mit diesem teelichtkarussel im raum hat die thunfischpizza irgendwas magisches.
„Tonno“ – Konserve und Sushi
Der beliebteste Fisch der italienischen Küche ist der Thunfisch, allgemein einfach „tonno“ genannt. Thunfisch wird hierzulande größtenteils als Konservenfisch angeboten und verzehrt, entweder in Salzwasser oder in Öl. Neuerdings macht sich aber auch bei uns zunehmend die japanische Tradition des Sushi breit, bei welcher Thunfisch roh gegessen wird. In Japan wird Fisch massenweise auf diese Art verzehrt.
Beides, unser übermäßiger Thunfischverzehr aus der Dose und das Sushi der Japaner haben dazu geführt, dass sämtliche Thunfischarten in ihrem Bestand akut bedroht sind. Unser „tonno“ aus der Konserve kommt übrigens vornehmlich aus den Meeren rund um den Philippinen, Seychellen und Thailand. Wegen der leer gefischten Gewässer und der dennoch anhaltenden enormen Nachfrage werden Thunfische neuerdings auch in Käfigen von Aquakulturen gezüchtet. Aquakulturen bringen im Meer aber dieselben Probleme mit sich, wie die Massentierhaltung an Land.

