wäre aber ein nicht fruchtender Versuch![]()
*zursicherheiteinbeugelbuddelbeerrüberreich*
wäre aber ein nicht fruchtender Versuch![]()
*zursicherheiteinbeugelbuddelbeerrüberreich*
Wo ist denn mein Bier schon wieder....![]()
das gibts noch? GEIL das habe ich mal "früher" ab und zu getrunken! lecker !
das haste mir doch grade gegeben...![]()
Ach soooUnd ich such das...
Es gibt ja verschiedene Beugelbuddelbeer Varianten. Alles was aber NICHT aus S-H kommt ist...untrve, wie man das so schön sagt![]()
was is los leute ?
nicht schlapp machen nur weil der Japsenjäger nicht da ist...
Auch ich muss manschmal aufs Klo![]()
da war ich auch grade..und selbst da wurde mir das forum gegenwärtig....als meine Leuchtstoffröhre aufeinmal ausging...da fiel mir die sig von Libbelah ein...
"neulich dachte ich mir sind beim kacken die augen geplatzt...dabei hatte nur einer das Licht ausgemacht"
![]()
kein plan wo das herkam, wir hatten hier mal son getränkemarkt der halt auch viele "aussergewöhnliche" sorten führte
und n selbstzusammengestellter 6er träger war für 5 DM zu haben !
da war ich auch grade..und selbst da wurde mir das forum gegenwärtig....als meine Leuchtstoffröhre aufeinmal ausging...da fiel mir die sig von Libbelah ein...
"neulich dachte ich mir sind beim kacken die augen geplatzt...dabei hatte nur einer das Licht ausgemacht"
![]()
Ich zitiere mal kurz:
Mit einem Marktanteil von 16,7 % in Deutschland ist die Flensburger Brauerei bei Bügelverschlussflaschen besonders vertreten. Sie erhielt für die Innovation des Bügelverschlusses eine öffentliche Förderung durch das Land Schleswig-Holstein, wobei das Öffnungsgeräusch des „Plopp“ als verkaufsfördernd genutzt wurde. Lange Zeit war sie der einzige größere Anbieter dieser Verschlussart; in den letzten Jahren haben andere Marken an Marktanteil gewonnen. Die Flensburger Brauerei lizenzierte den Verschluss ebenso wie die Brauerei Karl Hintz, ihrem schleswig-holsteinischen Mitbewerber aus Dithmarschen.[6] Die spezielle Bedeutung des Bügels bei der Vermarktung spiegelt sich sowohl in der Hervorhebung des typischen Ploppgeräusches im Marketing der Flensburger Brauerei, wie auch darin, dass das Dithmarscher der Brauerei Karl Hintz vor allem als Beugelbuddelbeer (Bügelflaschenbier) beworben wird.
Was steht denn so bei euch heut noch an?
Was steht denn so bei euch heut noch an?