Guardian of Silence
W:O:A Metalmaster
So da muss mal wieder der Chemiker einschreiten
Der einfachste Alokohl ist Methanol: CH3OH
Das Zeug hat nen Siedepunkt von 65°C ist also bei Raumtemperatur (25°C) und Normaldruck (1 atm) flüssig. Methanol wird vom menschlichen Körper über Formaldehyd (krebserregend) zur Ameisensäure abgebaut und ist giftig.
Ethanol: CH3CH2OH
hat einen Siedepunkt von 78°C unter normal Bedingungen und ist damit ebenfalls im Reinzustand flüssig. Ethanol ist auch gesundheitsschädlich da es im Körper über den Acetaldehyd (macht den Schädel und kann unter umständen bei hoher Konzentration zu krebserregenden Substanzen weiterkondensieren) zur Essigsäure abgeabaut.
Längerkettige Alkohole werden (zumindest was Spirituosen anbelangt) auch als Fuselalkohole bezeichnet.
Da die meisten Alkohole zu 100% mit Wasser mischbar sind (Azeotrop), sind sie nur sehr schwer wasserfrei zu bekommen. Selbst eine Destillation liefert (sofern keine mehrstündige Vortrocknung unter Schutzgas mit Magnesnium als Trockenmittel durchgeführt wurde) keinen Absolut Wasserfreien Alkohol.
Spirituosen kann man wahrscheinlich schon als Lösungen (da klar) bezeichnen, mit einem Wasser/Ethanol-Gemisch als Lösungsmittel.
Beim Bier würde ich eher von einer Suspension (Schwebstoffe) sprechen.
da hab ich doch tatsächlich weils so spät war, Ethanol und Methanol verwechselt.