 50 deutschen Topalben der letzten 14 Jahre finde ich etwas komisch. Der Power und Melodic Anteil ist verschwindend gering. Avantasia I auf Platz 47, Savage Circus auf 50, dann vielleicht noch Paragon auf 44. Dafür Atlantean Kodex auf Platz 1 und Platz 13, Secrets of the moon auf 12 und 16, Metal Inquisitor auf 6 und 17, Necors Christos auf 7 und 19, Ruins of Beverast auf 2 und 25, Ketzer auf 20 und 34.

Da hätte ich weniger persönliche Vorlieben und mehr journalistische Neutralität erwartet.

Die Reviewsektion (Unter the Gullotine) ist hingegen wieder angenehm vielseitig (und von den Bewertungen auch fair).

Leicht abtrus finde ich die 1,5 Seiten für Götz' Mercyful Fate-Bootlegs. :D

Der Anfangs befürchtete pseudoelitäre Inzest ist erfreulicherweise nicht eingetreten.

Ich habe Neues über mir bekannte Bands erfahren und auch neue Kapellen kennengelernt. Das waren die 5,90€ auf jeden Fall wert. Die nächste Ausgabe wird sicher wieder in meinen Händen landen.
 

Mü_Exotic

W:O:A Metalgod
7 Aug. 2006
86.435
14.526
168
http://www.metal4ruhrpott.de/2014/0...hriftenmarkt-ein-neues-magazin-zu-etablieren/

"Wir werden auf keinen Fall Themen ins Heft nehmen, weil sie gerade populär sind und man glauben könnte, das man mehr Exemplare absetzen kann, wenn man diese Band dann im Heft hat. Das ist ein Irrglaube, wie die Vergangenheit gezeigt hat. Ich glaube, es ist ein wenig wie in der Musik: Man muss das machen, an das man selbst glaubt. Man muss die Songs schreiben, die man selber hören will und man muss ein Magazin machen das man selbst auch lesen will. Nur dann ist es authentisch und ehrlich. Die Leser sind sensibel, sie merken, wenn man ein Thema nur aus Kommerzgründen ins Heft bringt. "

" Für die Leute, die immer nach neuen Bands suchen. Für die Leute, die zum Party.San gehen, oder zum Keep It True, oder zum Bang Your Head oder zum Headbangers Open Air. Für Leute, die lieber auf fünf Clubshows gehen als sich einen großen Hallenevent anzugucken."

auch wenn das den hobbit metallern nich passt. :o:ugly:
 

nuclear_demon

W:O:A Metalhead
27 Mai 2013
4.497
468
88
Alpenrepublik

daraus:

Frank Albrecht schrieb:
Was den Metal Hammer betrifft: ich habe mir gerade deren letzte Ausgabe angeschaut und festgestellt, dass wir kaum noch Schnittmengen mit den Kollegen haben, obwohl beide im Heavy Metal unterwegs sind. Und dennoch bedienen sie ein anderes Publikum als wir.

Stimmt nicht :o
Ich lese beides (auch wenn ich mir den Hammer nicht regelmäßig kaufe) :ugly: