Das ist einfach - es muss nicht sein. Wasser dient als Neutronenreflektor, eine 2-Meter-Wasserwand reicht aus, um so ziemlich die komplette Neutronenstrahlung vollständig abzublocken. Und nachdem der Pool im Normalfall lauschige 25°C hat, ist auch keine übermäßige Dampfentwicklung zu erwarten. Warum die Abklingbecken momentan so heiß sind, ist auch logisch - beim normalen Abschaltvorgang wären die Brennstäbe noch ne ganze Weile im Reaktor geblieben, ein Luxus, den man sich derzeit nicht erlauben wollte (weil eine Beschädigung des Kerns ja möglich war). Daher sind die Dinger früher "entlassen" worden, die Nachwärme ist noch am brodeln und die Becken werden etwas wärmer. Im Normalfall hätte auch das Befüllsystem des Beckens die höhere Ausdünstung ausgeglichen, aber wir haben ja gerade nicht den Normalfall...
ja, das is schon klar...solang alles funktioniert mit wasser und kühlung und so sind die verbrauchten brennstäbe so im becken einwandfrei aufgehoben...aber wenn ich den ganzen zirkus jetzt sehe wo das wasser im pool mal verdampft und so, da würde ne vernünftige dichte abdeckung halt schon was helfen...einfach als sicherheitsplus für eben solche eventualitäten...auch um zeit zu gewinnen...
und wenn ich schon gerade dabei bin...warum sind die schutzwälle gegen tsunamis am akw nicht so massiv gebaut wie z.b. der hoover staudamm? dann hätten wir das ganze problem überhaupt nicht...
ähnlich wie bei den deutschen reaktoren wenn alle über mögliche gezielte flugzeugabstürze auf die akws reden...wenn die dinger unter 12 meter stahlbeton verbunkert wären bräuchte man sich über achmed im entführten flugzeug überhaupt keinen kopf zu machen...