Gregg
W:O:A Metalhead
Bei Plattenspielern verweise ich dezent auf die Vinyl-Kuschelecke.![]()
Ja den hab ich auch schon überflogen, aber geholfen hat mir das auch nicht. Und einfa so mit nem neuen Thema da reinstolpern traue ich mich nicht

Bei Plattenspielern verweise ich dezent auf die Vinyl-Kuschelecke.![]()

Na ich möchte mir einen zulegen. Aber ich kenn mich nicht wirklich gut damit aus. Ich weiß nicht auf was ich beim kauf aufpassen soll, und ab welche Preise ich welche Qualität erwarten kann. Wie sieht es mit Ersatz nadeln für ältere Apparate aus, und bei älteren Apparaten, ist dort die Qualität zumutbar oder soll es doch lieber ein neueres sein?
Naja, wenn ich wenigstens im Internet ne Site finden würde wo alles einfach aber gut und richtig erklärt wird![]()
Mittwoch find ich shcon ganz gut.Irgendann gegen 15:00 oder so ... ?
![]()
Bis morgen![]()

DankeNa ich möchte mir einen zulegen. Aber ich kenn mich nicht wirklich gut damit aus. Ich weiß nicht auf was ich beim kauf aufpassen soll, und ab welche Preise ich welche Qualität erwarten kann. Wie sieht es mit Ersatz nadeln für ältere Apparate aus, und bei älteren Apparaten, ist dort die Qualität zumutbar oder soll es doch lieber ein neueres sein?
Naja, wenn ich wenigstens im Internet ne Site finden würde wo alles einfach aber gut und richtig erklärt wird![]()
Alte Plattenspieler sind immer noch gut zu gebrauchen, die nehmen sich mit neueren nicht viel. Ich hab einen Dual 704 mit dem ich gut zufrieden bin und den hab ich von meinem Opa, der hat also schon ein paar Jährchen auf dem Buckel
Der wird übrigens, je nach Zustand für ca. 50-100€ gehandelt (nach kurzer Internetrecherche), sprengt also das finanzielle Budget meistens nicht. Nadeln bekommt man in der Regel für ältere Geräte auch noch, allerdings muss man dafür meist noch 20€+ draufzahlen (wenns keine billigen Nachbauten sein sollen).Also viel weiß ich nicht, wie gesagt, aber ich kann ja mal mein vages Wissen mit dir teilenAlte Plattenspieler sind immer noch gut zu gebrauchen, die nehmen sich mit neueren nicht viel. Ich hab einen Dual 704 mit dem ich gut zufrieden bin und den hab ich von meinem Opa, der hat also schon ein paar Jährchen auf dem Buckel
Der wird übrigens, je nach Zustand für ca. 50-100€ gehandelt (nach kurzer Internetrecherche), sprengt also das finanzielle Budget meistens nicht. Nadeln bekommt man in der Regel für ältere Geräte auch noch, allerdings muss man dafür meist noch 20€+ draufzahlen (wenns keine billigen Nachbauten sein sollen).
Ich hoffe ich konnte helfen.



Ok, dass man noch billige gute findet,freut mich
Aber man braucht dann auch noch ne gute Anlage? Dann wirds wieder teuer![]()

Brauchst doch nicht alles auf einmal, ausbauen kann man immer wenns Spaß macht![]()
Danke 
Ok, dass man noch billige gute findet,freut mich
Aber man braucht dann auch noch ne gute Anlage? Dann wirds wieder teuer![]()
Auf jeden Fall brauchst du einen Verstärker, der mit Plattenspielern kompatilbel ist. Ansonsten stimme ich BreitPaulner zu.
Hab noch gar nix an Material. Naja, werd mich mal umsehn. Danke
