Du sollst nicht blind applaudieren, aber ich denke du schreist blind Buh.
Ich mag die Band nicht, ich finde die Frau nicht wirklich sympathisch.
Aber was sie schreibt ist halt richtig. Ich zitiere noch mal:
Die BILD -Zeitung ist kein augenzwinkernd zu betrachtendes Trash-Kulturgut und kein harmloses “Guilty Pleasure” für wohlfrisierte Aufstreber, keine witzige soziale Referenz und kein Lifestyle-Zitat. Und schon gar nicht ist die Bild -Zeitung das, als was ihr sie verkaufen wollt: Hassgeliebtes, aber weitestgehend harmloses Inventar eines eigentlich viel schlaueren Deutschlands.
Die Bildzeitung ist ein gefährliches politisches Instrument – nicht nur ein stark vergrößerndes Fernrohr in den Abgrund, sondern ein bösartiges Wesen, das Deutschland nicht beschreibt, sondern macht. Mit einer Agenda.
Das stimmt Wort für Wort. Und nur weil schon so vermeindlich viele diese Zeitung kritisieren wird es ja nicht falsch es noch mal zu tun. Sie macht es ja nicht aus heiterem Himmel sondern weil sie von der Werbeagentur angesprochen wurde.
Soweit Zustimmung. Um diesen Teil ging es mir aber auch nicht. Aber, das hätte ich eigentlich weiter unten angebracht, wenn du es schon ansprichst: Dass ich sie kritisiere liegt daran, dass die Verteufelung der Bildzeitung nunmal zum guten Ton eines Menschen gehört, der sich als niveauvoll darstellen will. Moralische Überlegenheit, wie in dem Zitat meines Beitrags geschrieben wurde. Und an dieser Stelle sollte immer zweimal hingesehen und auf arrogantes Gewäsch auch schnell kritisch reagiert werden. Deswegen meine Kritik an diesem Brief. Nicht, weil ich einen Feldzug gegen linke Weltbilder führe, das wäre (mir) viel zu eindimensional gedacht. Himmel, Rot-Grün hat mir gerade die Studiengebühren vom Hals geschafft, wo denkst du hin?

Was da deinen Guttenberg-Hinweis angeht: Dazu habe ich mich nur einmal zu Anfang der Debatte geäußert, und alles was ich schrieb war dass man zunächst einmal die Untersuchung der Uni Bayreuth abwarten sollte, bevor man groß losschießt. Hier haben die Kandidaten nach der ersten Nachricht über einen Plagiatsvorwurf wild drauflosgepoltert, ohne Kenntnis von der tatsächlichen Sachlage zu haben. Sowas kann auch dadurch nicht beschönigt werden, dass er letztlich tatsächlich zum Plagiatsminister wurde.
Ich halte Menschen die ihr Weltbild an dieser Zeitung ausrichten auch für dumm. Das habe ich schon oft gesagt und, auch hier, schon oft gelesen. Wenn das für dich schon arrogant ist, bitte. Es bleibt halt augenfällig, daß du lieber denjenigen ins Visier nimmst der wagt gegen das Scheißhausblatt und diese bekackte Kampagne das Wort zu erheben.
Menschen, die die Zeitung lesen sind aber nicht per se gleichsetzbar mit Menschen, die ihr Weltbild daran ausrichten. Da hilft auch keine flotte Medientheorie, die besagt dass das Medium die Botschaft ist, trotzdem ist nicht jeder Bild-Leser blöd, das kriegt sie bei mir so leicht nicht durchgesetzt. Ich fahre viel Zug, da werden oft Zeitungen liegen gelassen, und wenn ich nichts anderes finde als die Bild, lese ich die. Trotzdem bin ich Lichtjahre davon entfernt, mein Weltbild danach auszurichten. Für wen ist diese Zeitung also zu gefährlich? Für mich nicht. Große Macht hat sie, keine Frage. Aber die bekommt sie mehr als durch die Größe Springers doch durch einen Aufbau und Schreibstil, der aufgrund seiner Sensationsgier und Einfachheit zwar die Auflage in die Höhe schnellen lässt, sich dann aber auch deutlich als zweifelhaft erkennen lässt. Betrachten wir also den Einfluss auf die öffentliche Meinung gerade weniger reflektionsfähiger oder williger Menschen, okay. Aber nicht so:
Und dann denken sich diese Promis, im Rahmen ihrer Möglichkei¬ten, irgendeine pseudo -distanziertes Gewäsch aus, irgendwas “total Spitzfindiges”, oder Clever- Unverbindliches, oder Überhebliches, oder… Und glauben, so kämen sie aus der Nummer raus, ohne ihr Gesicht zu verlieren. Und haben trotzdem unheimlich viele saudumme Menschen erreicht! Hurra.
Auf der anderen Seite, das erklärt sich von selbst, der Rezipient, der saudumme, der sich denkt: Mensch, diese Bild -Zeitung, die traut sich was.
Der erste markierte Satz könnte noch dem gemutmaßten Gedankengang der Prominenten zugeordnet werden. Der zweite aber definitiv nicht mehr. Und wem so viele Leute zuhören, der könnte sich wohl mindestens ein bisschen differenzierter ausdrücken. Aber das ist ja nicht nötig, denn Bildleser sind dumm und mit der Meinung komme ich immer an. Das ist und bleibt halt mein Problem damit.
Aber das macht sie doch so gefährlich!
Die Bildzeitung ist kein Spass und sollte auch nicht zu einem gemacht werden. Solange es Menschen geben die die Bildzeitung "aus Spass" lesen, solange wird die Macht dieser Zeitung unterschätzt werden.
Ich sehe nicht, wo "aus Spaß lesen" eine Unterschätzung medialer Macht impliziert.